Sarah and Marc not in Love: Knatsch und Krise
Sarah Connor und Marc Terenzi haben sich angeblich nicht mehr lieb. Stoff für eine neue Celebrity-Doku?
Weihnachten, das Fest der Liebe und vereinter Familie vor Gänsebraten, Biokartoffel-Salat oder Sushi-Platte, rückt näher, und von Tag zu Tag wächst der Wunsch, dass Amor endlich eingreift. Dass er sich dazu verleiten lässt, sich bei Lebkuchen, Stollen und Weihnachtstee mit auf die Versöhnungs-Couch zu setzen, um neue Pfeile in die Herzen der Zerstrittenen zu schießen. Noch eine Krise kann die Welt, kann Deutschland und jede Fangemeinde vor dem Fernseher nicht verkraften: Bild rüttelt die Nation wach, zeigt auf, dass die Ausmaße der Turbulenzen dieser unruhigen Zeit noch lange nicht vollends erkannt sind. Ein neuer Krisenherd ist entdeckt. Und der steht in Sarah Connors, 28, Küche.
Hier sollen die Sängerin und ihr anvertrauter Angetrauter Marc Terenzi, 30, immer seltener in von Liebe erfüllter Luft eine vorbildliche Partnerschaft pflegen, gemeinsam, gleichberechtigt und glückselig Gurken, Tomaten und Zwiebeln schneiden und sich dabei immer mal wieder liebevoll über das neuste Tattoo streicheln. Die von Liebe getragene Integrationsgeschichte des Sängers, geboren in Newton (Massachusetts, USA), und sexy Sarah, geboren in Delmenhorst, sei gescheitert, zerrüttet und innerlich schon aufgegeben. Wer der Nation und den Zuschauern von Pro7 diesen Anker der Hoffnung genommen hat, dass eine Ehe, die 2005 vor Millionen Zuschauern geschlossen wird, anscheinend auch nicht zur unverwelkbaren Zuneigung verpflichtet, ist bereits überführt: Marc ist schuld, dieser Herumtreiber, dieser Fremdflirter, dieser Nachtbarbesucher.
Können da nicht endlich die Fernsehmacher allen Mut und Nächstenliebe zusammennehmen, die Qualität des Fernsehens deutlich steigern, weil sie im Dienste des Glaubens an die Liebe Neues wagen. Nach "Sarah und Marc in Love", "Sarah und Marc crazy in Love" ist die Zeit reif für "Sarah und Marc crazy in Trouble". In Planung ist eine Ehe-Therapie vor der Kamera aber derzeit nicht. Eine Pro7-Sprecherin: "Diese Frage stellt sich nicht."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Appell für Verhandlungen über Abrüstung
„Friedensfähig statt erstschlagfähig“