• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2022, 13:41 Uhr

      Rewe verzichtet auf DFB-Werberechte

      Fußball wird zum Ramschartikel

      Weil der DFB auf die „One Love“-Armbinde in Katar verzichtet, will der Handelskonzern Rewe nicht mehr mit der WM werben. Sammelalben werden verschenkt.  

      DFB-Sammelalbum von Rewe.
      • 15. 5. 2021, 19:25 Uhr

        Der Supermarkt des Horrors

        Von Rewelation keine Spur

        Kolumne Ungenießbar 

        von Adrian Schulz 

        In Köln steht an jeder Ecke ein Rewe und dazwischen noch drei weitere. Dabei ist Rewe nur ein schlechterer Aldi mit höheren Preisen. Eine Abrechnung.  

        Eine Hand greift ein Glas Marmelade aus einem Supermarktregal, drumherum Schilder auf denen steht "REWE Beste Wahl"
        • 22. 7. 2020, 13:44 Uhr

          Initiative gegen Dumping bei Agrarwaren

          Bauern schaffen eigene Milchmarke

          Ab sofort gibt es in Supermärkten die „Du bist hier der Chef!“-Milch. Kunden haben über den Preis abgestimmt. Sie wollen 1,45 Euro pro Liter zahlen.  Hanna Gersmann

          Kuehe stehen auf einem Bio-Bauernhof in einem Kuhstall.
          • 16. 12. 2019, 08:33 Uhr

            Obligatorische Quittung ab Januar

            Altmaier torpediert die Bonpflicht

            Um Steuerbetrug zu verhindern, müssen Händler und Gastronomen Kunden künftig immer einen Bon geben. Der Wirtschaftsminister will das stoppen.  Anja Krüger

            Vor der Verkaufstheke einer Bäckerein lieg ein großer Berg mit Kassenzetteln
            • 15. 3. 2019, 13:41 Uhr

              Größter deutscher Lebensmittelhändler

              Edeka plant Biomärkte

              Der Konzern erwägt, eigene Ökofach-Geschäfte zu eröffnen. Lieferant und Konkurrent Alnatura sagt: Wir machen gern mit.  Jost Maurin

              Das Edeka-Logo
              • 20. 12. 2018, 08:15 Uhr

                Die Wahrheit

                Lied von der Powerwurst

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine wurstige Hipster-Nahrung erfreuen.  Stefan Gärtner

                • 8. 11. 2018, 19:16 Uhr

                  Neue Technik gegen Kükenschreddern

                  Nur ein paar weniger Hähne getötet

                  Erste Supermärkte verkaufen Eier, für die dank neuer Technik keine männlichen Hühner sterben. Immer noch werden 44 Millionen weitere getötet.  Jost Maurin

                  Ein schlüpfendes Küken
                  • 8. 2. 2018, 18:47 Uhr

                    Foodsharing in bayerischem Rewe-Markt

                    Damit's nicht in den Müll muss

                    Ein Rewe-Markt in Bayern hat seit kurzem ein Foodsharing-Regal. Dort gibt es essbare Produkte, die sonst im Müll landen würden.  Christine Stöckel

                    Ein Einkaufswagen mit vielen Lebensmitteln fährt durch einen Supermarkt
                    • 6. 2. 2018, 16:19 Uhr

                      Spanischer Fleischproduzent El Pozo

                      Wurst von gequälten Schweinen

                      Riesige Abszesse und infizierte Geschwüre: Nach Skandalbildern aus einem spanischem Stall nimmt Rewe die Produkte aus dem Regal.  Reiner Wandler

                      Schweinefleisch hängt in der Räucherkammer
                      • 26. 10. 2017, 15:07 Uhr

                        Rewe kooperiert mit Bundeswehr

                        Einsatz an der Kühltheke

                        Die Rewe Group und die Bundeswehr haben sich auf Kooperation geeinigt. Damit wird der Auslandseinsatz mit dem an der Frischetheke vereinbar.  Dominik Koos

                        Mehrere Soldaten knien in einer Reihe mit angelegtem Gewehr und Tarnhüten.
                        • 4. 5. 2017, 20:11 Uhr

                          Lebensmittel von Amazon

                          Markt mit Potenzial

                          Kommentar 

                          von Wolfgang Mulke 

                          Man darf sich nichts vormachen: Amazons bequeme Lieferungen direkt an die Haustür sind ein gutes Verkaufsargument.  

                          Bild einer Filiale des Lieferservice Amazon fresh in Seatlle (USA)
                          • 15. 1. 2017, 15:56 Uhr

                            Einzelhandel im Umbruch

                            Rewe drängt in Bioverband

                            Der neue Zusammenschluss nennt sich „Arbeitskreis Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten“. Mit dabei: Rewe, Globus und dm.  Eva Oer

                            Rote Einkaufswagen von Rewe
                            • 2. 12. 2016, 12:09 Uhr

                              Übernahme von Kaiser's Tengelmann

                              Edeka und Rewe sind sich einig

                              Bundeswirtschaftsministerium und Bundeskartellamt müssen noch ihre Zustimmung erteilen. Die Gewerkschaften haben bereits grünes Licht gegeben.  

                              Ineinandergeschobene Einkaufswagen von Kaiser's-Tengelmann
                              • 8. 11. 2016, 16:42 Uhr

                                Zoff um Zukunft von Kaiser's Tengelmann

                                Schröders erster Korbtreffer

                                Rewe will seine Beschwerde gegen die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka nicht weiterverfolgen. Der Streit ist damit noch lange nicht beendet.  

                                Einkaufskorb, getragen von einem Mensch entlang eines Regals n einem Supermarkt
                                • 31. 10. 2016, 15:18 Uhr

                                  Einigung zur Zukunft der Supermarktkette

                                  Kaiser's Hoffnung

                                  Lange mussten die Beschäftigten der angeschlagenen Supermarktkette Kaiser's Tengelmann um ihre Jobs zittern. Nun keimt Hoffnung.  

                                  Ein rotes Kaiser's-Schild ragt in den strahlend blauen Himmel
                                  • 24. 10. 2016, 18:33 Uhr

                                    Zerschlagung von Kaiser's Tengelmann

                                    Gerhard Schröder soll's richten

                                    Der Altkanzler soll in einem Schlichtungsverfahren die Lösung im Ringen um die Supermarktkette bringen. Der Wirtschaftsweise Bert Rürup ist auch mit von der Partie.  

                                    Eine Reklametafel von Kaiser's leuchtet rot aus dem Dunkel
                                    • 17. 10. 2016, 09:24 Uhr

                                      Zerschlagung von Kaiser's Tengelmann

                                      Zukunft für Angestellte ungewiss

                                      Nach langen Bemühungen, die Kette zu retten, startet nun der Einzelverkauf der Filialen. Alle dürfen bieten, aber nicht alle Geschäfte sind attraktiv.  

                                      Vor einem Supermarkt mit der Aufschrift Kaiser's geht jemand mit einer gelben Edeka-Tüte vorbei
                                      • 14. 10. 2016, 09:05 Uhr

                                        Kaiser's Tengelmann vor Zerschlagung

                                        Angestellte sind „am Boden zerstört“

                                        Die Gespräche zur Rettung von Kaiser's Tengelmann sind gescheitert. Bald soll die Supermarktkette aufgespalten werden. Die Zukunft der Belegschaft ist unklar.  

                                        Das Logo von "Kaiser's" in Leuchtschrift
                                        • 23. 9. 2016, 09:36 Uhr

                                          Ringen um Arbeitsplätze

                                          Tengelmann bleibt – vorerst

                                          Die Zerschlagungspläne für Kaiser's Tengelmann sind zunächst gestoppt. Scheitern die Verhandlungen, sollen die Filialen einzeln verkauft werden.  

                                          Die Sonne blitzt über das Dach einer Kaisers's-Filiale
                                          • 19. 9. 2016, 12:05 Uhr

                                            Fusion von Edeka und Tengelmann

                                            Mitarbeiter kündigen lieber selbst

                                            Arbeitnehmer von Kaiser's Tengelmann bangen um ihren Arbeitsplatz. Bevor die Kündigung kommt, gehen sie selbst von Bord. Für die Supermarktkette wird es eng.  

                                          • weitere >

                                          Rewe

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln