piwik no script img

„Säkuläre Ethik“ in Hamburg.„Wir wollen Menschen helfen, Wege zu finden“

Der ehemalige buddhistische Mönch Christof Spitz hat in Hamburg ein Netzwerk für säkulare Ethik mitgegründet. Zu dessen Angeboten gehört ein Weisheitstraining.

„Ich habe die Kirche, aus der ich ausgetreten war, gegen eine Institution mit ähnlichen Hierarchien getauscht“: Christoph Spitz. Foto: dpa
Interview von Petra Schellen

Taz: Herr Spitz, warum gründet ein Buddhist ein Netzwerk für säkulare Ethik?

Christof Spitz: Um die Perspektive zu erweitern. Der Buddhismus ist eine Religion, und da steht die Ethik auch im Kontext einer Erlösungslehre. Das Netzwerk „Ethik heute“ verfolgt einen säkularen Ansatz. Wir wollen Menschen in jedweder Lebenssituation inspirieren, sich über ethische Werte und ihre persönliche Entwicklung Gedanken zu machen.

In welcher Form?

Wir arbeiten interdisziplinär und beziehen neben Achtsamkeit und Meditation auch Philosophie, Wissenschaft, Psychologie ein, um aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Außerdem haben wir ein Weisheitstraining konzipiert,

Im Interview: 

61, ist Tibetologe, freiberuflicher Lehrer für buddhistische Philosophie und Meditation sowie Übersetzer des Dalai Lama. Er hat das Tibetische Zentrum Hamburg mit aufgebaut, war dort Seminarleiter und bis 2014 Geschäftsführer. Er ist einer der Seminarleiter des „Netzwerks Ethik heute“, das er 2013 mitgegründet hat. www.ethik-heute.org

Kann man Weisheit lernen?

Die Weisheitsforschung, ein Zweig der Psychologie, zeigt, dass Menschen kulturübergreifend Weisheit kennen. Weisheit umfasst viele Eigenschaften: mit Pluralität positiv umgehen, verstehen, dass Werte relativ sind, langfristige Lösungen anstreben, reif mit Emotionen umgehen. Vieles davon kann man üben, indem man sich mit Fragen von Komplexität befasst. Oder durch Achtsamkeitsmeditation.

Wie funktioniert das?

Man lernt, Dinge zu beobachten und die üblichen Bewertungs-reflexe wegzulassen; nur den Atem, die Gedanken und Gefühle zu beobachten; sich der eigenen ethischen Werte bewusst zu werden und sie in den Alltag zu bringen.

Sind Ihre Seminare Therapie?

Nein, aber natürlich kommen auch Menschen in Lebenskrisen. Es gibt heute kaum Orte, die wir aufsuchen können, wenn wir in Veränderungsprozessen stecken. Weisheit wird ja auch definiert als Kompetenz, existenzielle Fragen positiv zu lösen. Wie bringt man etwa die Pflege eines Angehörigen mit seinem Beruf und persönlichen Zielen in Einklang? Wir wollen Menschen helfen, Wege zu finden, mit denen sie und ihre Umgebung gut leben können.

Ist Ihr „Netztwerk Ethik“ alltagstauglicher als der Buddhismus?

Ich finde ja. Die Idee ist übrigens vom Dalai Lama inspiriert, der seit Jahren eine „säkulare Ethik“ fordert. Unter den Gründerinnen sind auch zwei Unternehmerinnen und eine Journalistin.

Also keine versteckte Mission?

Nein. Das sehen Sie zum Beispiel an unserem kostenlosen Online-Magazin. Dort zeigen wir unvoreingenommen Menschen, Ideen oder konkretes Handeln, die Positives bewirken. Das reicht von Beispielen aus der Arbeitswelt bis zu Fragen von Konsum und Werten im Kontext der Flüchtlingsdebatte: Wie verträgt es sich etwa mit meiner Ethik, dass ich Produkte kaufe, die durch ausbeuterische Arbeitsverhältnisse entstanden?

Der Dalai Lama sagt sogar: „Ethik ist wichtiger als Religion.“ Gehört Religion, wie schon Marx es forderte, entsorgt?

Es ist schon beeindruckend, dass er als religiöses Oberhaupt diese Relativierung schafft. Mit Ethik meint er keine äußeren Regeln, sondern eine innere Haltung von Mitgefühl und Mitmenschlichkeit. Wenn Religionen es nicht mehr schaffen, diese positiven Werte zu stärken, soll man sie besser abschaffen, sagt er. Aber er ist nicht gegen Religion als solche. Sie kann durchaus helfen, Menschen Vertrauen und eine positive Lebensausrichtung zu geben.

Und was hat es mit Ihrem persönlichen Internet-Disput mit einem „Unbuddhisten“ auf sich?

Dieser Blog ist Resultat einer Debatte über zentrale Dogmen des tibetischen Buddhismus: Wiedergeburt und Karma-Lehre. Der Verfasser des Blogs sagte, mit Karma lasse sich selbst der Holocaust rechtfertigen. Ich habe gegengehalten. Kein buddhistischer Lehrer, den ich kenne, würde die Karma-Lehre benutzen, um solche Taten zu rechtfertigen

Was besagt die Karma-Lehre?

Karma bedeutet „Handlung“. Der Gedanke dahinter ist, dass jede Tat Folgen hat. Selbst wenn ich nur denke „Ich will jemanden umbringen“, prägt das mein Bewusstsein negativ.

Eine böse Tat erzeugt im nächsten Leben – so es das gibt – Schicksalsschläge?

So ungefähr. Auf der pragmatischen Ebene heißt das: Achte auf deine Motivation und deine Taten. Du wirst deren Konsequenzen irgendwann erleben. Umgekehrt sind deine heutigen Erfahrungen Ergebnisse früherer Taten. Diese Lehre soll Menschen helfen zu akzeptieren, was ihnen widerfährt. Keinesfalls soll man über andere urteilen nach dem Motto: „Das geschieht ihm recht, es ist ja sein Karma.“

Glauben Sie an Karma und Wiedergeburt?

Ich glaube zu 50 Prozent an Karma. Wiedergeburt ist Spekulation. Ich glaube nicht, dass unser Bewusstsein weiterbesteht und sich mit einem neuen Körper verbindet. Aber Karma in dem Sinne, dass wir darauf achten sollten, was wir in Gang setzen – das finde ich richtig. Die daraus entwickelten Dogmen halte ich für überzogen.

Sind Sie dann überhaupt noch Buddhist?

Ich glaube nicht, dass diese Dinge zentral dazugehören. Da die spirituellen Texte lange nach Buddhas Tod entstanden, weiß keiner genau, was er lehrte. Dafür haben sich buddhistische Gemeinschaften auf Inhalte geeinigt, die für sie zum Glauben gehören. Und wenn jemand sagt: „Wenn du in unserem Club sein möchtest, musst du Karma und Wiedergeburt anerkennen“, antworte ich: „Dann bin ich eben nicht in eurem Club.“ Ich will ehrlich zu mir selbst sein, respektiere aber alle, die Buddhismus als Religion ausüben.

13 Jahre lang waren Sie im Club, als Mönch in Hamburgs Tibetischem Zentrum.

Ja, ich war voll drin im Club.

Wieso traten Sie ein?

Weil ich mit Anfang 20 keine Antworten auf existenzielle Fragen fand. Dann bin ich auf tibetische buddhistische Lamas getroffen, die sehr geerdet wirkten. Gleichzeitig hatten sie eine rationale Philosophie, die lehrt, wie man positiv mit Lebenskrisen, Krankheit und anderen Leiden umgeht. Das hat mich inspiriert – sowie die Chance, in einer Gemeinschaft zu leben, die auf Genügsamkeit und innere Entwicklung setzt statt auf äußere Karriere.

Welches war Ihr ursprüngliches Berufsziel?

Ich habe in Aachen Maschinenbau studiert, aber irgendwann wurde mir klar: Wenn ich diese materielle Karriere verfolge, macht es mich unglücklich. Dann traf ich erste buddhistische Lehrer, studierte Tibetologie, ging nach Hamburg. Dort begegnete ich dem tibetischen Lama Geshe Thubten Ngawang und habe, gemeinsam mit anderen Westlern, bei ihm intensiv Meditation und philosophische Debatte gelernt.

Aber mussten Sie gleich Ihr Maschinenbau-Studium aufgeben?

Ich hätte natürlich weiterstudieren und nebenbei Buddhismus praktizieren können. Aber irgendwann wollte ich Buddhismus professionell betreiben. Für den Enschluss zum Mönchtum habe ich übrigens zwei Jahre gebraucht. Ob ich das heute wieder so entscheiden würde, weiß ich nicht.

Warum nicht?

Weil ich bald merkte: Ich habe die Kirche, aus der ich ausgetreten war, gegen eine Institution mit ähnlichen Hierarchien eingetauscht. Zudem gilt der spirituelle Lehrer in der tibetischen Kultur oft als unangefochtene Autorität, der man nicht widerspricht.

War das ein Problem für Sie?

Teilweise ja. Dabei war mein Lehrer ein sehr umgänglicher Mensch, fast eine Vaterfigur. Aber wenn Lehrer diese Position ausnutzen, um Dominanz zu erzeugen, passt es nicht in unsere aufgeklärte, demokratische, westliche Gesellschaft.

War das der Grund, die Mönchsrobe 1994 abzulegen?

Nein, sondern weil ich meine Frau kennengelernt habe. Wenn man sich auf das Mönchsein einlässt, blendet man andere Aspekte seines Lebens aus. Das hat es für mich nicht aufgewogen. Trotzdem schätze ich am Buddhismus nach wie vor die Ethik der Gewaltlosigkeit, die tiefgründige Philosophie, das Wissen über unser Bewusstsein, und die Meditationspraktiken. Vieles davon ist für unsere heutige Gesellschaft hochaktuell.

Sie sind auch Übersetzer des Dalai Lama. Wie fing das an?

