• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2023, 13:19 Uhr

      Essays des Ukrainers Juri Andruchowytsch

      Hellsichtiger Realist

      Der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hat lange vor dem russischen Angriff vor dem Aggressor gewarnt. Seine Essays zeigen das deutlich.  Jens Uthoff

      Ein Portrait von Juri Andruchowytsch
      • 23. 11. 2023, 13:19 Uhr

        Theater über Ex-Jugoslawien

        Messe der Maßlosigkeit

        Allegorie auf ein gescheitertes Projekt: Oliver Frljićs zitatenreiches Theaterstück „Mass for Jugoslavia“ wurde am Berliner Gorki Theater aufgeführt.  Doris Akrap

        Personen mit blutverschmiertem Gesicht
        • 23. 11. 2023, 10:00 Uhr

          Björk-Konzert in Hamburg

          Im Elfen-Wartehäuschen

          Die isländische Pop-Avantgardistin Björk gab Dienstagabend in Hamburg ein Deutschland-Konzert – mit Greta-Thunberg-Projektion.  Alexander Diehl

          Die Musikerin Björk im Pump­hosenknäuel am Dienstagabend auf der Bühne in Hamburg
          • 1. 11. 2023, 10:48 Uhr

            Dracula am Schauspiel Frankfurt

            Von fremden Mächten gesteuert

            Ein Vampir in Zeiten von Fake News: eigentlich eine gute Idee in Johanna Wehners Inszenierung des „Dracula“-Klassikers. Doch weit trägt sie nicht.  Björn Hayer

            Bühnenfoto
            • 11. 10. 2023, 19:03 Uhr

              Neuer Luc-Besson-Film „Dogman“ im Kino

              Eine glänzende Travestie

              Mit Hilfe von Straßenhunden wird ein Außenseiter zum Robin Hood in Drag. Luc Besson knüpft mit „Dogman“ an Erfolge in den Neunzigern an.  Arabella Wintermayr

              Die Hauptfigut Douglas sitzt einem seiner Hunde gegenüber. Der ist ein kleiner, gefleckter Mischling
              • 22. 8. 2023, 10:23 Uhr

                Roman „Vaters Meer“ von Deniz Utlu

                Unter der Wüste liegt das Meer 

                Ein starkes Stück Prosa: Deniz Utlus Roman „Vaters Meer“ über einen Hannoveraner Teenager und den Verlust seines Vaters ist ein literarisches Meisterwerk.  Andreas Fanizadeh

                Porträt des Autors mit langen dunklen Haaren und Brille
                • 11. 8. 2023, 10:59 Uhr

                  Paramount-Serie „Slip“

                  Per Orgasmen ins Paralleluniversum

                  Nach dem Sex nicht im eigenen Bett aufzuwachen, okay. Aber in einem ganz anderen Leben? Mit schrägem Humor erkundet „Slip“ alternative Realität.  Patrick Heidmann

                  Szene einer Fernsehserie.
                  • 9. 8. 2023, 14:37 Uhr

                    Comic von Mahler über Literaturbetrieb

                    Unerbittlich wie Luthers Thesen

                    Der Comiczeichner Mahler beherrscht Satire. In „Akira Kurosawa und der meditierende Frosch“ erzählt er Absurdes aus der Welt der Buchmenschen.  Ralph Trommer

                    Ausschnitt aus dem Buch mit einem Literaturprofessor, der offenbar ziemlich alleine ist in seinem Engagement für die Literatur
                    • 5. 8. 2023, 15:15 Uhr

                      Hamburger Undergroundband Kleiber

                      Bloß nicht zur Paartherapie

                      Für die Band Kleiber hat sich ein bunter, undergroundiger, hochkarätiger Haufen zusammengeklaubt. Ihr Debüt erzählt von Liebe und Leiden.  Jens Uthoff

                      Gruppenfoto der Bandmitglieder, drei Frauen und drei Männer
                      • 2. 8. 2023, 09:04 Uhr

                        Sobo Swobodniks Film „Geschlechterkampf“

                        Dasein ohne faule Kompromisse

                        Punch auf Punch: In „Geschlechterkampf“ durchquert Hauptdarstellerin Margarita Breitkreiz in einem atemlosen Rausch geschlechtliche Abgründe.  Carolin Weidner

                        Hauptdarstellerin Margarita Breitkreiz unterbricht die Lektüre eines feministischen Buchs, um einen Kartoffelchip zu snacken, und schaut dabei angriffslustig zu ihrem Gegenüber
                        • 26. 7. 2023, 10:28 Uhr

                          Nigerias steigende Preise

                          Es fehlt die Kraft zum Protestieren

                          Verdreifachte Benzinpreise, mehr Armut: In Nigeria waren die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Nachbarländern stets hoch. Nun haben sie erneut zugelegt.  Katrin Gänsler

                          Mehrere Frauen stehen in bunter Kleidung unter einer Brücke und graben die Erde um, andere halten Säcke in der Hand
                          • 13. 7. 2023, 16:30 Uhr

                            Neuer Spielfilm von Claire Denis

                            Welch seltsames Spiel die Liebe ist

                            Regisseurin Claire Denis nimmt sich in „Mit Liebe und Entschlossenheit“ mit leichter Hand eines sehr französischen Filmthemas an.  Jenni Zylka

                            In einer zärtlichen Bettszene des Films lächelt Sara, gespielt von Juliette Binoche ihrem Bettpartner zu
                            • 20. 6. 2023, 16:35 Uhr

                              Diskutiertes Buch aus Italien übersetzt

                              Unerträgliche Erforschung des Bösen

                              In „Die Stadt der Lebenden“ rekonstruiert Nicola Lagioia den grausamen Mord an dem 23-jährigen Luca Varani. Rom wird darin zur dunklen Protagonistin.  Francesca Polistina

                              Porträt des Autors Nicola Lagioia mit Lederjacke und dicker Brille
                              • 14. 6. 2023, 12:06 Uhr

                                Buch über Russlands Krieg gegen Ukraine

                                Und noch ein sarkastischer Segen

                                Historiker Serhii Plokhy, Kenner der Geschichte, zoomt in seinem Buch „Der Angriff“ auf Kipppunkte, die zum Krieg in der Ukraine führten.  Jens Uthoff

                                Blick in eine winterlich gekleidete Menschenmenge, ein Mann hält ein Plakat mit dem Porträt Boris Jelzins in der Hand
                                • 8. 6. 2023, 12:01 Uhr

                                  Spielfilm über Ökoaktivismus

                                  Bomben gegen die Klimakrise

                                  In „How to Blow Up a Pipeline“ lässt Regisseur Daniel Goldhaber Aktivisten diskutieren und gegen die Mineralölkonzerne zur Tat schreiten.  Michael Meyns

                                  Zwei Frauen sitzen vor einer Ölraffinerie
                                  • 3. 5. 2023, 14:20 Uhr

                                    Junge Autorin Elodie Arpa über Freiheit

                                    Wie Milch auf der Tischplatte

                                    Die Essayreihe „übermorgen“ widmet sich Begriffen und Moden der Gegenwart. Elodie Arpas „Freiheit“ fällt dabei gleichermaßen zu kurz und zu lang aus.  Lennart Laberenz

                                    Eine Person geht mit rosa Einkaufstüten durch eine Fußgängerzone, man sieht nur den Unterkörper
                                    • 18. 4. 2023, 14:03 Uhr

                                      „Antigone“-Inszenierung in Berlin

                                      Mustern entkommen

                                      Die eigenen Grenzen überwinden: An diesem Ziel arbeitet Leonie Böhms Inszenierung „Antigone“ im Gorki Theater Berlin, bleibt aber zu allgemein.  Verena Harzer

                                      • 3. 4. 2023, 18:46 Uhr

                                        Comic über die Sternzeichen

                                        Lüsterne Skorpione

                                        Der neue Comic von Liv Strömquist ist ein lustig-überzeichneter Sternzeichen-Kalender, der nebenbei den Hype um Astrologie erklärt.  Sarah Schaefer

                                        Eine Zeichnung vom Philosophen Theodor W. Adorno
                                        • 7. 3. 2023, 08:30 Uhr

                                          Stückentwicklung mit JVA in Jena

                                          Leben weggesaugt

                                          Die Zeit, die nicht vergehen will: In Jena erzählt das Theaterstück „Knast“ über Alltag, Zermürbung und mangelnde Einsicht in einer JVA.  Katrin Bettina Müller

                                          Leon Pfannenmüller, Linde Dercon und Nikita Buldyrski in „Knast“
                                        • weitere >

                                        Rezension

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln