• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2021

      Sanierung mal anders

      Müllberg soll Altlasten zudecken

      Im niedersächsischen Godenau sollen chemische und historische Altlasten entsorgt werden – indem ein Schuttberg draufgesetzt wird.  Harff-Peter Schönherr

      Blick in ein flaches Tal, braune und grüne Felder, Baumreihen, im Zentrum ein zum Teil aufgegrabenes Areal, im Hintergrund Berge
      • 11. 11. 2020

        Schinkel-Kirche in Berlin

        Auftritt der Architektur

        Risse gefährdeten die Friedrichswerderschen Kirche in Berlins Mitte. Aber schon bald kann der Bau von Karl Friedrich Schinkel wieder besucht werden.  Martin Kieren

        Ein Kirchenschiff, mit Arkaden und hellen Wandflächen: Skulpturen auf Sockeln stehen im Mittelschiff.
        • 24. 8. 2020

          Mietendeckel und Energiedämmung

          Klimaschutz im Schneckentempo

          Bei der energetischen Sanierung der Häuser hat Berlin Nachholbedarf. Entschiedenere Dämmungen müssen nicht am Mietendeckel scheitern.  Sophie Schmalz

          Dämmung eines Dachs mit heller Holzwolle
          • 17. 12. 2019

            Roman über Gentrification

            Als der Kiez kippte

            In seinem Roman „Sanierungsgebiete“ beschreibt Enno Stahl den Umschlagpunkt von Aufwertung und Verdrängung am Beispiel des Prenzlauer Bergs.  Uwe Rada

            • 23. 10. 2019

              Friedliche Revolution und Stadtplanung

              Kein Abriss unter dieser Nummer

              In vielen Städten der DDR verhinderten Bürgerinitiativen den Abriss der Altstädte. Nun beschäftigt sich ein Forschungsprojekt damit.  Uwe Rada

              • 23. 7. 2019

                Brückensanierung der Deutsche Bahn

                Instandsetzung teurer als geplant

                Die Ausbesserung von Brücken kostet die Bahn über eine Milliarde Euro mehr als geplant. Die Grünen fürchten, dass das zu Lasten der Gleise geht.  Anja Krüger

                Ein Zug fährt in einer Stadt über eine Brücke, an der gebaut wird
                • 3. 5. 2019

                  Neuer Eingang des Pergamonmuseums

                  Ein kolossales Tempelchen

                  Trotz Kostenexplosion und Bauverzögerung gibt es beim Pergamonmuseum etwas zu feiern: das Richtfest für das Tempietto, das künftige Eingangsportal.  Susanne Messmer

                  Richtfest vorm Pergamon-Museum
                  • 1. 10. 2018

                    Bahn saniert und sperrt Strecken

                    Zugfahren wird länger dauern

                    Die Deutsche Bahn saniert zwei wichtige Hochgeschwindigkeitsstrecken. Auch der Nahverkehr wird darunter leiden.  Anja Krüger

                    Eine Bahn fährt
                    • 11. 9. 2018

                      Baustellenbesuch in der Nationalgalerie

                      Modernisierter Museumstempel

                      Vor 50 Jahren eröffnete die Neue Nationalgalerie. Mies van der Rohe hatte das Gebäude für eine kubanische Rumfabrik entworfen. Das hat Folgen bis heute.  Magnus Rust

                      Elf Personen mit orangen Warnwesten steigen ein Baugerüst im Inneren der Neuen Nationalgalerie empor.
                      • 19. 8. 2018

                        Buch zur Baugeschichte in Berlins Mitte

                        Einstürzende Altbauten

                        Eine Geschichte von Abriss und Kahlschlagsanierung: Benedikt Goebel zeichnet in „Mitte!“ die Umgestaltungen des Berliner Stadtkerns nach.  Sophie Jung

                        Stadtschloss bei der Sprengung
                        • 2. 3. 2018

                          Saga veschleppt Sanierung

                          Stadt lässt Wohnraum verkommen

                          In der Schillerstraße vermodert ein denkmalgeschütztes Wohnhaus. Vor Jahren warf die Saga die Mieter raus, um zu sanieren. Passiert ist bislang nichts.  Juliane Preiß

                          Vorderansicht des Hauses Schillerstraße
                          • 10. 11. 2017

                            Jugendtheater an der Parkaue eröffnet

                            Mit frischen Flügeln

                            Saniert und mit deutlich mehr Fördergeld bedacht: Am Freitag lädt das Theater an der Parkaue in Lichtenberg zur Wiedereröffnung.  Susanne Messmer

                            • 9. 11. 2017

                              Die Wahrheit

                              Besetzte Insel

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Pia Frankenberg 

                              Tagebuch einer Umbauerin: Der moderne Handwerker heißt Maik, trinkt Kräutertee und hört Deutschlandradio Kultur.  

                              • 1. 8. 2017

                                Philturm geräumt

                                Die „Ruine“ wird renoviert

                                Der „Philosophenturm“ an der Uni Hamburg wird in den kommenden drei Jahren saniert. Nun beginnt der Auszug für tausende Studierende und MitarbeiterInnen.  André Zuschlag

                                Skulptur mit Turm im Hintergrund
                                • 4. 7. 2017

                                  Bauprojekt in Köln

                                  Oper ganz oben dabei

                                  Kölns neuer Bauskandal ist amtlich: Die Opernsanierung wird mehr als doppelt so teuer und zieht sich noch Jahre hin.  Bernd Wilberg

                                  Die Kölner Oper und der Vorplatz vor den Sanierungsarbeiten im Jahr 2016.
                                  • 29. 4. 2017

                                    Das war die Woche in Berlin II

                                    Hier singen nur die Baumaschinen

                                    Die Staatsoper soll im Oktober öffnen – aber nur ein bisschen. Im Dezember könnte es dann richtig losgehen. Es ist fraglich, ob das klappen kann.  Rolf Lautenschläger

                                    Baustelle der Staatsoper
                                    • 24. 4. 2017

                                      Sanierung der Staatsoper in Berlin

                                      Premiere auf der Baustelle

                                      Richtig los geht’s in der Lindenoper im Dezember. Im Oktober wird feierlich eröffnet, aber gleich wieder geschlossen – bei einer siebenjährigen Verspätung ist das fast egal.  Rolf Lautenschläger

                                      Lederer in der Staatsoper
                                      • 12. 3. 2017

                                        Sanierungspläne im Science-Center

                                        Giftig nur im Dunkeln?

                                        Bei Sanierungen im Universum kommt ein Kleber zum Einsatz, der gefährliche Dämpfe verursacht. Darum den Betrieb unterbrechen soll das Museum bislang nicht  Gareth Joswig

                                        Das "Universum" von außen
                                        • 9. 3. 2017

                                          Kaputte Schulen in Berlin

                                          Das ganze Ausmaß der Misere

                                          Die Bildungsverwaltung nennt Zahlen zum Sanierungsbedarf in den Bezirken. Einsamer Spitzenreiter ist Steglitz-Zehlendorf.  Anna Klöpper

                                          • 18. 2. 2017

                                            Porto regt sich

                                            Sardine in süßem Honig

                                            Retten die Billigflieger die Altstadt Portos vor dem Verfall? Junge Gründer und Touristen bringen Arbeit und Glanz in alte Viertel.  Robert Fishman

                                            • 19. 1. 2017

                                              Gentrifizierung in Berlin-Mitte

                                              Die sprechenden Fassaden

                                              Einst schrieben Besetzer „Wir bleiben alle“ auf ihr Haus. Nun pinselt ein Investor „Wir schaffen das“ auf eine Fassade. Ein Spaziergang.  Gereon Asmuth

                                              Haus mit Inschrift „Wir schaffen das“
                                              • 22. 11. 2016

                                                Renovierung des Pergamonmuseums

                                                Auf schlammigem Grund

                                                Die Sanierung des beliebten Museums dauert länger als geplant, die Baukosten explodieren. Der berühmte Altar kann ab 2018 trotzdem besichtigt werden.  Rolf Lautenschläger

                                                Baustelle Pergamonmuseum
                                                • 4. 11. 2016

                                                  Museum in Braunschweig wiedereröffnet

                                                  Rembrandt auf der Zentralachse

                                                  In Braunschweig ist das Herzog-Anton-Ulrich-Museum neu eröffnet worden. Trotz großzügiger Hängung wirkt die Sammlung überwältigend.  Bettina Maria Brosowsky

                                                  Mitarbeiter hängen ein Gemälde auf
                                                  • 21. 10. 2016

                                                    Älteste Moschee Berlins wird saniert

                                                    Wudu in Wilmersdorf

                                                    Die 1927 im indisch-islamischen Stil erbaute Moschee muss grundlegend saniert werden. Die Gemeinde hofft auf Spenden und Gelder der Lottostiftung.  Alke Wierth

                                                    Wilmersdorfer Moschee
                                                    • 29. 9. 2016

                                                      Wann kommt die Wärmewende?

                                                      Geheizt wird munter weiter

                                                      Heute bekommt man ein Zimmer mit weniger Energie warm als früher. Trotzdem verbrauchen die Deutschen ähnlich viel wie zuvor. Das hat Gründe.  Bernward Janzing

                                                      Bauarbeiten an einer Hauswand
                                                      • 19. 8. 2016

                                                        Ehemals besetzte Häuser in Hamburg

                                                        Das Gängeviertel wird erwachsen

                                                        Wenn das einst besetzte Gängeviertel in Hamburg seinen 7. Geburtstag feiert, sind 3 von 14 Häusern fertig saniert. Der Architekt erzählt.  Lena Kaiser, Katharina Schipkowski

                                                        ein Mann sitzt vor einer bemalten Häuserwand
                                                        • 10. 8. 2016

                                                          Streit um Theatersanierung

                                                          Disneyland in Frankfurt am Main

                                                          Die Zukunft des städtischen Opern- und Schauspielhauses ist umstritten. Das „Altstadtforum“ will eine historisierende Rekonstruktion.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                          Ein großer verglaster Flachbau: das Opernhaus in Frankfurt
                                                          • 22. 7. 2016

                                                            Investitionsstau bei Kliniken

                                                            „Alte Bauten sind des Teufels“

                                                            Der Kieler Landtag hat sich für ein Krankenhaus-Investitionsprogramm entschieden. Nur bei einer Frage waren die Abgeordneten uneins: Wer zahlt?  Esther Geißlinger

                                                            • 8. 7. 2016

                                                              Sanierung von Schulen in Berlin

                                                              SPD spendiert Milliarden

                                                              Die SPD will für die Sanierung von Schulen 5,5 Milliarden Euro investieren. Bei der Vorstellung des Programms wird SPD-Chef Müller pampig.  Alke Wierth

                                                              Michael Müller und Raed Saleh
                                                            • Sanierung der Berliner Schulen

                                                              Sauber durchgerechnet

                                                              Fünf Milliarden Euro beträgt derzeit der Sanierungsbedarf. In zehn Jahren sollen die schlimmsten Probleme behoben sein.  Anna Klöpper

                                                              Olle Schulklos in Berlin
                                                              • 10. 6. 2016

                                                                Riesenwohnanlage in Wilmersdorf

                                                                Der „Schlange“ geht’s nicht gut

                                                                Eine Folge der Bauskandale der 70er-Jahre: marode Leitungen und Legionellenbefall in der 1.000 Wohnungen großen Degewo-Anlage.  Gunnar Hinck

                                                                Bauarbeiterkleidung
                                                                • 10. 5. 2016

                                                                  Straffällige sanieren eine Berliner Schule

                                                                  Schöne Schmierenkomödie

                                                                  Im Rahmen einer „Arbeit statt Strafe“-Maßnahme haben seit November 2014 rund 60 straffällig gewordene Männer eine Charlottenburger Grundschule saniert.  Anna Klöpper

                                                                  Zwei Schubkarren
                                                                  • 24. 4. 2016

                                                                    Sparpolitik durch Musterprogramm

                                                                    Senat geizt mit Schulräumen

                                                                    Inklusions-Schule Moorflagen muss Klassenhaus abgeben, weil auf dem Papier zu viel Platz ist. Der werde aber für die behinderten Kinder gebraucht, sagt der Elternrat  Kaija Kutter

                                                                    • 4. 3. 2016

                                                                      Abriss oder Sanierung

                                                                      Eine Chance für den „Schandfleck“

                                                                      Einstimmig sprechen sich Experten bei einer Anhörung für eine Neuauflage des Ausschreibungsverfahrens um die „City Hof-Hochhäuser“ aus.  Darijana Hahn

                                                                      City-Hof Hochhäuser
                                                                      • 5. 1. 2016

                                                                        Berliner Schulgebäude

                                                                        Von Hamburg lernen

                                                                        Grüne und CDU wollen den Bezirken die Verantwortung für Schulgebäude entziehen. Konzeptpapier folgt nächste Woche.  Anna Klöpper