Als wir 1991 den Dalai Lama nach Hamburg einluden, sagte mein Lehrer, den ich schon lange übersetzte: „Du bist jetzt gut genug, du kannst das machen.“

Heute sind Sie hauptamtlicher Exklusiv-Übersetzer des Dalai Lama?

Weder hauptamtlich noch exklusiv. Ich bin einfach da. Und wenn er einen deutschen Übersetzer braucht, fragt mich sein Büro. Und abgesehen davon, dass es mir Spaß macht, möchte ich so auch seinen gewaltlosen Einsatz für die Selbstbestimmung der Tibeter und die Bewahrung ihres Kulturerbes unterstützen.

Ist der Dalai Lama Ihr Guru?

Ich frage mich das nicht so formal. Ich frage mich: Kann er mich inspirieren? Er ist ein beeindruckender Mann, der eine große Verbundenheit mit allen Menschen lebt, unabhängig von dem, was uns unterscheidet. Mir imponiert auch, wie er versucht, Brücken vom Buddhismus zur westlichen Wissenschaft zu schlagen.

Sind Sie beide Freunde?

Es ist ein sehr herzliches Verhältnis, und er bezeichnet mich manchmal als Freund. Allerdings ist er für mich auch Respektsperson. Ich bin nicht sein Kumpel. Das wäre nicht angemessen. Immerhin bin ich in erster Linie sein Übersetzer.

Fragen Sie ihn um Rat?

Selten. Er hat wenig Zeit, und ich bin auch nicht der Typ, der vorprescht. So viele Leute möchten seinen Rat, da muss ich ja nicht nochmal dasselbe fragen. Das Wichtigste sagt er in seinen Vorträgen. Gut, wenn ich eine ganz persönliche Frage hätte, könnte ich sie ihm vielleicht mal stellen …

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Es ist eine verbreitete Haltung unter Buddhisten, daraus für Opfer von Krankheiten oder Gewaltakten abzuleiten, sie trügen selbst Schuld an ihrer Misere.

     

    Geshe Tubten Ngawang, ein weiterer Lehrer des Tibetischen Zentrums Hamburg, sagt bezüglich Karma: „Karma ist eindeutig: Man erlebt niemals Wirkungen von Handlungen, die man nicht selbst begangen hat.“ (Quellenangaben w.o.)

     

    Welche Folgerung ergibt sich daraus für die Opfer des Holocaustes? In Zeiten als tibetische Buddhisten noch nicht wussten was zu sagen politisch korrekt ist und was nicht, gab ein gewisser Geshe Lati auf die Frage, wie ein Buddhist das Leid der Juden im zweiten Weltkrieg erklären würde, folgende Antwort:

     

    „The proper Buddhist answer to such a question is that the victims were experiencing the consequences of their actions performed in previous lives. The individual victims must have done something very bad in earlier lives that led to their being treated in this way.“ (Hayes, P. Richard: Land of No Buddha, S. 75 f.)

     

    Es ist sehr bedauerlich, dass Christof Spitz als Ethiker nicht genügend Achtsamkeit aufbringt, klar zu benennen auf welcher Basis derartiger Schwachsinn (wie sonst sollte man sowas bezeichnen?) entsteht und stattdessen den Versuch der Aufklärung diffamiert.

     

    Matthias Steingass

  • Christof Spitz gibt im Interview an, dass ich als Verfasser des Blogs „Der Unbuddhist“ behauptete, „mit Karma lasse sich selbst der Holocaust rechtfertigen.“ Nicht von mir stammt diese Behauptung sondern von Buddhisten die sich im Forum des Tibetischen Zentrums Hamburg tummelten (forum.tibet.de). Ich habe diese Behauptung lediglich in einer Glosse im Jahr 2013 aufgegriffen (https://unbuddhist.com/2013/05/03/die-glosse-04/). Anders als von Spitz dargestellt vertritt der tibetische Buddhismus und insbesondere der Dalai Lama sehr wohl eine Karmatheorie mit der in letzter Konsequenz der Holocaust zu einer karmischen Folge früherer Handlungen wird. Der Dalai Lama höchst persönlich vertritt eine personale Karma- und Reinkarnationstheorie die eine solche Konsequenz nahe legt. Man kann das in einem hochoffiziellen Dokument nachlesen, siehe dazu hier: http://www.dalailama.com/news/post/753-statement-of-his-holiness-the-fourteenth-dalai-lama-tenzin-gyatso-on-the-issue-of-his-reincarnation

     

    Christof Spitz sollte bei seinen eigenen Lehrern nachlesen, was diese zum Thema Karma und Reinkarnation zu sagen haben. Geshe Rabten etwa sagt in „Karma - Das Gesetz von Tat und Wirkung“, dass a) individuelles Karma von einer einzigen Person angesammelt wird, und die Resultate von dieser allein erfahren werden; daß es sich b) bei dieser Person um ein „Geisteskontinuum“, um einen einzigen „Bewusstseinsstrom“ handelt, der immer wieder in neuer leiblicher Inkarnation auftritt, mithin also immer eine Entität bleibt. (Quellenangaben in besagter Glosse)...

     

    (Fortsetzung siehe nächster Kommentar)