• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2020

      Neue Regierung in Montenegro

      Unser Autokrat

      Kommentar 

      von Andrej Ivanji 

      Milo Đukanović setzte auf Versöhnung und schubste Montenegro in die Nato. Es bleibt offen, ob die von serbischen Parteien dominierte Regierung das beibehält.  

      POtrait von Milo Dukanovic
      • 19. 1. 2020

        Streit um Ölbohrungen vor Zypern

        EU zögert bei Türkei-Sanktionen

        Die EU-Kommission kürzt die Hilfen an Ankara massiv zusammen. Für den Flüchtlingsdeal will sie aber weiter zahlen.  Eric Bonse

        Ein Mann mit grauen Haaren und Schnauzbart spricht in ein Mikrofon.
        • 18. 11. 2019

          Macrons Vorschläge zu EU-Erweiterung

          Erst der Rechtsstaat, dann EU-Geld

          Frankreichs Staatschef will ein neues Verfahren für den EU-Beitritt. Das hat es einem inoffiziellen Papier zufolge in sich.  Eric Bonse

          Macron stützt seine Hand vor dem Mund auf
          • 20. 10. 2019

            Albanien, Nordmazedonien und die EU

            Strategischer Fehler

            Kommentar 

            von Erich Rathfelder 

            Frankreichs Nein zur Aufnahme von Verhandlungen entsetzt viele in Skopje und Tirana. Mit der Entscheidung werden nur antieuropäische Kräfte gestärkt.  

            Die Fahne Nordmazedoniens weht neben der EU-Fahne
            • 15. 10. 2019

              EU-Beitritt Albanien und Nordmazedonien

              Streit um Westbalkanländer

              Frankreich sperrt sich gegen den Start der Verhandlungen. Bundeskanzlerin Merkel will versuchen, Präsident Macron noch umstimmen.  Eric Bonse

              Eine Flagge von Nordmazedonien weht neben einer EU-Flagge im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude der EU-Kommission
              • 15. 2. 2018

                Kosovos Präsident über einen EU-Beitritt

                „Wir sind über Brüssel verwundert“

                Die EU sollte ihre zögerliche Beitrittspolitik überdenken, sagt Kosovos Präsident Hashim Thaçi. Das Land stehe fest an der Seite der westlichen Welt.  

                Porträt Hashim Thaci
                • 8. 9. 2017

                  Deutschlands Beziehungen zur Türkei

                  Besuch bei der Bundeswehr

                  Abgeordnete des Bundestags reisen nach langem Hin und Her zu Bundeswehr in die Türkei. Die will dringend weiter über ihren EU-Beitritt verhandeln.  

                  Ein Awac-Aufklärunsgflugzeug fliegt tief
                  • 13. 7. 2017

                    EU-Gipfel zu Westbalkanstaaten

                    Wir wollen euch jetzt doch

                    Der wachsenden Einfluss von Russland und China auf dem Balkan hat die EU alarmiert. Ein Beitritt der Staaten wird wieder wahrscheinlicher.  Erich Rathfelder

                    Mehrere Politiker auf einem Platz in Triest
                    • 14. 6. 2017

                      Mazedonien

                      Namenssuche und Gebietsansprüche

                      Kommentar 

                      von Jannis Papadimitriou 

                      Seit vielen Jahren streiten Mazedonier und Griechen über die Bezeichnung „Mazedonien“. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine baldige Einigung.  

                      Ein Mazedonier demonstriert mit einem Plakat in der Hand. Darauf steht "Stoppt den griechischen Rassismus".
                      • 25. 5. 2017

                        Treffen der EU mit Erdoğan

                        Türkei bleibt Hängepartie

                        Kommentar 

                        von Jürgen Gottschlich 

                        Präsident Erdoğan hat sein Präsidialsystem durchgesetzt. Nun muss sich die EU auf die neue Situation einstellen. Erst einmal gilt es Zeit zu gewinnen.  

                        Juncker, Erdogan und Tusk nach dem Treffen in Brüssel
                        • 19. 4. 2017

                          Wahlkommission nach Referendum

                          Antrag auf Annullierung abgelehnt

                          Die empörte türkische Opposition forderte eine Annullierung des Referendums, bei dem Staatschef Erdogan einen Sieg für sich reklamierte. Erfolglos.  

                          Ein wütender türkischer Demonstrant hat kämpferisch die linke Faust geballt, hinter ihm weitere Demonstranten
                          • 28. 3. 2017

                            Wirtschaftbeziehungen der Türkei zur EU

                            Sanktion oder Zollunion

                            Für die Türkei ist die EU der wichtigste Handelspartner. Doch bisher übt die Union keinerlei ökonomischen Druck auf das Land aus.  Jörg Wimalasena

                            • 4. 3. 2017

                              Essay zur Pressefreiheit in der Türkei

                              Das dunkle Loch weit hinten im Osten

                              Auch Auslandskorrespondenten geraten zunehmend unter Druck. Wie es sich anfühlt, in diesen Tagen aus der Türkei zu berichten.  Jürgen Gottschlich

                              Straßenszene: Die Einkaufsmeile Istiklal im Jahr 2000
                              • 19. 2. 2017

                                Rücktrittsforderungen in Albanien

                                Tausende sind gegen die Regierung

                                Am 18. Juni wird ein neues Parlament gewählt. Trotzdem demonstrierte eine Menschenmenge für eine vorgezogene Wahl und den Rücktritt des Ministerpräsidenten.  

                                Im Hintergrund eine übergroße rote Flagge mit einem schwarzen Adler, im Vordergrund ein Mann vor einem Rednerpult inmitten einer Menschenmenge
                              • Nachruf auf Mario Soares

                                Sozialdemokrat und Europäer

                                Ex-Präsident Mario Soares engagierte sich gegen die rechte Diktatur in seiner Heimat Portugal und verteidigte Regimegegner. Jetzt starb er 92-jährig.  Reiner Wandler

                                Mario Soares sitzt im Stuhl, blickt skeptisch, im Hintergrund Menschen und Fahnen
                                • 24. 11. 2016

                                  Beitrittsgespräche EU-Türkei

                                  Ein Appell an den Rechtsstaat

                                  Es ist ein Akt mit starker Symbolkraft: Das Europaparlament spricht sich für das Einfrieren der Verhandlungen mit der Türkei aus.  

                                  Eine Türkeiflagge und eine EU-Flagge wehen vor der Nur-u Osmaniye Moschee in Istanbul
                                  • 23. 11. 2016

                                    Debatte um EU-Beitritt der Türkei

                                    Erdoğan fordert Europa heraus

                                    Die großen Fraktionen im Europaparlament fordern ein Einfrieren der Türkei-Verhandlungen. Doch Kritik interessiert Erdoğan überhaupt nicht.  Eric Bonse

                                    Erdogan an einem Rednerpult
                                    • 15. 11. 2016

                                      EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

                                      Erdogan droht mit Referendum

                                      Aufgrund der jüngsten Verhaftungswellen sprechen sich EU-Politiker gegen eine Aufnahme der Türkei in die Union aus. Ankara verbittet sich jegliche Einmischung.  

                                      Erdogan mit erhobener Hand, hinter einem Pult bei einer Rede
                                      • 23. 9. 2016

                                        Kampagne in Bosnien und Herzegowina

                                        Mit Kampfparolen auf Stimmenfang

                                        Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, will am 25. September über einen nationalen Feiertag abstimmen lassen.  Erich Rathfelder

                                        Wahlwerbung in Prnjavor
                                        • 7. 8. 2016

                                          Österreich zu EU und Türkei

                                          Schelte mit Hintergedanken

                                          Kommentar 

                                          von Ralf Leonhard 

                                          Der österreichische Kanzler fordert den Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Das tut er aus einem ganz bestimmten Grund.  

                                          Ein Mann im Halbprofil. Es ist Christian Kern
                                          • 5. 8. 2016

                                            Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen

                                            Zoff um Gespräche mit der Türkei

                                            Österreich sei ein Zentrum des „radikalen Rassismus“, sagt der türkische Außenminister. Bundeskanzler Kern hatte einen Stopp der Beitrittsverhandlungen gefordert.  

                                            Eine Frau schiebt einen Kinderwagen über die Galata-Brücke in Istanbul, die mit einer riesigen Türkei-Fahne geschmückt ist.
                                            • 22. 7. 2016

                                              Nach Putschversuch in der Türkei

                                              Erdogans Demokratiegefasel

                                              In der EU mehren sich Stimmen, die sich für einen Stopp des Beitrittsprozesses aussprechen. Erdogan verkündet einen Gedenktag. Der Ausnahmezustand tritt in Kraft.  

                                              Menschen schwenken türkische Flaggen. Es ist Nacht.
                                              • 9. 3. 2016

                                                Kommentar Verhandlungen EU-Türkei

                                                Die wahren Probleme des Deals

                                                Bei den Verhandlungen um die Flüchtlingskrise drängt die Türkei wieder auf den EU-Beitritt. Das ist weder unverschämt noch unmoralisch.  Jürgen Gottschlich

                                                Zwei Männer in Anzügen verteilen lächelnd rote Rosen
                                                • 8. 3. 2016

                                                  Debatte um EU-Beitritt der Türkei

                                                  Ein sehr privilegierter Partner

                                                  Plötzlich ist wieder von der Aussicht auf einen EU-Beitritt der Türkei die Rede. Doch das ist reine Augenwischerei. Denn den will in Wirklichkeit niemand.  Daniel Bax

                                                  Ein Mann auf einer Demo hält eine Zeitung in die Höhe.
                                                  • 15. 2. 2016

                                                    Antrag auf EU-Beitritt eingereicht

                                                    Bosnien-Herzegowina ist bereit

                                                    Ein weiterer Balkanstaat bewirbt sich um die EU-Mitgliedschaft. Erweiterungskommissar Johannes Hahn sieht noch eine „lange Reise“ bis zur Mitgliedschaft.  

                                                    Eine Hand hält einen fiktiven europäischen Pass, daneben sieht man ein schlafendes Kind.
                                                    • 16. 12. 2015

                                                      Vorwurf von Amnesty International

                                                      EU finanziert Flüchtlingshaftzentren

                                                      Amnesty International wirft den türkischen Behörden vor, Syrer und Iraker zurück in den Krieg zu schicken. Ein EU-Aktionsplan sei schuld.  Jürgen Gottschlich

                                                      Die türkische Küstenwache registriert neu angekommene syrische Flüchtlinge.
                                                      • 7. 12. 2015

                                                        EU-Beitritt der Türkei

                                                        Türchen öffne dich

                                                        Die EU steht vor der Eröffnung fünf neuer Beitrittskapitel. Am 14. Dezember werden mit der Türkei Fragen zur Wirtschafts- und Währungspolitik erörtert.  

                                                        Flüchtlinge erwachen auf einer Autobahn in der Nähe von Istanbul
                                                        • 10. 11. 2015

                                                          EU-Bericht zur Türkei

                                                          Kritik an Einschränkung von Freiheiten

                                                          Die Kommission sieht „einen negativen Trend beim Respekt der Rechtsstaatlichkeit und grundlegender Rechte“. Besonders der Medienbereich macht ihr Sorgen.  

                                                          Türkische und Europaflagge nebeneinander
                                                          • 6. 10. 2015

                                                            Gespräche der EU mit Erdogan

                                                            „Der bestmögliche Partner“

                                                            Der türkische Präsident Erdogan wird in Brüssel wieder hofiert. Der Grund: Er soll der EU die Flüchtlinge vom Hals halten.  Eric Bonse

                                                            Recep Tayyip Erdogan und Jean-Claude Juncker
                                                            • 8. 5. 2015

                                                              EU und Ex-Jugoslawien

                                                              Der tiefe Fall Mazedoniens

                                                              Kommentar 

                                                              von Erich Rathfelder 

                                                              Mazedonien pendelt zwischen Mini-Schurkenstaat und Bananenrepublik. Dabei gab die Staatsgründung mal Anlass zur Hoffnung.  

                                                              • 23. 3. 2015

                                                                Wahlumfragen in Island

                                                                Piraten am Ruder

                                                                Auf einer Insel im Nordatlantik tun sich wunderliche Dinge: Aus den jüngsten Wahlumfragen gehen Islands Piraten als stärkste Partei hervor.  Reinhard Wolff

                                                                • 28. 8. 2014

                                                                  Westbalkan-Konferenz in Berlin

                                                                  „Wir beschweren uns über alles“

                                                                  Serbien will 2020 EU-Mitglied werden, doch die Reformen im Land stocken. Regierungschef Vučić gilt in Brüssel als Hoffnungsträger.  Ljuba Naminova

                                                                  • 26. 5. 2014

                                                                    Türkische Oppositionspolitikerin Pavey

                                                                    „Die Lösungen liegen vor uns“

                                                                    Die Abgeordnete Şafak Pavey kritisiert die eigene Regierung, nicht in die EU zu wollen. Und sie kritisiert die EU dafür, die Türkei nicht zu wollen.  

                                                                    • 10. 4. 2014

                                                                      Politische Lage in der Türkei

                                                                      „Wir brauchen Europa nicht mehr“

                                                                      Nach den Kommunalwahlen ist die Lage in der Türkei gespannt. Während Jounalisten vor Gericht stehen, fordert ein Berater Erdogans die Abkehr des Landes von der EU.  

                                                                      • 1. 4. 2014

                                                                        AKP-Herrschaft in der Türkei

                                                                        Ohne Nachtisch ins Bett

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Deniz Yücel 

                                                                        Der Westen muss seine Beziehungen zur Türkei neu ordnen. Doch zu ächten ist der AKP-Staat, nicht die türkische Gesellschaft.  

                                                                        • 17. 3. 2014

                                                                          Wahlen in Serbien

                                                                          Ein Mann, ein Volk und die EU

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Andrej Ivanji 

                                                                          Die Serbische Fortschrittspartei gewinnt die Mehrheit der Sitze im Parlament. Jetzt muss die EU sehen, dass die Zivilgesellschaft nicht der Strecke bleibt.  

                                                                          • 24. 2. 2014

                                                                            Geld für die Ukraine

                                                                            Hilfe unter strikten Bedingungen

                                                                            Die Ukraine hat 13 Milliarden Euro Schulden. Brüssel kann sich weder einen Rettungsschirm leisten – noch einen raschen Beitritt zur EU.  Eric Bonse

                                                                            • 23. 2. 2014

                                                                              Island gegen EU-Beitritt

                                                                              Ein Korb für die Union

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Reinhard Wolff 

                                                                              Islands Rücknahme des EU-Beitrittsgesuchs überrascht nicht wirklich. Brüssel hat weniger verhandelt als vielmehr die Insel erpresst.  

                                                                              • 22. 2. 2014

                                                                                Inselstaat bleibt eigenständig

                                                                                Island will nicht in die EU

                                                                                Ohne das Volk zu fragen hat Islands Regierung die Beitrittsverhandlungen mit Brüssel abgebrochen. Die Bürger selbst hätten wohl ebenfalls Nein gesagt.  

                                                                                • 4. 2. 2014

                                                                                  Erdogan besucht Deutschland

                                                                                  Öffentlich zelebrierte Harmonie

                                                                                  Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan wirbt in Berlin für den EU-Beitritt seines Landes. Kritik an seinem Vorgehen gegen die Justiz weist er zurück.  Daniel Bax

                                                                                  • 28. 1. 2014

                                                                                    EU-Beitritt der Türkei

                                                                                    Hollande verspricht Referendum

                                                                                    Frankreichs Präsident ist auf Staatsbesuch in Ankara. Es ist seit 22 Jahren der erste Besuch eines französischen Staatschef in der Türkei.  

                                                                                    • 22. 1. 2014

                                                                                      EU-Beitrittsverhandlungen mit Serbien

                                                                                      Fundamentals first

                                                                                      Die EU und Serbien haben offiziell Gespräche über den Beitritt begonnen. Serbien muss Europas Grundwerte übernehmen – und sein Kosovo-Problem lösen.  Eric Bonse

                                                                                      • 5. 12. 2013

                                                                                        Proteste in der Ukraine

                                                                                        Westerwelles letztes Gefecht

                                                                                        Der scheidende Außenminister kritisiert den russischen Druck auf Kiew scharf. Vize-Regierungschef Arbusow schließt vorgezogene Neuwahlen nicht aus.  

                                                                                        • 4. 12. 2013

                                                                                          Ukraine und die EU

                                                                                          Deutschland mischt mit

                                                                                          Bundesaußenminister Guido Westerwelle will zu bilateralen Gesprächen nach Kiew fliegen. Ministerpräsident Mykola Asarow warnt derweil vor einer Eskalation der Lage.  

                                                                                          • 3. 12. 2013

                                                                                            Misstrauensvotum Ukraine

                                                                                            Janukowitschs langer Winter

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Bernhard Clasen 

                                                                                            Viktor Janukaowitsch bleibt vorerst, das Misstrauensvotum im Parlament gegen seine Regierung ist gescheiert. Doch es ist fraglich, ob er den Winter übersteht.  

                                                                                            • 4. 11. 2013

                                                                                              Wahl im Kosovo

                                                                                              Gescheitert

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Erich Rathfelder 

                                                                                              Die Lokalwahlen im Nordkosovo sind gescheitert. Serbische Nationalisten haben es geschafft, sie zu torpedieren - ein schlechtes Zeichen für die Gesamtregion.  

                                                                                            EU-Beitritt

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln