• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2021, 17:13 Uhr

      Finanzierung der Berliner Kitas

      Mehr Geld für Kitas

      500 Millionen Euro zusätzlich bekommen die Kita-Träger bis 2025. Verbände warnen, das reiche kaum, ums steigende Mieten zu kompensieren.  Anna Klöpper

      • 30. 10. 2021, 06:11 Uhr

        Berliner Weihnachtsferien verlängert

        Die Tugend, Fehler zu korrigieren

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        Lange hat Schulsenatorin Scheeres gesagt, es sei unmöglich, die ultrakurzen Weihnachtsferien zu verlängern. Nun geht es doch. Warum nicht gleich so?  

        Eine Weihnachtskugel in Form eines Weihnachtsmanns mit Maske hängt vor dem Brandenburger Tor
        • 27. 10. 2021, 15:21 Uhr

          Verlängerte Weihnachtsferien in Berlin

          Einen Tag Ferien gibt's geschenkt

          In Berlin bekommen die SchülerInnen einen Tag länger Weihnachtsferien: Bereits der 23.12. ist „unterrichtsfrei“. Es gibt aber eine Notbetreuung.  Anna Klöpper

          • 14. 9. 2021, 11:03 Uhr

            Streit um Weihnachtsferien in Berlin

            Scheeres vorgeschobene Argumente

            Der späte Ferienanfang lässt sich nichts mehr ändern, so die Schulsenatorin: Die Unternehmen hätten sich darauf eingestellt. Doch denen ist das egal.  Bert Schulz

            Stühle stehen in einem Klassenzimmer auf den Tischen
            • 17. 3. 2021, 17:54 Uhr

              Schulöffnungen in Berlin

              Präsenz mit Selbsttest

              Trotz steigender Infektionszahlen geht es für die Berliner Oberstufen wieder in die Schule. Dabei helfen sollen regelmäßige Selbsttests.  Oscar Fuchs

              Bildungssenatorin Scheeres und die Schülerin Claudia Dinh präsentieren den Corona-Selbsttest im Berliner Lessing-Gymnasium
              • 25. 1. 2021, 19:00 Uhr

                Schulessen in Coronazeiten

                Genug Essen für alle da

                Grünen-Landeschefin Nina Stahr will das Kita- und Schulessen während des Lockdowns an einkommensschwache Familien verteilen.  Nicole Opitz

                Ein Kind nimmt einen Teller mit Nudeln in Empfang
                • 4. 8. 2020, 17:13 Uhr

                  Maskenpflicht beschäftigt Senat

                  Erst mal reden

                  Am Montag beginnt die Schule mit neuen Corona-Auflagen. Bildungssenatorin Scheeres (SPD) will Maskenverweiger nicht automatisch nach Hause schicken.  Stefan Alberti

                  • 9. 6. 2020, 17:21 Uhr

                    Berliner Landesregierung lockert weiter

                    Saubere Klos dank Corona

                    Senat beschließt vollen Schulbetrieb ab 10. August. Die 1,5-Meter-Regel gilt dort dann nicht. Putzkräfte sollen bleiben. Kita-Vollbetrieb ab 22. Juni.  Stefan Alberti

                    Schüler melden sich mit dem erhobenen Finger
                    • 27. 4. 2020, 15:51 Uhr

                      Wiederöffnung der Schulen in Berlin

                      „Recht gechillter Start“

                      Seit Montag sind die ZehntklässlerInnen zurück in den Schulen; weitere Klassen sollen bald folgen. Erst dann wird sich zeigen, ob das Konzept aufgeht.  Anna Klöpper

                      Schüler sitzen mit Mundschutz in einer Klasse
                      • 17. 1. 2020, 14:17 Uhr

                        Schulessen in Berlin

                        Mehr Bio auf den Tellern

                        Das Essen für GrundschülerInnen schmeckt nicht allen. Immerhin die Zutaten sollen qualitativ besser werden, kündigt die Schulsenatorin an.  Bert Schulz

                        ein kind hält einen Teller mit essen in der Hand
                        • 15. 8. 2019, 16:52 Uhr

                          Abgeordnetenhaus

                          Sandras Sanssouci

                          Die viel kritisierte Schulsenatorin Scheeres (SPD) verspricht im Parlament, dass sich Eltern keine Sorgen wegen eines Schulplatzes machen müssten.  Stefan Alberti

                          • 15. 8. 2019, 08:00 Uhr

                            CDU Berlin

                            Projekt Wiederbelebung

                            Kai Wegner ist nicht bloß neuer CDU-Vorsitzender, sondern auch Landeschef der DLRG. An diesem Donnerstag startet sein Rettungsversuch für die Partei.  Stefan Alberti

                            • 27. 2. 2019, 17:23 Uhr

                              Mobbingfreie Schulen in Berlin?

                              Bildungssenatorin wird zur Utopistin

                              Sandra Scheeres (SPD) will die Schulen in Berlin mobbingfrei machen. Das dürften viele als naiv empfinden. Schlecht ist es nicht.  Antje Lang-Lendorff

                              • 18. 2. 2019, 17:20 Uhr

                                Volkspolizei-Gefängnis in Berlin-Mitte

                                Spurensuche im DDR-Knast

                                Das ehemalige Polizeigefängnis Keibelstraße wurde am Montag als Lernort eröffnet. SchülerInnen sollen lernen, wie verletzlich Demokratie ist.  Katharina Schmidt

                                Geöffnet sind die Türen der Zellen im früheren DDR-Polizeigefängnis in der Keibelstraße im Bezirk Mitte. Die Bildungsverwaltung des Senats veranstaltete einen Rundgang für Journalisten durch das ehemalige DDR-Polizeigefängnis. In den Etagen mit den Zellen
                                • 29. 1. 2019, 17:35 Uhr

                                  Investitionen in die Zukunft

                                  Das geht an Euch!

                                  Immer mehr Kinder und Jugendliche in Berlin, doch an der Jugendarbeit wird brutal gespart. Ein bundesweit einmaliges Gesetz soll das ändern.  Manuela Heim

                                  Wegweiser in ein Jugendzentrum
                                  • 9. 12. 2018, 06:06 Uhr

                                    taz-Adventskalender: Frohe Botschaft (9)

                                    Kampfansage gegen Judenhass

                                    Antisemitismus ist auch an Schulen ein Problem. Eine Bildungs- und Beratungsstelle des Vereins KIgA soll das Engagement dagegen unterstützen.  Bert Schulz

                                    Plätzchenteig mit Stechformen
                                    • 2. 10. 2018, 08:00 Uhr

                                      Berliner Jugendämter

                                      Kinderschutz braucht Personal

                                      Mitarbeiter der Jugendämter sind überlastet, der Krankenstand ist hoch, die Bezahlung mies. Verdi ruft am Tag der Einheit zum Protest auf.  Plutonia Plarre

                                      • 14. 8. 2018, 17:06 Uhr

                                        Bildungspolitik in Berlin

                                        Gemeinschaft macht Schule

                                        Nach zehn Jahren Probephase wird aus der Gemeinschaftsschule endlich eine reguläre Schulform. Der CDU passt das nicht.  Anna Klöpper, Bert Schulz

                                        Ein Schüler meldet sich im Unterricht
                                        • 20. 4. 2018, 17:17 Uhr

                                          Berliner Kita-Krise

                                          Betreuung wird schlechter

                                          Kitas dürfen ab sofort „befristet“ ihre Gruppen überbelegen. Zudem bekommen die Bezirke mehr Handhabe bei Härtefällen.  Anna Klöpper

                                        • weitere >

                                        Sandra Scheeres

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln