• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Umgang mit buddhistischen Symbolen

      Jesu Kopf als Blumentopf

      Kommentar 

      von Shoko Bethke 

      Der Umgang mit Buddha hierzulande ist befremdlich. Würde man dasselbe mit Jesus machen, gäbe es einen Aufschrei. Das zeigt doppelte Standards.  

      Ein Inder begießt eine überlebensgroße Buddha-Statue bei einem Ritual mit Wasser
      • 12. 3. 2022

        Jack Kerouac zum 100. Geburtstag

        Der Trip ins abgrundtiefe Nichts

        Der Schriftsteller Jack Kerouac inspirierte die Gegenkultur des 20. Jahrhunderts. Zum 100. Geburtstag sind zwei Neuübersetzungen erschienen.  Frank Schäfer

        Eine endlos lange Straße in der amerikanischen Provinz
        • 22. 1. 2022

          Trauer um buddhistischen Friedensaktivist

          Thich Nhat Hanh ist tot

          Sein Leben lang setzte er sich für Frieden und Menschenrechte ein. Nun starb der Mönch und Meditationslehrer 95-jährig in seiner Heimat Vietnam.  

          Thich Nhat Hanh im Mönchsgewand und betender Haltung mit dem Rücken zu einer Menschenmenge vor einer Pagode in Vietnam
          • 23. 4. 2021

            Militärregime in Myanmar

            Mit dem Segen der Mönche

            Nach dem Putsch kooperieren einige Äbte mit dem Militär. Ihre gesellschaftliche Rolle im mehrheitlich buddhistischen Myanmar hat sich gewandelt.  Sven Hansen

            Mönche bei einer Demonstration
            • 21. 2. 2021

              Parteienstreit und Putsch in Myanmar

              Vehikel parlamentarischer Macht

              Mit der NLD und der USDP konkurrieren in Myanmars nationaler Politik zwei große Parteien. Unähnlich sind sie sich aber nicht.  Ei Ei Toe Lwin

              Aung San Suu Kyi, die Regierungschefin von Myanmar schmeißt ihre Stimme in die Wahlurne. Sie ist eine alte Frau und trägt Mund-Nasen-Schutz und eiße Handschuhe.
              • 8. 11. 2020

                Hausbesuch

                Damit der Mensch sich versteht

                Wer philosophiert, zieht Lehren aus dem Leben. Und kann damit anderen helfen. Zu Besuch bei einer, die das philosophische Denken in die Praxis holt.  Lea De Gregorio

                Ute Gahlings, hinter ihr Bücherregale
                • 1. 4. 2020

                  Pilgerpastor Bernd Lohse übers Gehen

                  „Ich bin nur scheinbar allein“

                  Der Hamburger Pilgerpastor feiert einen Gottesdienst allein – und hofft auf telepathische Teilnehmer. In diesen Zeiten empfiehlt er, zu pilgern.  

                  Pilger-Rucksack neben Stuhl mkit Pilger-Schuhen
                  • 16. 12. 2019

                    Pagode in Lichtenberg soll weg

                    Auf Buddha gebaut

                    Seit 2006 existiert eine buddhistische Pagode auf dem Gelände eines Asiamarkts. Für VietnamesInnen ist sie heilig, für den Bezirk Zweckentfremdung.  Marina Mai

                    Pagode in Berlin-Lichtenberg: Ein kleines, eingeschossiges Haus mit geschwungenem Dach und kleinem Garten. Davor sitzt eine Buddha-Statue.
                    • 27. 11. 2018

                      Debatte Autoritäre Struktur in Religionen

                      Abschied vom Guru

                      Kommentar 

                      von Barbara Dribbusch 

                      Auch der Buddhismus in Deutschland hat seine Missbrauchsdebatte. Einiges spricht dafür, sich selbst die eigene Mischreligion zu basteln.  

