■ Rumänien: Ein Drittel scheitert am Abitur: Verschärfte Prüfung löst Proteste aus
Bukarest (AFP) – Wegen der verschärften Prüfungsbedingungen sind ein Drittel der rumänischen Schüler und Schülerinnen in diesem Jahr durchs Abitur gefallen. Demnach verfehlten fast 70.000 der 193.000 geprüften Schüler ihr Ziel – bislang waren es nur fünf Prozent. Die Landespresse sprach von einer „nationalen Katastrophe“, Eltern und Schüler protestierten. In manchen Gymnasien bestand kein einziger Schüler das Abitur. Die Regierung hatte beschlossen, das unter kommunistischer Führung zu einer bloßen Formalität abgesunkene Abitur grundlegend zu reformieren. „Entweder wurde massenhaft abgeschrieben oder der Lehrer diktierte die richtigen Lösungen“, klagte der rumänische Bildungsminister Andrei Marga.
Diesmal wurden die Prüfungsthemen erstmals vereinheitlicht und streng geheimgehalten. Nach Angaben des Bildungsministeriums wird das neue Abitur ab 1999 bindend für die Aufnahme an der Universität sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen