Rohstoffe recylen: Müllverbrennung wird überflüssig
60 der 70 Verfeuerungssanlagen in Deutschland könnten stillgelegt werden. Die Konsequenz: In Zukunft müssen wir unseren Abfall besser trennen.
BERLIN taz | Sie stehen in Bielefeld, Essen, Freiburg und in knapp 70 weiteren Orten in Deutschland – Müllverbrennungsanlagen (MVA). Doch ihre Zeit soll zu Ende gehen. Bis 2050 „ist damit zu rechnen, dass etwa 60 Anlagen stillgelegt werden“, sagte am Donnerstag Peter Kurth, der Präsident des Bundesverbands der Entsorgungswirtschaft.
Die Botschaft an die Betreiber, unter anderem Kommunen und private Firmen: Wegen der Energiewende werden MVAs überflüssig, das Recycling der Rohstoffe trete zunehmend in den Vordergrund.
Kurths Ansage zugrunde liegt die neue Studie des Öko-Instituts über den „Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende“. Die Ergebnisse werden die MVA-Betreiber nicht erfreuen, die ebenfalls Mitglieder im Entsorgungsverband sind.
Laut Planung der Bundesregierung kommen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts mindestens vier Fünftel des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen – meist Wind- und Sonnenkraftwerken. Deshalb braucht man weniger elektrische Energie aus anderen Anlagen – auch aus der Müllverbrennung, die Wärme in Elektrizität umwandelt.
Die Emissionen sollen um bis zu 90 Prozent reduziert werden
Die Rentabilität der Abfallkraftwerke könnte damit deutlich sinken. Außerdem schicken sie unter anderem klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre. Diese Emissionen sollen bis Mitte des Jahrhunderts ebenfalls um 80 bis 90 Prozent reduziert werden.
Die Verbrennungskapazität der Anlagen beträgt heute rund 24 Millionen Tonnen jährlich. „2050 brauchen wir jedoch maximal 5 Millionen Tonnen“, sagte Kurth, der früher unter anderem als CDU-Finanzsenator in Berlin tätig war. Die Bundes- und Landespolitik forderte er auf, „ein langfristiges Konzept zu entwickeln“. „Man darf die Kommunen und Betreiber, für die die Entwicklung ein Problem darstellt, nicht allein lassen“, sagte Kurth. Was das heißt, ist unklar. Geld vom Staat? Günter Dehoust vom Öko-Institut sieht die Studie jedenfalls als den Beginn einer Debatte.
Die Begleiterscheinungen für Wirtschaft und Bürger benennt Dehoust allerdings deutlich: mehr Mülltrennung und mehr Recycling. Beispielsweise müsse Bioabfall konsequent getrennt gesammelt werden – so wie es das Kreislaufwirtschaftsgesetz auch vorsehe.
Eine besondere Herausforderung stellen die Kunststoffe dar, die zum guten Teil noch einfach verfeuert werden. Und Verbandschef Kurth fügte hinzu: „Die heutigen Bringsysteme für Elektrokleingeräte sind offensichtlich untauglich.“ Mobiltelefone, CD-Spieler, Energiesparlampen – diese Produkte sollen die Verbraucher in Geschäften oder auf Reyclinghöfen abliefern, was sie aber oft nicht tun.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag