• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022, 17:08 Uhr

      Заявка на членство в ЕС Молдовы

      Надежды мало

      Kolumne Война и мир – дневник 

      von Alla Bjuk 

      В Молдове люди ощущают последствия инфляции. Большинство не верят, что вступление в ЕС улучшит их положение.  

      Ein Mann und eine Frau fahren mit einem Pferdefuhrwerk an einer Bushaltestelle vorbei
      • 18. 6. 2022, 18:59 Uhr

        Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage

        „Es gibt keinen Weg zurück“

        Was halten Ukrai­ne­r*in­nen von einem EU-Kandidatenstatus ihres Landes? Sechs Stimmen aus Kiew, Charkiw und Luzk.  

        Kompass Richtung EU auf Ukraine-Flagge
        • 5. 6. 2022, 19:17 Uhr

          Russische Kriegspropaganda in Moldau

          In der gagausischen Parallelwelt

          Kolumne Krieg und Frieden 

          von Alla Bjuk 

          Im kleinen Gagausien im Süden der Republik Moldau erinnern sich viele gerne an die Sowjetunion. Russische Propaganda kommt bei ihnen gut an.  

          Gänse auf einer Dorfstraße
          • 27. 5. 2022, 15:44 Uhr

            Krieg in der Ukraine

            Deutschlands Hintergrundrauschen

            Kolumne Grauzone 

            von Erica Zingher 

            Scholz bleibt vage, was seine Position zur Ukraine betrifft. Den Luxus, Entscheidungen hinauszuzögern, muss man sich leisten können.  

            Ein rotes Auto fährt durch eine karge Landschaft. Am Wegrand steht ein weißes Kreuz
            • 28. 4. 2022, 15:35 Uhr

              Russlands Zündelei in Transnistrien

              Eskalation mit Ansage

              Kommentar 

              von Barbara Oertel 

              Durch Anschläge im russlandfreundlichen Transnistrien will Moskau die Republik Moldau destabilisieren. Europa sollte vorbereitet sein.  

              Die Regierungschefin von Moldau steht vor zwei Flaggen
              • 28. 4. 2022, 13:40 Uhr

                Der Krieg droht sich auszuweiten

                Der Spielball Russlands

                Kolumne Grauzone 

                von Erica Zingher 

                Russland versucht sich anscheinend das prorussische Transnistrien zunutze zu machen. Der Geburtsort unserer Autorin wird damit zum Machtinstrument.  

                Soldatenkopf mit Stern, eine Wandmalerei, davor geht eine Frau
                • 23. 4. 2022, 13:11 Uhr

                  +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                  Raketenangriff auf Odessa

                  Fünf Menschen starben beim Beschuss der Hafenstadt. Altkanzler Schröder will weiter vermitteln. Und der UN-Generalsekretär wird nach Kiew und Moskau reisen.  

                  Eine ältere Frau sitzt vor einem Zaun, mit der Aufschrift "Hier leben Menschen" auf Russisch, dahinter ein zerbombtes Haus
                  • 5. 4. 2022, 19:06 Uhr

                    Internationale Geberkonferenz in Berlin

                    Millionenhilfen für Moldau

                    In dem armen Nachbarland der Ukraine leben derzeit 100.000 ukrainische Geflüchtete. Ein Teil soll auf andere Staaten verteilt werden.  Barbara Oertel

                    Zwei Mädchen mit Mützen sind in Decken gehüllt, eine ißt ein Brot
                    • 2. 4. 2022, 14:38 Uhr

                      Moldaus Premierin über Ukraine-Krieg

                      „Ernsthafte Herausforderungen“

                      Regierungschefin Natalia Gavrilita fordert vom Westen finanzielle Unterstützung, um Flüchtlingen aus der Ukraine noch besser helfen zu können.  

                      Menschen, darunter ein kleines Mädchen, kommen auf dem Frankfurter Fluhafen an
                      • 19. 3. 2022, 09:54 Uhr

                        Angst vor Putins Russland

                        Alte Wunden

                        Hunderttausende Menschen flüchten aus der Ukraine in die Republik Moldau. Dort wächst die Sorge, dass Putins Truppen weiter­marschieren werden.  Fabian Franke

                        Ein Boot liegt am Fluss
                        • 4. 3. 2022, 19:02 Uhr

                          Konflikte in Ex-Sowjetrepubliken

                          Bald Moldau und Georgien?

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Russlands Angriff auf die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf weitere Konflikte in der Ex-Sowjetunion. Der Westen sollte sie endlich ernst nehmen.  

                          Wladimir Putin blickt durch einen Feldstecher
                          • 20. 1. 2022, 18:11 Uhr

                            Russlands Energiepolitik

                            Energiekrise made in Russia

                            Die Republik Moldau sucht die Nähe zur EU. Seitdem steigen die Preise für Gas aus Russland stark an. Jetzt wurde der Energienotstand ausgerufen.  Barbara Oertel

                            Schriftzug und Logo von Modovagaz auf einem Gebäude
                            • 18. 10. 2021, 18:44 Uhr

                              Osteuropa-Experte über den FC Sheriff

                              „Von zwei KGB-Agenten gegründet“

                              Moldaus Meister FC Sheriff Tiraspol sorgt international für Aufsehen. Osteuropa-Experte Marcel Röthig über den Klub – und dessen nirgends anerkannte Heimat Transnistrien.  

                              Kaum gefülltes Fußballstadion in Tiraspol in der Republik Moldau
                              • 29. 9. 2021, 15:02 Uhr

                                Außenseiter überrascht Real Madrid

                                Sheriff in der Champions League

                                Sheriff Tiraspol gewinnt bei Real Madrid. Was Sie über den wundersamen Neuling der Königsklasse aus Transnistrien alles wissen müssen.  Johannes Kopp

                                Spieler vom FC Sheriff jubeln vom Rasen einer Tribünenseite zu
                                • 12. 7. 2021, 17:22 Uhr

                                  Wahlen in Moldau

                                  Vor der Herkulesreform

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Moldaus pro-europäische Präsidentin hat die Wahlen gewonnen. Nun muss sie das korruptionsgebeutelte Land reformieren.  

                                  Moldaus Präsidentin Maia Sandu hält eine Rede
                                  • 12. 7. 2021, 09:41 Uhr

                                    Parlamentswahl in Moldau

                                    Pro-westliche Kandidatin gewinnt

                                    Die Partei der Präsidentin Maia Sandu ist bei der vorgezogenen Wahl in Moldau stärkste Kraft geworden. Nun hat sie das Mandat für eine EU-Annäherung.  Barbara Oertel

                                    Eine Frau spricht in mehrere Mikrophone
                                    • 10. 7. 2021, 16:20 Uhr

                                      Parlamentswahl in Ex-Sowjetrepublik

                                      Der Missionar von Moldova

                                      Moldovas Sozialisten-Chef Igor Dodon gratuliert Ungarns Premier Orbán zum Anti-LGBTQ-Gesetz. Damit macht er vor den Wahlen erneut klar, was er vorhat.  Barbara Oertel

                                      Viktor Orban und Igor Dodon reichen sich die Hand
                                      • 16. 2. 2021, 18:52 Uhr

                                        Korruption in der Republik Moldau

                                        All inclusive

                                        Der frühere Präsident Igor Dodon reist mit seiner Familie nach Moskau und Russland zahlt das. Er rechtfertigt den Gratis-Ausflug mit Pandemieregeln.  Barbara Oertel

                                        Der frühere Präsident der Republik Moldau Igor Dodon mit seiner Frau Galina im November 2020
                                        • 6. 12. 2020, 16:07 Uhr

                                          Republik Moldau

                                          Großdemo für Neuwahlen

                                          Zehntausende haben in Moldau für den Rücktritt der Regierung demonstriert. Zuvor hatte das Parlament die Macht der künftigen Präsidentin eingeschränkt.  

                                          Viele Menschen mit Fahnen der Republik Moldau.
                                          • 16. 11. 2020, 17:47 Uhr

                                            Wahlsiegerin Maia Sandu in Moldau

                                            Frieden durch Sprachenpolitik

                                            Kommentar 

                                            von Bernhard Clasen 

                                            Der prowestliche Kurs von Maia Sandu hat viele Gegner im Land. Die neue Präsidentin sollte besonders auf die Minderheiten im Land zugehen.  

                                            Maia Sandu Spricht in Mikrofone
                                          • weitere >

                                          Republik Moldau

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln