Sanssouci: Vorschlag
■ Das Art-Kombinat präsentiert 46 Tage Kultur im Busdepot
Viel Platz zum Spielen Foto: Thomas Aurin
Kultur in Ehren, doch an diesem Spektakel ist das Beste wohl der Veranstaltungsort: das ehemalige BVG-Gelände in Treptow mit seiner 8.000 Quadratmeter großen Halle, einer der größten in Deutschland. Die Adresse, Eichenstraße 4, dürfte vielen noch aus dem letzten Sommer bekannt sein, als der U-Club hier jeden Sonntag zu „YAAM“, einer Art multikulturellem Straßenfest jamaikanisch-amerikanischer Prägung einlud.
Das Art-Kombinat plant eher Kultur für Beflissene. Vom 1. Juni bis 16. Juli präsentiert es ein Programm mit so illustren Gästen wie der glamourösen Chansonette Georgette Dee und dem leicht durchgeknallten Show-Fossil Lotti Huber sowie zahlreichen No-name-Acts. Es handelt sich um eine „Mischung aus rein künstlerischen und stärker kommerziell ausgerichteten Veranstaltungen“. Da der Verein auf Unabhängigkeit besteht, müssen einige Hits die weniger einträglichen Programmpunkte tragen. Geplant ist ein Potpourrie aus Kunstausstellungen, Kino, Konzerten (Cora Frost, Marla Glen und verschiedene Berliner Bands), einem Musical von den Committed Artists, Kabarett vom Bader-Ehnert-Kommando und dem Tanztheater Bakxai. Die Veranstalter hoffen, mit dem vielfältigen Programm den Senat dazu zu bewegen, den Mietvertrag zu verlängern, der im Herbst ausläuft. Ob das Programm die Halle (Fassungsvermögen: rund 6.000 Zuschauer) zu füllen vermag, ist jedoch unklar. Den „horror vacui“ fürchten die Leute vom Art-Kombinat indes nicht: „In die leeren Räume kehrt die Sinnlichkeit der Arbeit zurück“, heißt es im Presseheft.
Größere Sorgen bereiten die anderen Anwärter auf das Gelände: Die BVG möchte hier am liebsten wieder Busse parken und der U-Club, ebenfalls Mieter, ist, gelinde gesagt, stinksauer. Seine Parties an den Freitag- und Samstagabenden wurden nämlich zugunsten von Ballett und Chansons ungefragt gestrichen. Ob sich experimentelles Tanztheater mit wummerndern Beats vereinbaren läßt, bleibt abzuwarten. Kirsten Niemann
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen