• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2021

      Rimini Protokoll im Berliner HAU

      Jenseits der Sicherheiten

      Uraufführung im HAU: „All Right. Good Night.“ behandelt unter anderem das Verschwinden der MH370 und ist ein Requiem über Verlust.  Tom Mustroph

      Eine Strandszene auf der Bühne, mit Sonnenschirmchen und dem Meer als Filmprojektion
      • 14. 12. 2021

        Theatertipps der Woche

        Unheimlich verschwunden

        Kolumne Bühnenrevue 

        von Esther Slevogt 

        Teuflische Empathie mit Nico & the Navigators, ein Richter als Täter im DT und Rimini Protokoll in Kontakt mit Barbara Morgenstern.  

        12 Musiker:innen stehen mit Bass, einer Harfe und anderen Instrumenten nebeneinander vor einem schwarzen Hintergrund
        • 21. 4. 2021

          Theater in der Pandemie

          Zeitreise am Schreibtisch

          Wie begeistert man Menschen in den eigenen vier Wänden für Kunsterfahrungen? Das Projekt „1000 Scores“ setzt auf Mitmach-Theater und Selbstreflexion.  Linda Gerner

          Screenshot von der Webseite 1000.scores
          • 17. 4. 2021

            Internet-Projekt 1000 Scores

            Ich im Überfluss

            Das Internet-Projekt 1000 Scores ermöglicht künstlerisch gesteuerte Selbsterfahrung, kostenlos und für alle. Trotzdem ist die Hürde dahin hoch.  Klaus Irler

            Eine Frau steht am Hamburger Hauptbahnhof und hält ein Mikrofon in die Luft.
            • 12. 8. 2020

              Neuer „Kiosk“ des Gorki-Theaters

              Was Theater sein kann

              Das Gorki-Theater eröffnet vor Spielzeitbeginn einen „Kiosk“, um neue Formen zu erproben. Zum Auftakt gibt es Produktionen von Rimini Protokoll.  Esther Slevogt

              Die nüchterne Glassfassade des Kiosks des Gorki Theaters.
              • 26. 3. 2019

                Dokumentartheater zu Kuba

                Die Revolution hat noch zu tun

                Geliebte Großeltern: In dem Theaterstück „Granma“ berichten die Enkel der Revolutionäre, dass auch in Kuba nicht alles geklappt hat.  René Hamann

                Eine junge Frau mit Posaune vor der Reproduktion eines Bücherregals.
                • 14. 8. 2018

                  Performance „Do's & Don'ts“

                  Roadtrip durchs Regelland

                  Beim Hamburger Kampnagel-Sommerfestival lädt das Theater-Kollektiv Rimini Protokoll zur Fahrt durch die Stadt in einem umgebauten LKW.  Katrin Ullmann

                  Der umgebaute LKW der Theater-Performance und sein Guide stehen unter einer Brücke.
                  • 22. 10. 2017

                    Der Walk führt nach innen

                    Lustvoll Herde werden

                    „Remote Bremen“ von Rimini-Protokoll führt per Computerstimme durch Bremen in neblige Höhen und in Randregionen des Menschlichen  Benno Schirrmeister

                    • 12. 12. 2016

                      Rimini Protokoll in Münchner Museum

                      Spyware und Soft Skills

                      Das Theaterkollektiv Rimini Protokoll hat eine Audiotour zu Geheimdiensten produziert. CIA-Mitarbeiter sprechen Besuchern ins Ohr – neu ist das leider nicht.  Sabine Leucht

                      Zwei Frauen mit Kopfhörern im Museum
                      • 4. 9. 2015

                        „Mein Kampf“ im Theater

                        Die Gewalttätigkeit eines Buches

                        Rimini Protokoll inszenieren „Mein Kampf“ auf dem Kunstfest in Weimar. Das wirkt auf angemessene Weise anstrengend.  Katrin Bettina Müller

                        zwei Menschen mit Büchern
                        • 17. 5. 2015

                          Neue Performance vom Rimini Protokoll

                          Backmischung Europa

                          Die Theatergruppe Rimini Protokoll inszeniert Europa als kurzweiliges Gesellschaftsspiel. Quizshow und Schokoladenkuchen inklusive.  Marco Wedig

                          Rimini Protokoll

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln