В Молдове люди ощущают последствия инфляции. Большинство не верят, что вступление в ЕС улучшит их положение.
Was halten Ukrainer*innen von einem EU-Kandidatenstatus ihres Landes? Sechs Stimmen aus Kiew, Charkiw und Luzk.
Im kleinen Gagausien im Süden der Republik Moldau erinnern sich viele gerne an die Sowjetunion. Russische Propaganda kommt bei ihnen gut an.
Scholz bleibt vage, was seine Position zur Ukraine betrifft. Den Luxus, Entscheidungen hinauszuzögern, muss man sich leisten können.
Durch Anschläge im russlandfreundlichen Transnistrien will Moskau die Republik Moldau destabilisieren. Europa sollte vorbereitet sein.
Russland versucht sich anscheinend das prorussische Transnistrien zunutze zu machen. Der Geburtsort unserer Autorin wird damit zum Machtinstrument.
Fünf Menschen starben beim Beschuss der Hafenstadt. Altkanzler Schröder will weiter vermitteln. Und der UN-Generalsekretär wird nach Kiew und Moskau reisen.
In dem armen Nachbarland der Ukraine leben derzeit 100.000 ukrainische Geflüchtete. Ein Teil soll auf andere Staaten verteilt werden.
Regierungschefin Natalia Gavrilita fordert vom Westen finanzielle Unterstützung, um Flüchtlingen aus der Ukraine noch besser helfen zu können.
Hunderttausende Menschen flüchten aus der Ukraine in die Republik Moldau. Dort wächst die Sorge, dass Putins Truppen weitermarschieren werden.
Russlands Angriff auf die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf weitere Konflikte in der Ex-Sowjetunion. Der Westen sollte sie endlich ernst nehmen.
Die Republik Moldau sucht die Nähe zur EU. Seitdem steigen die Preise für Gas aus Russland stark an. Jetzt wurde der Energienotstand ausgerufen.
Moldaus Meister FC Sheriff Tiraspol sorgt international für Aufsehen. Osteuropa-Experte Marcel Röthig über den Klub – und dessen nirgends anerkannte Heimat Transnistrien.
Sheriff Tiraspol gewinnt bei Real Madrid. Was Sie über den wundersamen Neuling der Königsklasse aus Transnistrien alles wissen müssen.
Moldaus pro-europäische Präsidentin hat die Wahlen gewonnen. Nun muss sie das korruptionsgebeutelte Land reformieren.
Die Partei der Präsidentin Maia Sandu ist bei der vorgezogenen Wahl in Moldau stärkste Kraft geworden. Nun hat sie das Mandat für eine EU-Annäherung.
Moldovas Sozialisten-Chef Igor Dodon gratuliert Ungarns Premier Orbán zum Anti-LGBTQ-Gesetz. Damit macht er vor den Wahlen erneut klar, was er vorhat.
Der frühere Präsident Igor Dodon reist mit seiner Familie nach Moskau und Russland zahlt das. Er rechtfertigt den Gratis-Ausflug mit Pandemieregeln.
Zehntausende haben in Moldau für den Rücktritt der Regierung demonstriert. Zuvor hatte das Parlament die Macht der künftigen Präsidentin eingeschränkt.
Der prowestliche Kurs von Maia Sandu hat viele Gegner im Land. Die neue Präsidentin sollte besonders auf die Minderheiten im Land zugehen.