piwik no script img

Saudischer Journalist Khashoggi vermisstUSA und Türkei fordern Aufklärung

Die USA fordern von Saudi-Arabien eine Untersuchung zum Verschwinden des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi. Auch Erdoğan fordert Beweise.

Vor dem saudischen Konsulat in Istanbul fordert diese Aktivisten Aufklärung im Fall Jamal Khashoggi Foto: reuters

Washington/Budapest afp | Die USA haben von Saudi-Arabien eine „transparente“ Untersuchung zum Verschwinden des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi in der Türkei gefordert. „Wir rufen die saudiarabische Regierung auf, eine gründliche Untersuchung zum Verschwinden von Herrn Khashoggi zu unterstützen und bei den Ergebnissen dieser Untersuchung transparent zu sein“, erklärte US-Außenminister Mike Pompeo am Montag (Ortszeit). Zuvor hatte sich US-Präsident Donald Trump besorgt über das Schicksal des 59-Jährigen gezeigt.

Es gebe „widersprüchliche Berichte“ über den Verbleib Khashoggis, der auch für die angesehene US-Zeitung Washington Post schreibt, erklärte Pompeo. Mitarbeiter des US-Außenministeriums hätten über diplomatische Kanäle bereits mit saudiarabischen Vertretern gesprochen. Die USA und Saudi-Arabien sind enge Verbündete.

„Ich bin besorgt“, sagte Trump im Weißen Haus zum Fall Khashoggi. „Hoffentlich klärt sich das auf.“ Es seien „einige schlimme Geschichten im Umlauf“, fügte der Präsident hinzu.

Der regierungskritische Journalist Khashoggi wird seit einem Besuch im saudiarabischen Konsulat in Istanbul vor einer Woche vermisst. Der 59-Jährige hatte dort einen Termin, um Papiere für seine Heirat abzuholen. Laut seiner Verlobten und der türkischen Polizei hat Khashoggi das Gebäude nach dem Betreten nicht wieder verlassen.

Kritischer Veteran

Die türkische Polizei geht davon aus, dass er in dem Konsulat ermordet wurde. Saudi-Arabien bestreitet das und beteuert, Khashoggi habe das Konsulat wieder verlassen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan forderte Riad am Montag während eines Besuchs in Budapest auf, Beweise für diese Version der Ereignisse vorzulegen. Wenn Saudi-Arabien behaupte, dass der Journalist das Konsulat des Königreichs in Istanbul lebend verlassen habe, „dann müssen die zuständigen Behörden das beweisen“, sagte Erdoğan. „Wenn er rausgegangen ist, dann müsst ihr das mit Bildern belegen.“

Khashoggi ist ein Veteran des Journalismus in Saudi-Arabien, doch eckte er wegen kritischer Artikel bei der Führung immer wieder an. Unter anderen kritisierte er Kronprinz Mohammed bin Salman. Nachdem Khashoggi vergangenes Jahr in die USA ins Exil gegangen war, schrieb er Meinungsbeiträge für die Washington Post und den britischen Guardian.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Erdo soll sich mal nicht so aufpusten. Auch er geht nicht gerade zimperlich mit Journalisten um, die ihn kritisieren!