                                                                        • 14. 12. 2015

                                                                          Der arme Staat

                                                                          Optimistisch in der Falle

                                                                          Nach der Ministerpräsidentenkonferenz hoffen manche auf neuen finanziellen Spielraum. Für Ökonom Rudolf Hickel kein Grund, auf Sparkurs zu bleiben.  Rudolf Hickel

                                                                          • 19. 11. 2015

                                                                            Miet-Streit wegen Schimmel

                                                                            Krank durch die Wohnung

                                                                            Weil seine Wohnungen massiv von Schimmel befallen war, wurde ein Mieter lungenkrank. Massive Vorwürfe an die städtische Wohnungsgesellschaft Saga.  Kai von Appen

                                                                            • 28. 10. 2015

                                                                              Ex-Vergnügungspark in Berlin

                                                                              Bau auf, bau auf im Plänterwald

                                                                              Die Sanierung des Spreeparks hat begonnen. Bis zur Eröffnung dauert es aber noch. Ein konkretes Konzept für die Nutzung soll bis Ende 2015 vorliegen.  Andreas Wolf

                                                                              Spreepark im Jahr 1991
                                                                              • 20. 10. 2015

                                                                                Schmu mit Energieausweisen

                                                                                Eine Frage des Verfahrens

                                                                                Die Angaben zum Energieverbrauch sind beliebig, behauptet der Verband Haus & Grund. Verfolgt er damit nur seine eigene Agenda?  Bernward Janzing

                                                                                Hausfassade eines Altbaus aus der Froschperspektive
                                                                                • 6. 9. 2015

                                                                                  Kahlschlagsanierung in Berlin

                                                                                  Bis die letzten Mieter flüchten

                                                                                  Die Christmann GmbH saniert Häuser in Prenzlauer Berg ohne Rücksicht auf die Bewohner. Es werden Räume verwüstet und lebensgefährliche Umbauten getätigt.  Matthias Bolsinger

                                                                                  Verbleibende Mieter.
                                                                                  • 27. 8. 2015

                                                                                    Schulbeginn in Berlin

                                                                                    Schülern fällt die Decke auf den Kopf

                                                                                    Wenn am Montag das Schuljahr beginnt, wird es genügend Raum und Lehrpersonal geben, verspricht die Bildungssenatorin. Doch viele Gebäude sind baufällig.  Anna Klöpper

                                                                                    Stühle in einem Klassenzimmer
                                                                                    • 12. 6. 2015

                                                                                      Besetzer renovieren Stadtteilzentrum

                                                                                      Flora, öffne dich!

                                                                                      Das besetzte Gebäude in Hamburg lässt sich jetzt von der Straße her betreten. Nun soll die gelbe Fassade verschwinden.  Kai von Appen

                                                                                      Rote Flora bei Nacht
                                                                                      • 6. 5. 2015

                                                                                        Staatsoper

                                                                                        Vorsingen vor dem Ausschuss

                                                                                        Am Freitag beginnt der Untersuchungsausschuss mit seiner Arbeit. Geklärt werden soll, wer bei der Planung für die Sanierung geschlampt hat.  Rolf Lautenschläger

                                                                                        • 19. 4. 2015

                                                                                          Pannenbaustelle Staatsoper in Berlin

                                                                                          Sondierungen im Untergrund

                                                                                          Die Kostenexplosion bei der Sanierung war vorhersehbar, sagen Piraten und Grüne kurz vor Beginn des Untersuchungsausschusses.  Bert Schulz

                                                                                          • 7. 1. 2015

                                                                                            Opposition will Untersuchungsausschuss

                                                                                            Berliner Senat muss vorsingen

                                                                                            Grüne, Linke und Piraten wollen noch im Januar einen Untersuchungsausschuss auf den Weg bringen, der die desaströse Sanierung der Staatsoper untersucht.  Rolf Lautenschläger

                                                                                            • 1. 1. 2015

                                                                                              Neue Nationalgalerie in Berlin

                                                                                              Am Ende standen sie Schlange

                                                                                              Noch einmal drängten sich die Besucher in der Neuen Nationalgalerie - seit Donnerstag ist der berühmte Bau geschlossen. Für viele Jahre.  

                                                                                            Sanierung

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln