■ SPD-Experte Scheer kritisiert Ökosteuer: Nabu fordert höhere Abgabe für Benzin und Flüge
Bonn/Hamburg (dpa/rtr) – Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat einen um 30 Pfennig höheren Preis pro Liter Benzin und eine Sonderabgabe von 25 Mark auf jeden Flug gefordert. Solche Schritte müßten zu einer ökologischen Steuerreform gehören, wenn sie umweltpolitische Lenkungswirkung haben soll, sagte Nabu-Präsident Jochen Flasbarth gestern in Bonn. Er kritisierte den Entwurf der rot-grünen Bundesregierung zur Ökosteuer als halbherzig. Er enthalte zwar richtige Ansätze, müsse aber dringend nachgebessert werden. Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete und Präsident der Sonnenenergie-Vereinigung Eurosolar, Hermann Scheer, kritisierte die Ökosteuer. Was dem Bundestag als Entwurf zur Beratung vorliege, sei ein schlichtes Energiesteuergesetz, sagte Scheer in der Zeit. Durch die Ausnahmen für das produzierende Gewerbe werde das Ziel der „Kostenwahrheit“ verfehlt. Statt dessen würden erneuerbare Energien besteuert: „Das ist ein eklatanter Widerspruch.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen