Sasha Waltz
Uraufführung von Sasha Waltz in Berlin
Wo der Spielraum eng wird
15.3.2022
Sasha Waltz lässt zu Terry Riley tanzen
Wie tanzt man Pandemie?
9.3.2021
Theatertipps der Woche
Die neue Digitale
1.3.2021
Wirren im Staatsballett Berlin
Oh nee, aber vielleicht, mal sehen
28.1.2020
Rücktritt von Sasha Waltz
Hoffentlich nur ein Stolpern
22.1.2020
„Sunny“ am Staatsballett Berlin
Evergreen statt Vision
19.12.2019
Sasha Waltz und Constanza Macras
Diskursive Purzelbäume
27.8.2018
Festival „Tanz im August“
Exorzismuswahn, Innereienkulte
18.9.2017
Ein neues Stück von Sasha Waltz
Weg ins Unbekannte
16.6.2017
Voreröffnung der Elbphilharmonie
Elphi atmet!
2.1.2017
Jubiläumsfeier der Berliner Sophiensæle
Ort der Erneuerung
14.9.2016
Staatsballett Berlin
Nett getanzt, fies gebrüllt
Kommentar Berliner Kulturpolitik
Künstler als Beharrer
13.9.2016
Das bleibt von der Woche II
Keine Überraschung, aber ein Zeichen
10.9.2016
Sasha Waltz beim Staatsballett
Der Tanz an die Spitze
7.9.2016
Einheitsdenkmal steht auf der Kippe
Es hat sich ausgewippt
16.4.2016
Tannhäuser-Aufführung in Berlin
Gebogene Körper, gespreizte Schenkel
13.4.2014
Kulturpolitik Berlin
Ein Lebenstraum begraben
13.12.2013
"Le Sacre" in Berlin
Apokalyptisches Vorspiel reloaded
27.10.2013
Die Choreografin Sasha Waltz
Die Marke Tanz verspielt
7.2.2013
10 Wochen im Probeabo
taz digital + wochentaz print testen