: Renommee-Strecke dicht
■ Demoverbot durch die Innenstadt bestätigt. Neonazis legen Beschwerde ein
Hamburg steht ein turbulenter Sonntag bevor: Als sicher gilt, dass militante Neonazis morgen gegen „die Kumpanei von Staat und Antifa“ aufmarschieren werden. Unklar ist, wo. Das Verbot der City-Route zur Innenbehörde wegen des Katholikentages ist gestern vom Verwaltungsgericht (VG) bestätigt worden. Stattdessen wurde den „Freien Nationalisten“ um Neonaziführer Christian Worch eine Route ab S-Bahnhof Landwehr „zur Auflage“ gemacht. Gestern Abend haben die Rechten gegen die VG-Entscheidung Beschwerde eingelegt.
Wenn das Oberverwaltungsgericht das City-Verbot bestätigt, bleibt den Nazis eine Klage beim Bundesverfassungsgericht. „Davon gehen wir aus“, so Innenbehördensprecherin Susanne Fischer, „da Worch die City-Route für seine Renommee braucht.“ Zum Antifa-Protest an der Sternschanze rufen für 12 Uhr Regenbogen, Jusos, VVN und DGB auf. Sollten die Neonazis in Wandsbek marschieren, sind dort für 14 Uhr Gegendemos angemeldet. pemü
Infos: www.nadir.org/4juni
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen