• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2023, 16:15 Uhr

      LGBTQ+-Rechte in der Ukraine

      Mit russischen Werten nach Europa

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Juri Konkewitsch 

      Im Krieg wären eingetragene Lebenspartnerschaften für LGBTQ+Menschen noch wichtiger als sonst. Doch ein Großteil der ukrainischen Gesellschaft ist dagegen.  

      Menschen laufen auf Asphalt, eine Person trägt Turnschuhe und Socken in Regenbogenfarben, Detailaufnahme
      • 24. 3. 2023, 12:08 Uhr

        Annalena Baerbock in Georgien

        Aufbauende Worte für die Opposition

        Die deutsche Außenministerin zollt Ver­trete­r:in­nen der Zivilgesellschaft Respekt. Für eine weitere Annäherung an die EU sagt sie Unterstützung zu.  Tanja Tricarico

        Annalena Berbock und Ilioa Darchsvilli
        • 23. 3. 2023, 17:33 Uhr

          Annalena Baerbock in Nordmazedonien

          Rückendeckung für Skopje

          Die deutsche Außenministerin beteuert in Skopje Unterstützung für einen baldigen EU-Beitritt. Doch dem Balkanstaat droht eine Zerreißprobe.  Tanja Tricarico

          • 10. 3. 2023, 18:11 Uhr

            Georgien stimmt gegen NGO-Gesetzentwurf

            Sieg der Zivilgesellschaft

            Nach massiven Protesten hat Georgiens Regierung den umstrittenen Gesetzentwurf zurückgezogen. Russland spricht von „ausländischer Orchestrierung“.  Sandro Gvindadze

            Demonstrierende schwenken die georgische und die EU-Flagge
            • 9. 3. 2023, 18:44 Uhr

              Georgisches NGO über Agenten-Gesetz

              „Ein strategischer Schritt zurück“

              Der Jurist Guram Imnadse hält die Rücknahme des umstrittenen NGO-Gesetzes in Georgien für eine Farce. Die Regierung bewege sich in Richtung Russland.  

              Demonstration in Tiblissi mit Georgischen, US-amerikanischen und Flaggen der EU
              • 9. 3. 2023, 08:55 Uhr

                Erfolg für Protestierende in Georgien

                Regierung zieht Gesetz zurück

                In den letzten Tagen fanden in Tbilissi Massenproteste statt. Nun nimmt Georgiens Regierung das Gesetz über ein Register für „ausländische Agenten“ zurück.  

                Ein Mann schwenkt eine georgische Fahne vor einer brennenden Barrikade
                • 3. 2. 2023, 08:40 Uhr

                  +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                  Ausfuhrgenehmigung für Leopard 1

                  Die Bundesregierung bestätigt Export älterer Kampfpanzer. AfD-Politiker Kotré wirft deutschen Medien im russischen Fernsehen anti-russische Stimmungsmache vor.  

                  Leopard 2 Panzer
                  • 26. 1. 2023, 18:09 Uhr

                    Neue Regierungskoalition in Bosnien und Herzegowina

                    Schwierige Partnerschaft

                    Kommentar 

                    von Erich Rathfelder 

                    Die Koalition in Sarajevo könnte kaum heterogener sein. Die Nationalisten sollten die Zugeständnisse an sie mit deutlichen Gegenleistungen belohnen.  

                    Milorad Dodik steht an einem Rednerpult
                    • 17. 12. 2022, 11:44 Uhr

                      EU-Korruptionsskandal

                      Den eigenen Saustall ausmisten

                      Kommentar 

                      von Barbara Oertel 

                      Der Skandal um Ex-Parlamentsvizepräsidentin Kaili ist Wasser auf den Mühlen Putins. In Ländern, die auf einen Beitritt hoffen, wirkt er demoralisierend.  

                      Plenarsitzung des EU-Parlaments
                      • 6. 12. 2022, 18:47 Uhr

                        Kanzler in Albanien

                        Die EU widmet sich ihrem Hinterhof

                        Nach Jahren der Vernachlässigung kümmert sich die EU wieder um den Westbalkan und reist zum Gipfel nach Albanien – denn auch Russland hat Freunde hier.  Anna Lehmann, Andrej Ivanji

                        Tänzer vor einer Gruppe von Regierungschef:innen
                        • 14. 11. 2022, 09:07 Uhr

                          Russische Propaganda in Moldau

                          Protest als Waffe Russlands

                          Dubiose Politiker in Moldau organisieren Demos. Moskau bezahlt die Teilnehmenden. Sie sollen die proeuropäische Regierung destabilisieren.  Daniela Calmîș

                          Protestierende Frauen auf einer Demo in der Republik Moldau mit Transparent
                          • 24. 10. 2022, 17:28 Uhr

                            Konferenz zur Ukraine-Hilfe

                            750 Milliarden für den Wiederaufbau

                            Deutsche Unternehmen sollen nach dem Krieg in die Ukraine investieren. Das Land soll zudem „Premiumhandelspartner“ werden, so Habeck.  Tanja Tricarico

                            Ein zerstörtes Umspannwerk
                            • 12. 10. 2022, 17:44 Uhr

                              Bosnien und Herzegowina

                              Beitrittskandidatenstatus empfohlen

                              EU-Kommission empfiehlt Beitrittskandidaten-Status für Bosnien und Herzegowina. Erweiterungskommissar Varhelyi spricht von „historischer Chance“.  Jana Lapper

                              Fahnen der EU und von Bosnien und Herzegowina
                              • 5. 10. 2022, 09:11 Uhr

                                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                Nawalny-Netzwerk formiert sich neu

                                Kreml-Kritiker Alexei Nawalny könnte Friedensnobelpreis bekommen. Präsident Selenski verkündet militärische Erfolge. Die USA liefern weitere Waffen.  

                                Alexej Nawalny
                                • 2. 10. 2022, 17:15 Uhr

                                  Wahlen in Bosnien und Herzegowina

                                  Zettelberg im Splitterstaat

                                  Gesamtparlament, Teilrepubliksparlament, Kantonsparlament, Staatspräsidium: Wähler in Bosnien und Herzegowina müssen einiges ankreuzen.  Erich Rathfelder

                                  Ein Mann sitzt an einer Bushaltestelle. Hinter ihm Wahlplakate auf denen die Gesichter mit Farbe beschmiert wurden.
                                  • 30. 9. 2022, 16:21 Uhr

                                    Wahlen in Bosnien und Herzegowina

                                    Etwas ganz anderes

                                    Am Sonntag wird in Bosnien und Herzegowina gewählt. Eine jüngere Politikergeneration rüttelt dabei an einem Grundprinzip des Bundesstaates.  Erich Rathfelder

                                    Bakir Izetbegović winkt seiner Anhängerschaft
                                    • 5. 9. 2022, 08:54 Uhr

                                      Nachrichten im Ukrainekrieg

                                      Letzter Reaktor vom Netz

                                      Im AKW Saporischschja ist der letzte noch aktive Reaktor vom Netz genommen worden. Die Behörden im besetzten Cherson stoppen vorerst ihre Referendumspläne.  

                                      • 19. 7. 2022, 18:03 Uhr

                                        Beitritt von Albanien und Nordmazedonien

                                        Der lange Weg in die EU

                                        Albanien und Nordmazedonien beginnen in Brüssel endlich mit Beitrittsgesprächen. Doch der Prozess wird Jahre dauern.  Eric Bonse, Jana Lapper

                                        Von der Leyen mit den Ministerpräsidenten von Albanien, Nordmazedonien und Tschechien
                                        • 3. 7. 2022, 09:10 Uhr

                                          Rechtsextremismus in Georgien

                                          Gegen Queerness und die EU

                                          Georgien ist eines der homophobsten Länder Osteuropas. Die Gewalt der Rechten kann tödlich enden. Viele von ihnen wirken nun gegen einen EU-Beitritt.  Sandro Gvindadze

                                          Traurige junge schwarz gekleidete Menschen klatschen bei einer Demonstration in die Hände
                                        • weitere >

                                        EU-Beitritt

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln