• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022, 17:21 Uhr

      Nach den Wahlen im Libanon

      Blockbildung im Gange

      Die libanesischen Wahlen sind ausgezählt: Hisbollah und Verbündete verlieren, die Opposition legt zu. Die Regierungsbildung dürfte dauern.  Julia Neumann

      Ein Porträt von Hisbollah-Führer Narallah auf einer Mauer, davor Jugendliche auf Moped
      • 4. 8. 2021, 08:15 Uhr

        Jahrestag der Explosion in Beirut

        Die Warnungen ignoriert

        Kommentar 

        von Julia Neumann 

        Die furchtbare Explosion im Hafen von Beirut war kein Unfall. Die führenden Köpfe von Militär und Politik waren gewarnt – und unternahmen nichts.  

        Ein brennendes Gebäude in einem Hafen.
        • 27. 7. 2021, 13:15 Uhr

          Regierungskrise in Libanon

          Weiterer Milliardär soll’s richten

          Ex-Premier Saad Hariri ist mit der Bildung einer Regierung gescheitert. Nun soll ein anderer reicher Ex-Premier Libanon aus der Krise führen. ​  Julia Neumann

          Mikati grüßt mit der Hand
          • 15. 7. 2021, 17:42 Uhr

            Regierungsbildung in Libanon

            Hariri gibt es auf

            Seit der Beiruter Explosionskatastrophe ist in Libanon eine geschäftsführende Regierung im Amt. Nun ist die Bildung einer neuen gescheitert.  

            Saad Hariri an einem Mikrofon
            • 15. 7. 2021, 16:45 Uhr

              Armut im Libanon

              Hilfsgelder helfen nicht

              Kommentar 

              von Julia Neumann 

              Die rasende Inflation im Libanon verschärft die Not der Menschen. Internationale Hilfen landen bei den Banken und korrupten Politikern.  

              Fahrer von Motorrollern stehen Schlange an einer Tankstelle
              • 22. 10. 2020, 15:20 Uhr

                Libanon in der Krise

                Hariri kommt zurück

                Vor einem Jahr trat er nach Massenprotesten ab. Nun soll im Libanon niemand anderes als Saad al-Hariri erneut eine Regierung bilden.  Jannis Hagmann

                Hariri Mann mit Mundschutz
                • 31. 8. 2020, 14:44 Uhr

                  Regierungsbildung im Libanon

                  Auf Diab folgt Adib

                  Libanons Botschafter in Deutschland soll ein Kabinett bilden und das Land aus der Krise führen. Es wäre die zweite neue Regierung in diesem Jahr.  Julia Neumann

                  Mustapha Adib spricht
                  • 19. 8. 2020, 08:09 Uhr

                    UN-Sondertribunal zum Hariri-Mord

                    Als sei nichts gewesen

                    Kommentar 

                    von Jannis Hagmann 

                    Das Urteil zum Mord am libanesischen Ex-Regierungschef Hariri wird für die Täter und Strippenzieher dahinter folgenlos bleiben – leider.  

                    Autos brennen an der Stelle des Attenttats in Beirut.
                    • 11. 8. 2020, 17:48 Uhr

                      Nach Rücktritt der Regierung

                      Libanons vollkommene Krise

                      Kommentar 

                      von Jannis Hagmann 

                      Ein neues Kabinett bringt im Libanon keine Lösung, der desolate Zustand des Landes wurzelt tiefer. Viele Menschen wollen einen echten Wandel.  

                      Feuerwerk zündet nachts auf einer Straße, im Hintergrund Polizeibeamte in voller Montur.
                      • 11. 2. 2020, 18:44 Uhr

                        Regierungsbildung im Libanon

                        Über 200 Verletzte bei Protesten

                        Demonstrant*innen belagern das Parlament – sie wollen die Bestätigung der Regierung verhindern. Die Polizei reagiert mit Tränengas und Wasserwerfern.  Julia Neumann

                        Menschen mit und ohne Vermummung, teilweise mit Atemmasken, stehen auf der Straße, vor ihnen Wellenbrecher und eine Front aus Uniformierten. Die Menschen werfen teilweise Gegenstände.
                        • 28. 1. 2020, 11:39 Uhr

                          Neue Regierung im Libanon

                          Dem Untergang geweiht

                          Kommentar 

                          von Julia Neumann 

                          Das neue Kabinett ist nicht so frisch und unparteiisch, wie es vorgibt. Es ist mit der alten Elite verbandelt und zum Scheitern verurteilt.  

                          Eine Demonstrantin verbrennt ein Plakat mit dem Bild von Hassan Diab.
                          • 22. 1. 2020, 16:47 Uhr

                            Neues Kabinett im Libanon

                            Fachleute sollen regieren

                            Mit Massendemos haben die Libanes*innen ihre Regierung gestürzt. Nun hat das Land ein neues Kabinett. Doch der Protest geht weiter.  Julia Neumann

                            Demonstrant mit Helm und Fahne um die Schulter fotografiert den Wasserwerfer der ihn bespritzt
                            • 16. 1. 2020, 15:29 Uhr

                              Proteste im Libanon

                              Eine „Woche des Zorns“

                              Der Ärger auf den Straßen Libanons ist neu entfacht und richtet sich vor allem gegen Banken. Die Protestierenden warten auch auf eine neue Regierung.  Julia Neumann

                              zwei Frauen schauen auf ihreTelefone, im Hintergrund Rauch vor blauem Himmel
                              • 20. 12. 2019, 16:56 Uhr

                                Regierungsbildung in Libanon

                                Ex-Minister will Experten-Regierung

                                Präsident Aoun hat den Universitätsprofessor Hassan Diab mit der Regierungsbildung beauftragt. Das führte am Freitag zu neuen Protesten.  

                                Hassan Diab gestikuliert in Richtung Journalisten, hinter ihm flackert ein Blitzlicht auf
                                • 10. 12. 2019, 11:36 Uhr

                                  Aktivist über Krise im Libanon

                                  „Die Parteien schützen das System“

                                  Die Protestbewegung im Libanon lässt nicht locker. Was die Menschen auf den Straßen des Landes antreibt, erklärt der Aktivist Nizar Hassan.  

                                  Eine Frau hält sich die Hände vor den Mund und ruft etwas
                                  • 26. 11. 2019, 15:59 Uhr

                                    Ausschreitungen im Libanon

                                    Zwei Nächte der Gewalt

                                    Saad Hariri will in Zukunft nicht mehr an der Spitze der libanesischen Regierung stehen. Der Rückzug folgt auf gewalttätige Unruhen.  Julia Neumann

                                    Eine Frau mit Stirnband (Aufschrift: Revolution) steht zwischen uniformierten Sicherheitskräften.
                                    • 8. 11. 2019, 14:54 Uhr

                                      Aufruhr im Libanon

                                      Mit Kerzen gegen die Power-Cuts

                                      Die Proteste im Libanon gehen in die vierte Woche, doch die Politiker spielen auf Zeit. Neues Symbol der Korruption im Land: das Elektrizitätsgebäude.  Julia Neumann

                                      Demonstrantinnen halten Kerzen, eine telefoniert
                                      • 1. 11. 2019, 13:09 Uhr

                                        Proteste im Libanon

                                        Das wahre Ende des Bürgerkriegs

                                        Kommentar 

                                        von Julia Neumann 

                                        Das Proporzsystem im Libanon hat die arabischen Aufstände 2011 überlebt. Die aktuellen Proteste zeigen, dass es nicht mehr tragbar ist.  

                                        Menschen stehen auf einer Brücke in Beirut halten libanesische Flagge hoch und bilden eine Menschenkette
                                        • 31. 10. 2019, 08:15 Uhr

                                          Nach Sozialprotesten im Libanon

                                          Nur ein Meilenstein

                                          Nach dem Rücktritt der Regierung stellt sich die Frage, wie es mit dem Land weitergeht. Auch die schiitische Hisbollah fürchtet um ihren Einfluss.  Karim El-Gawhary

                                          Eine Gruppe von Demonstranten in einem Protestcamp, ein Demonstrant schwenkt die libanesische Flagge.
                                          • 29. 10. 2019, 17:07 Uhr

                                            Nach Sozialprotesten

                                            Regierung im Libanon dankt ab

                                            Fast zwei Wochen lang demonstrierten Hunderttausende gegen Korruption. Jetzt kündigt Ministerpräsident Hariri seinen Rücktritt an.  Julia Neumann

                                            Ein Mann in Anzug steht vor Mikrophonen und hinter der libanesischen Flagge.
                                          • weitere >

                                          Saad Hariri

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln