• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2020, 07:00 Uhr

      taz.Berlin-Adventskalender 13

      Sei wer oder was du willst

      Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute „Pen-and-Paper“-Rollenspiele – ganz digital.  Roberto Sanchino Martinez

      Wie aus einem Ritter-Spielfilm: Teilnehmer des Fantasie-Live-Rollenspiels "ConQuest of Mythodea" kämpfen auf dem fiktiven Schlachtfeld in Niedersachsen
      • 20. 5. 2020, 18:41 Uhr

        Nostalgie für digitale Rollenspiele

        Zu viele Pixel verderben die Fantasie

        Mit ihren komplexen Narrativen haben Rollenspiele wie „Final Fantasy“ die Gamingwelt der 90er revolutioniert – ein nostalgischer Streifzug.  Matthias Kreienbrink

        Verpixelte Welt mit fantasieviellen Spielfiguren in einem 90er Game
        • 9. 8. 2016, 10:00 Uhr

          Nazi-Symbol beim Wikinger-Fest

          Mit Rüstung und Hakenkreuz

          Beim Wikinger-Fest in Schleswig kämpft ein Darsteller mit einem Hakenkreuz-Symbol. Die Unterwanderung durch Rechte sei ein Problem, so Forscher.  Jean-Philipp Baeck

          • 7. 5. 2014, 20:41 Uhr

            re:publica 2014, der 2. Tag

            Der Magnet im Ringfinger

            Welche Fragen das Cyborg-Zeitalter mit sich bringt, wo es den besten Kaffee gibt und warum wir das Internet ausdrucken müssen.  Svenja Bednarczyk, Michael Brake

            • 17. 2. 2013, 09:24 Uhr

              Die Wahrheit

              Der heilige Hartmut

              Nach dem Rücktritt des römischen Papstes fegt ein Pontifexboom durch Deutschland. Zahllose Rollenspielfans entdecken die Kurie für sich.  Christian Bartel

              • 14. 1. 2013, 15:38 Uhr

                Rollenspielverlag vertreibt den „Landser“

                Wenn Elfen auf die Barrikaden gehen

                Der Rollenspiel-Verlag Ulisses verkauft in seinem Onlineshop Restbestände der Weltkriegsreihe „Landser“. Dafür hagelte es Kritik – vor allem in den Fanforen.  Nina Ernst

                  Rollenspiele

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln