SPD-Kultur: Ausrede Mindestlohn
Im Bürgerhaus Obervieland fliegen vier Rentnerinnen raus, die da bisher einen Minijob hatten - wegen des Mindestlohngesetzes, hat ihnen der Geschäftsführer erklärt
Gisela U. ist stocksauer. Sie ist Rentnerin und seit acht Jahren ist sie im Bürgerhaus Obervieland aktiv. „Ich muss doch auch in Gesellschaft“, sagt sie. Im Bürgerhaus organisiert sie ein Single-Treff und sie verdient sich ein paar Euro dazu: Wenn das Haus geöffnet ist, muss vorn hinter der Tür jemand sitzen und einen Blick dafür haben, wer reinkommt. Auch ein Tresen ist da, hin und wieder will jemand eine Frikadelle oder ein Stück Kuchen. Das heißt „Dielendienst“, ist ehrenamtlich wie vieles im Bürgerhaus und doch gibt es vier Euro die Stunde dafür, als „Aufwandsentschädigung“. Verbucht wird es als Minijob.
Im April kam der Leiter des Bürgerhauses, Stefan Markus, und erklärte den vier Damen vom Dielendienst, dass Ende Mai Schluss sei. Einen Vertrag gibt es nicht, da muss also nichts gekündigt werden. Zur Begründung habe er gesagt, das Mindestlohngesetz komme ja, da ginge das nicht mehr, so Gisela U. „Ich war mit den vier Euro zufrieden“, sagt sie, „ich mochte da alle.“ Ihre Dielendienst-Kollegin Liane sieht das genauso, mit dem Minijob stockt sie ihre kleine Betriebsrente auf.
Dass die Einführung des bremischen Mindestlohn-Gesetzes dazu führt, dass bestimmte Beschäftigungsangebote wegfallen, war eigentlich die Kritik der Handelskammer. Sozialdemokraten, und das Bürgerhaus in Obervieland ist ein Herzstück sozialdemokratischer Stadtteil-Kultur, haben das immer bestritten und gesagt, dass der Mindestlohn dazu führt, dass die Menschen von ihrer Arbeit leben können. Finanziert werden die Bürgerhäuser über das Kulturressort, für das Jens Böhrnsen verantwortlich ist.
Heiner Stahn, Sprecher des Ressorts, sieht das auch so. „Wer 40 Stunden arbeitet, soll davon leben können“, darum gehe es. Wo sich eine Rentnerin ein paar Euro dazu verdient, „da greift das nicht“. Im April habe das Ressort bei den Bürgerhäusern herumgefragt, ob es irgendwo ein Mindestlohn-Problem gebe, im mittelbaren Verantwortungsbereich des Bürgermeisters. Der hat sich bekanntlich wegen des Mindestlohns mit dem Verein Bürgerpark-Tombola angelegt. Da sei auf den Dielendienst in Obervieland hingewiesen worden. Aber die Bürgerhäuser werden von Trägervereinen in eigener Verantwortung geführt.
Stefan Markus, auch Sozialdemokrat, ist hauptamtlicher Geschäftsführer des Bürgerhauses. „Wir möchten diese Arbeit ins Ehrenamt überführen“, sagt er. Mit dem Mindestlohn-Gesetz, das zudem ja noch nicht gelte, habe das nichts zu tun, höchstens „indirekt“. Man habe mit den vier Rentnerinnen „im Einvernehmen“ geklärt, dass sie Ende Mai aufhören. Ab September solle dann das neue Modell funktionieren. Wie, das wisse er derzeit auch noch nicht. Insbesondere müsse sich herausstellen, ob es Menschen gibt, die solche Pfortendienste ehrenamtlich übernehmen. „Wir wollten erst einmal einen Strich machen.“ Vielleicht könnten die, die bisher die „Aufwandsentschädigung“ bekommen, ihren Dienst ja ab September ganz ehrenamtlich machen.
Gefragt hat er sie aber nicht. Damals, im April, waren sie sprachlos über die Kündigung. Jetzt würden sie ihm vermutlich ins Gesicht sagen, wie stocksauer sie sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Fortschrittsinfluencer über Zuversicht
„Es setzt sich durch, wer die bessere Geschichte hat“