                      Dem buddhistischen Lehrer Rinpoche in traditionellem geleben Gewand wird von einem Mann in rotem Gewand Speisen serviert
                      • 18. 8. 2018

                        Buddha-Trend in Europa

                        Und wo steht Ihrer?

                        In Asien wird die Platzierung eines Buddhas genaustens durchdacht. In Europa steht er schonmal auf dem Klo. Das befremdet unsere Autorin.  Hana Yeung Pui Wan

                        Ein Bad voller Buddhas
                        • 20. 12. 2017

                          taz-Adventskalender (20)

                          „Wir meditieren jeden Tag“

                          Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen 20: Amogharatna, Buddhist.  

                          • 13. 3. 2017

                            Buddhistischer Mönch in Birma

                            Maulkorb für Hassprediger

                            Der buddhistische Klerus verbietet einem umstrittenen Mönch für ein Jahr das Predigen. Der klebt sich den Mund zu und spielt alte Predigten ab.  Sven Hansen

                            Ein buddhistischer Mönch
                            • 6. 2. 2017

                              Vergoldetes vergeistigtes Metall

                              Buddha findet Platz in Bremen

                              Nachdem er rituell befüllt worden ist, wird der Friedens-Buddha in der Bremer Botanika sich in einen Kultgegenstand verwandelt haben  Klaus Wolschner

                              • 5. 12. 2016

                                „Säkuläre Ethik“ in Hamburg.

                                „Wir wollen Menschen helfen, Wege zu finden“

                                Der ehemalige buddhistische Mönch Christof Spitz hat in Hamburg ein Netzwerk für säkulare Ethik mitgegründet. Zu dessen Angeboten gehört ein Weisheitstraining.  

                                • 13. 7. 2016

                                  Niederlage für Birmas Buddhisten

                                  Radikale Mönche erleiden Schlappe

                                  Eine buddhistische Mönchsgruppe, die gegen Muslime hetzt, wird erstmals vom Klerus zurückgewiesen. Auch ein Minister gibt ihr Kontra.  Verena Hölzl

                                  Viele Mönche
                                  • 24. 9. 2015

                                    Der Dalai Lama als Frauenfreund

                                    Für Karma und Frauenquote

                                    Kommentar 

                                    von Johanna Roth 

                                    Der Dalai Lama wünscht sich eine hübsche junge Frau als seine Nachfolgerin. Will er so etwa die chinesische Regierung austricksen?  

                                    Der Dalai Lama fasst sich an den Kopf
                                    • 15. 9. 2015

                                      Kolumne Später

                                      Probeliegen im Buddhismus

                                      Kolumne Später 

                                      von Barbara Dribbusch 

                                      Krankheiten, Todesfälle, Sorgen und Angst: Im Alter braucht man spirituelle Unterstützung. Und eine Prise Aberglauben.  

                                      Der Dalai Lama
                                      • 6. 7. 2015

                                        80. Geburtstag des Dalai Lama

                                        Die Abschaffung der Wiedergeburt

                                        Der Dalai Lama wird 80 – und möchte nach seinem Tod nicht mehr wiedergeboren werden. Das ärgert die kommunistische Führung in Peking.  Felix Lee

                                        Der Dalai Lama ist Torte
                                        • 3. 5. 2015

                                          Praktiken der Fleischindustrie

                                          Buddhist gegen Tierleid

                                          ETHIK Der Molekularbiologe und buddhistische Mönch Matthieu Ricard offenbart in seinem neuen Buch die vielfältigen Manipulationen der Fleischindustrie.  Petra Schellen

                                          • 25. 2. 2015

                                            Hammelhaupt und Buddhas Segen

                                            Die kalmückische Hochzeit

                                            Sie leben in Moskau, aber heiraten in ihrer Heimat nach altem Brauch – junge Kalmücken zwischen Tradition und Moderne.  Ljuba Naminova

                                          • weitere >

                                          Buddhismus

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln