piwik no script img

■ SPARMASSNAHMENMoabiter protestieren

Über 1.800 Überschriften sammelte der Verein »Moabiter Ratschlag« innerhalb einer Woche gegen die bevorstehenden Mittelkürzungen des Senats im Bezirk Tiergarten. Die anstehenden Sparmaßnahmen, so fürchten die Moabiter, würden vor allem soziale Projekte, Grünflächen und den Bereich Verkehrsberuhigung/Straßenumbau treffen. Doch gerade darauf, so der Moabiter Ratschlag, ein Zusammenschluß von Bürgerinitiativen und Betroffenenräten, sei Moabit als einer der ärmsten Bezirke angewiesen. Deshalb sollte »gerade in diesem Bezirk nicht am falschen Ende gespart werden«. Um nicht zusätzlich sozialen Sprengstoff zu schaffen, sei es sinnvoller, in reicheren Bezirken mehr und dafür in Moabit möglichst gar keine Mittelkürzungen vorzunehmen.

ABM

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen