• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2020

      Preis für Menschenrechte und Frieden

      Patti Smith rockt Beethoven

      Die Rocksängerin, Künstlerin und Aktivistin erhält den Beethovenpreis 2020. Auch im Rentenalter setzt sich die 73-Jährige nicht zur Ruhe.  Julian Weber

      Portrait Patti Smith mit ihren Haaren vorm Gesicht
      • 19. 9. 2020

        Wolfgang Niedecken über Coronaleugner

        „Merken die eigentlich gar nichts?“

        Der BAP-Sänger Wolfgang Niedecken hält „Querdenker“ für Scheinriesen – bei FFF läuft er aber gerne mit. Im neuen Album seiner Band geht es auch um Populismus.  

        BAP-Sänger Wolfgang Niedecken
        • 10. 5. 2020

          Nachruf auf Little Richard

          Der Pfirsich aus Georgia

          Die Rock-’n’-Roll-Legende Little Richard ist tot. Mit seinem Urschrei „Awop Bop A Loo Bop Alop Bam Boom“ prägte er das Genre.  Jenni Zylka

          Porträtaufnahme des Musikers Little Richard im Jahre 1966
          • 9. 11. 2019

            Wiederveröffentlichung von The Kinks

            Als Sex noch schmutzig war

            Vor 50 Jahren erschien „Arthur or the Decline and Fall of the British Empire“ von The Kinks. Nun wird die Rockoper wiederveröffentlicht.  Detlef Diederichsen

            Vier junge Männer mit längeren Haaren
            • 20. 7. 2019

              Frauen im Rock ‚n‘ Roll

              Königinnen an der Gitarre

              Im frühen Rock ’n’ Roll gab es keine Frauen? Falsch. Man kennt sie bloß kaum noch. Eine Musikwissen­schaftlerin hat nun Hunderte von ihnen aufgespürt.  Julia Lorenz

              Die junge Frontfrau Wanda Jackson steht mit ihrer Gitarre in der Mitte. Rechts und links von ihr stehen jeweils zwei Männer mit ihren Instrumenten. Alle lächeln.
              • 4. 7. 2019

                Neil Young in Berlin

                Der alte Young

                Die Fans sind in die Jahre gekommen, wie der Godfather of Grunge selbst. Abgesehen davon ist der bei seinem Konzert in Berlin aber ganz der alte.  Plutonia Plarre

                Der Musiker Neil Young bei seinem ersten Auftritt in Deutschland resden
                • 5. 4. 2019

                  Bob Dylan spielte in Berlin

                  Der Sound der Sirene

                  How does it feel? Elektrisierend. Bob Dylan spielte am Donnerstagabend in Berlin ein Set mit richtig alten und neueren Stücken – und es rockte.  Ulrich Gutmair

                  Der junge Bob Dylan mit Mundharmonika. Die spielte er auch in Berlin.
                  • 18. 3. 2019

                    Surf-Ikone Dick Dale gestorben

                    Zweimal unsterblich

                    Mit dem us-amerikanischen Gitarristen Dick Dale begann Anfang der 1960-er Jahre die Surfwelle. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.  Julian Weber

                    Ein Mann, Dick Dale, spielt Gitarre
                    • 15. 12. 2018

                      Udo Lindenberg Unplugged

                      Lass die anderen labern

                      Wer den Hype um Udo Lindenberg verstehen will, der lese die Biografie „Udo“ und höre sein neues Album „MTV Unplugged 2“.  Jens Uthoff

                      Udo Lindenberg, ein Mann in schwarzer Kleidung und mit schwarzem Hut tanzt auf einem Bartresen, viele Leute sitzen um ihn herum
                      • 13. 12. 2018

                        Werkschau zu Joe Strummer

                        Immer westwärts, Klampfer-Joe!

                        Tolle Ausgrabungen, selten Gehörtes: Joe Strummer, der große Internationalist des Pop. Das ist in der Kompilation „Joe Strummer 001“ neu zu entdecken.  Jens Uthoff

                        Drei junge Männer mit kurzen Haaren und ernstem Blick
                        • 23. 10. 2018

                          Neuer Roman von Wolf Wondratschek

                          Gütiger Gott, diese Tränensäcke

                          Der Schriftsteller Wolf Wondratschek ist nachdenklicher geworden. „Selbstbild mit russischem Klavier“ dreht sich um die Liebe zur klassischen Musik.  Jens Uthoff

                          Wolf Wondratschek spricht in ein Mikrofon
                          • 14. 9. 2018

                            Der Hausbesuch

                            Platten, alles voller Platten

                            Günther Hartig war Buchdrucker und Gewerkschafter. Ein Kommunist, der immer wieder die USA bereiste. Der Grund: seine Liebe zum Rock ’n’ Roll.  Michael Brake

                            Ein Mann steht vor einem Spiegel, im Hintergrund Regale voller Platten
                            • 24. 6. 2018

                              Konzert der Rock'n'Roller in Berlin

                              Damen und Herren, die Rolling Stones

                              Sie sind längst Teil des Weltkulturerbes und ein Ereignis, das man mal gesehen haben sollte: Die Rolling Stones spielten am Freitag in Berlin.  Thomas Mauch

                              Mick Jagger singt
                              • 19. 11. 2017

                                Zum Tode Malcolm Youngs

                                Unruhe im Karton

                                Mit 20 hatte Malcolm Young die Idee, eine eigene Hardrockband namens AC/DC zu gründen. Ein Nachruf auf einen großen Musiker.  Kristof Schreuf

                                Mann auf Bühne blickt ins Leere
                                • 12. 11. 2017

                                  Neues Album von Ian Svenonius

                                  Der Brand von Rom

                                  Ein Ismus, bei dem man mit muss: US-Punk-Kauz Ian Svenonius und sein Soloalbum „Introduction to Escape-ism“.  Stephanie Grimm

                                  Ian Svenonius
                                  • 22. 10. 2017

                                    Kolumne Ich meld mich

                                    Der Traum des alten Rock'n'Rollers

                                    Kolumne Ich meld mich 

                                    von Franz Lerchenmüller 

                                    Bemerkenswert am Hotel Otrar in Almaty, Kasachstan, ist: In jedem Zimmer liegt eine Liste aus, die aufführt, was die Möbel und Gegenstände wert sind.  

                                    Eine beschädigte Scheibe
                                    • 3. 10. 2017

                                      Musiker Tom Petty ist tot

                                      Aufhören wollte er noch nicht

                                      Gerade erst hatte Tom Petty mit seinen „Heartbreakers“ eine Tournee abgeschlossen. Eine Abschiedstour sollte es sein. Jetzt ist der Sänger überraschend gestorben.  Jan Paersch

                                      Ein Musiker auf der Bühne, Tom Petty
                                      • 5. 6. 2017

                                        Udo Lindenberg in Berlin

                                        Die Rock-’n’-Roll-Strolche leben noch

                                        Lebendiges Kulturerbe: Udo Lindenberg, Fossil des deutschen Rock, spielte in der Berliner Waldbühne – und tanzte in neongrünen Slippern.  Jens Uthoff

                                        ein Mann tanzt auf einer Bühne
                                        • 7. 4. 2017

                                          Kabarettrockkonzert in Berlin

                                          Der Charme der Schuljungen

                                          Ironische Texte, vielfältiger, satter Sound: Noch bis Sonntag spielt die Kabarett-Rockband Tonträger in der „Bar jeder Vernunft“.  Linda Gerner

                                          Schwarz-weiß Bild von der Band Tonträger in der Bar jeder Vernunft
                                          • 19. 3. 2017

                                            Nachruf auf Chuck Berry

                                            Godfather des Rock ’n’ Roll

                                            Er besang das typische Teenagerleben der 50er-Jahre. Als Afroamerikaner war er trotz der Segregation in den USA hoch populär.  Julian Weber

                                            Chuck Berry im roten Hemd mit Kapitänsmütze und einer Guitarre im Arm
                                            • 16. 12. 2016

                                              Simon Reynolds über Glamrock

                                              „Boogie ist das Schlüsselwort“

                                              In seinem Buch „Shock and Awe“ taucht neben David Bowie auch Donald Trump auf. Simon Reynolds über Rockstars in Drag und den Showcharakter von Politik.  

                                              Goldene Stiefel mit hohem Hacken und rotem Muster
                                              • 26. 10. 2016

                                                Half Girl und „All Tomorrow's Monsters“

                                                Rock it like Half Girl

                                                Lauter Persönlichkeiten des deutsch-österreichischen Indierock finden bei Half Girl zueinander. Das Warten auf ihr Debütalbum hat sich gelohnt.  Jens Uthoff

                                                • 17. 5. 2016

                                                  Udo Lindenberg wird 70

                                                  Der Greis ist heiß

                                                  Er malt Bilder mit Eierlikör – und trinkt ihn auch. Und er ist eine coole Sau: Sechs taz-AutorInnen über 70 Jahre Udo Lindenberg.  

                                                  ein Mann mit Hut angestrahlt von Bühnenscheinwerfern in lilanem Licht
                                                  • 11. 5. 2016

                                                    Die Wahrheit

                                                    Finde deinen inneren VW-Bus

                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                    von Susanne Fischer 

                                                    Es muss da draußen ein anderes Leben geben als das langweilige Bürger-und-Büro-Dasein. Aber wo bloß findet es statt?  

                                                    • 22. 4. 2016

                                                      40 Jahre Ramones

                                                      Sei lieb zu Mama, iss koschere Salami

                                                      Vor 40 Jahren erschien das Debütalbum der Ramones. 40 Gründe, der Punkband zu huldigen: von Einzählen bis Aufhören.  Klaus Walter

                                                      Eine schwarz-weiß-Aufnahme der Ramones mit unbekanntem Datum
                                                      • 19. 1. 2016

                                                        Zum Tod von Glenn Frey

                                                        Eagles-Mitgründer gestorben

                                                        Mit Hits wie „Take It Easy“ verströmten die Eagles das warme Lebensgefühl des California Rock. Nun trauert die Band um ihren Mitgründer und Gitarristen.  

                                                        Glenn Frey singt auf der Bühne mit einer Gitarre um die Schulter.
                                                        • 11. 1. 2016

                                                          David Bowie und sein Nachlass

                                                          So distanziert, so sonderbar intim

                                                          David Bowies Originalität ist pures Rock-’n’-Roll-Drama, eine Inszenierung von Pop als romantischer Vorstellungswelt. Er bleibt unsterblich.  Julian Weber

                                                          David Bowie beim Glastonbury Festival 2000.
                                                          • 4. 7. 2015

                                                            Neil Youngs Album „The Monsanto Years“

                                                            Mit Gitarre gegen Pestizide

                                                            Mit der guten alten Gibson gegen Chemie und genetisch verändertes Saatgut: „The Monsanto Years“ – Neil Young und sein wütendes neues Werk.  Frank Schäfer

                                                            Neil Young mit erhobenen Händen
                                                            • 10. 6. 2014

                                                              Die Inszenierung der Rolling Stones

                                                              Dauerhaft im Flüchtigen

                                                              Anti-Beatles, Mythos der Moderne, Unternehmen, ewig junge Rock-Opas, größte Rock-’n’-Roll-Band aller Zeiten: Die Stones sind alles auf einmal.  Arno Frank

                                                              • 13. 11. 2013

                                                                Neue Bücher zum „Burnout“

                                                                Hurra, hurra, die Klasse brennt

                                                                Vom Rock 'n' Roll ins Management: Die Soziologen Sighard Neckel und Greta Wagner analysieren den Burnout als Besserverdiener-Syndrom.  Klaus Walter

                                                                • 26. 7. 2013

                                                                  Mick Jagger wird 70

                                                                  Das Zentralorgan des Rock

                                                                  Mick Jagger verkörpert das Versprechen darauf, dass die Party nie zu Ende geht. Am Freitag wird er 70 Jahre alt. Gefeiert hat er schon.  Arno Frank

                                                                  • 24. 5. 2013

                                                                    Video der Woche

                                                                    Lemmy, I'm A Feminist!

                                                                    Eine Berliner Band widmet Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister eine kritische Hommage in Bild und Ton. Regie führte Splatter-Experte Jörg Buttgereit.  Andreas Hartmann

                                                                  Rock'n'Roll

                                                                  • Info

                                                                    taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                    Keine Angst vor Niemand

                                                                    Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • Neue App
                                                                      • Podcast
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Kantine
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Archiv
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln