Rentenbeschlüsse der Großen Koalition: Kaum beschlossen, schon gibt's Streit
Union und SPD haben sich bei der Rente geeinigt – und auch nicht. Streit gibt es etwa in der Finanzierungsfrage. Für die SPD ist damit der Wahlkampf eröffnet.
Kauder sagte, er sehe nach den Beschlüssen der Koalition kein Potenzial mehr für einen harten Rentenwahlkampf im nächsten Jahr. Es gebe nun „keine große Möglichkeit, einen Rentenwahlkampf zu führen“. Die Entscheidungen gäben Antworten auf aktuelle Herausforderungen. „Ich sehe kein großes Kampfpotenzial bei der Rente.“
Auch in diesem Punkt sind Nahles und Kauder offensichtlich unterschiedlicher Meinung. Nahles zeigte sich enttäuscht über die Ergebnisse des Rentengipfels mit der Union. „Es ist gestern eine Chance verpasst worden, nämlich dass wir uns verständigen auf eine doppelte Haltelinie“, sagte sie. „Das wäre möglich gewesen. Die Union hat sich gestern dagegen entschieden.“ Damit sei das Thema nun auf der Tagesordnung, sagte Nahles mit Blick auf den Bundestagswahlkampf.
Nahles tritt für eine Haltelinie beim Rentenniveau von mindestens 46 Prozent bis 2045 ein. Der Beitragssatz solle in dieser Zeit nicht über 25 Prozent steigen. Das Spitzentreffen der Koalition hatte dazu am Abend keine Verständigung getroffen.
Auch CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat die Bundestagswahl beim Thema Renten im Blick. Iim Wahlkampf würden alle Themen besprochen, die die Menschen bewegten, sagte sie. Sie unterstrich, ihre Partei halte an der Forderung nach Aufstockung der Mütterrenten fest. „Die Mütterrente bleibt für uns auf der Tagesordnung.“ Nur habe man sich in der Koalition darauf nicht verständigen können. Das Anliegen solle nun in der nächsten Legislaturperiode kommen. Es werde mit Sicherheit Eingang ins Wahlprogramm der CSU finden.
Union und SPD hatten sich in der Nacht außer auf die Angleichung der Ost-West-Renten auch auf Verbesserungen für Erwerbsgeminderte und bei den Betriebsrenten verständigt. Bei der Solidarrente für Geringverdiener und der Haltelinienregelung gab es keine Einigung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Trump und Gazas Zukunft
Waffen oder Wohlstand
Trumps erste Amtshandlungen
Grauen in Hülle und Füller
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt