piwik no script img

Resolutionen auf dem KirchentagGute Menschen mit frommen Wünschen

Es sind keine offiziellen Äußerungen, eher Stimmungsbarometer. In Dresden wurden jede Menge Resolutionen beschlossen. Und deren Titel sind geradezu schmerzhaft konsenzfähig.

Halali mit Bart: Einer der rund 6.000 Blaser auf dem großen Abschlußgottesdienst am Elbufer in Dresden. Bild: dapd

DRESDEN taz | Der Abschied: Am Sonntag ist der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. Zu dem fünftägigen Glaubenstreffen waren fast 120.000 Dauerteilnehmer gekommen, davon rund 40 Prozent unter 30 Jahren. Zum gut besuchten Abschlussgottesdienst auf beiden Ufern der Elbe läuteten die Kirchenglocken in der ganzen Stadt, rund 6.000 Bläser spielten Kirchenlieder.

Das Ergebnis: Auf dem Kirchentag verabschiedeten Hunderte Gläubige mehrere Resolutionen, die jedoch nicht als offizielle Äußerungen des Kirchentages gelten. Sie sind an Bedingungen geknüpft, müssen etwa in Sälen mit über 500 Personen mit Mehrheit verabschiedet worden sein. Die Resolutionen zeigen also eine Stimmung auf. Meist sagen ihre Überschriften schon alles. Beschlossen in Dresden wurden unter anderem:

1. Resolution: "Energie für das Leben. Eckpunkte eines zukunftsfähigen Energiekonzepts für Deutschland";

2. Resolution: "Alle bleiben" - "gegen die Abschiebungen von Roma in die Republik Kosovo"

3. Resolution: "Bürgerbeteiligung stärken - ohne diskriminierende Altersgrenzen", das heißt, die Christen fordern "qualifizierte und entscheidungsrelevante Formen der Bürgerbeteiligung" und eine "Abschaffung von ungerechten Altersgrenzen für gesellschaftliche Ämter"

4. Resolution: "Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum", also konkreter "ein Ende des Zwangs zum Wirtschaftswachstum". Es sei Verzicht zu üben und es gelte fürderhin dem Wachstum weder Menschenrechte noch soziale und ökologische Interessen zu opfern

5. Resolution: "Bewahrung der Schöpfung - keine Genehmigung für unkonventionelle Erdgasförderung"

6. Resolution: "Raum für gleichgeschlechtliche Lebensformen in der Kirche"

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • KB
    Katja Breyer

    Es wäre begrüßenswert, wenn die taz nicht nur Überschriften lesen würde, sondern auch Inhalte zur Kenntnis nehmen könnte, wie z. B. bei der Energieresolution des Kirchentages. Ich finde diese tendenziell arrogante Kommentierung der taz unerträglich und am Ende fällt sie auf die taz selbst zurück.

    So wird z. B. von der taz behauptet, dass es nur eine Veranstaltung auf dem Kirchentag zu "Fukushima" gegeben hätte. Ja, es gab nur eine Veranstaltung , wo "Fukushima" in der Überschrift stand. Dass es noch andere Veranstaltungen ("Ohne Atom und Kohle") und Aktionen zur Energiewende gab, wird von der taz lieber ignoriert. Ich fordere die taz auf sich genauer, differenzierter und vorurteilsfreier mit den Dingen befassen müsste, die auf dem Kirchentag passieren.

  • HJ
    Hein Jo

    Eine Freundin von mir, die dort war, hat mir auch von einer Resolution erzählt: Für einen Atomausstieg bis spätestens zum Jahr 2017.

     

    Hab ich das jetzt in Euerer Liste übersehen oder war das keine Resolution, sondern eine Petition?

  • K
    komisch

    Die (Schein)heiligen verabschieden also keinen Beschluss zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention in bundesdeutsches Recht, fern der (freilich nur biser lippenbekenntnishaften) Anerkennung derselben Konvention d. d. BundesreGIERung.

    Da Frau KT-Präsi G.-Eckhard bei den Grünen führendes Mitglied ist, sagt das allein, dass sie Behinderte verschweigt, quasi sträflich ignoriert, alles über den geistigen Zustand der Grünen aus. Auch den geistlichen.

    Die Grünen braucht man also auch nicht zu wählen.

    Bleibt nur das Ungültig-Wählen.

  • PS
    Peter Schmidt

    Als (begeisterter) Kirchentagsteilnehmer darf ich mich für die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Dresdener sehr herzlich bedanken.

    Höhepunkte waren das Musical "10 Gebote", die Kinderaktionen um das Hygienemuseum, Bibelarbeiten, Lieder in den Strassenbahnen, die positive Stimmung, ...

    Und die übergrosse Leistung der Dresdener Verkehrsbetriebe.

    Ich werde Dresden und den Kirchentag in sehr guter Erinnerung behalten.