Rücktrittsforderungen in Albanien: Tausende sind gegen die Regierung
Am 18. Juni wird ein neues Parlament gewählt. Trotzdem demonstrierte eine Menschenmenge für eine vorgezogene Wahl und den Rücktritt des Ministerpräsidenten.

Rama habe Albanien in Armut und Korruption versinken lassen und „in eine Sackgasse“ geführt, sagte Basha. Er habe damit viele Bürger zum Verlassen des Landes gezwungen.
Die Demonstration verlief weitgehend friedlich, einige Demonstranten warfen jedoch Rauchbomben. Eine Gruppe baute ein riesiges Zelt auf, in dem nach ihren Angaben bis zu tausend Menschen Platz haben. Sie kündigten an, auf dem Platz zu campieren, bis ihre Forderungen erfüllt seien.
Das zu Zeiten des Kommunismus streng abgeschottene Albanien ist ein EU-Beitrittskandidat und hofft auf den Beginn von Beitrittsverhandlungen Ende dieses Jahres. Im vergangenen Jahr verabschiedete das Parlament eine von Brüssel verlangte Justizreform, um verstärkt gegen Korruption und organisierte Kriminalität vorzugehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!