Rennverein gibt nicht auf: Bremen galoppiert weiter
Zu wenig Zuschauer, zu wenig Wettgeschäft, zu wenig Staatsknete – noch im Herbst wollte der Bremer Rennverein Schluss machen. Nun macht er weiter. Irgendwie
BREMEN taz | Der Bremer Rennverein will die Pferderennen doch nicht einstellen. Das teilte der Präsident des Rennvereins, der Bremer Kaufmann George C. Muhle, am Montag auf der Sitzung seinem Verein mit. Und der hat offenbar weiter Vertrauen zu Muhle.
Im vergangenen Oktober hatte Muhle so ziemlich das Gegenteil erklärt: Ohne neue staatliche Subventionen könnten im Jahr 2013 keine Pferderennen mehr stattfinden, verkündete er da. Er wollte den Verein auflösen, selbst jedenfalls als Präsident zurücktreten. Die Begründung war plausibel: Die Stadt Bremen hatte in Zeiten der großen Koalition Jahr für Jahr Millionen in den laufenden betrieb und den Ausbau des Rennsports gesteckt. Sowohl das Hotel an der Rennbahn wie auch die Trainingsanlage in Mahndorf erfreuten sich staatlicher Unterstützung in zweistelliger Millionenhöhe. Das reichte allerdings nicht, um die Rennbahn zu einem „Tourismus-Magneten“ für Bremen zu machen.
Die rot-grüne Koalition, die Bremen seit 2007 regiert, hatte daraufhin die Subventionen eingestellt – nicht ohne dem Rennverein den Abschied im Jahre 2010 noch einmal mit 1,4 Millionen Euro zu versilbern. Die Summe war zweckgebunden – auf zehn Jahre sollte damit die Rasen- und Geländepflege des großen Geländes abgegolten werden.
Dieses Geld ist weg, so schien es im vergangenen Herbst. Nun geht es auf der Rennbahn doch weiter, mindestens fünf Rennen kündigte der Rennverein für 2013 an. Dass er als Präsident weitermacht, begründete Muhle damit, er habe keinen Nachfolger so schnell gefunden.
Im Herbst hatte es eine andere Diskussion gegeben, die Muhle damals schon von dem strikten Kurs, den Rennbetrieb zu beenden, unsicher werden ließ: Die Stadt hatte die 1,4 Millionen zwar cash bezahlt, rein zuwendungsrechtlich aber für einen Rennbetrieb auf zehn Jahre bewilligt. Wenn die Stadt nun für sechs Jahre den Zuschuss zurückfordern würde, hätte der Vorstand des Rennvereins ein Problem – er haftet persönlich. Oder hatte Muhle damals nur geblufft, um neuerliche staatliche Zuschüsse zu ertrotzen?
Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft will nun in der nächsten Sitzung der Wirtschaftsdeputation am 27. Februar vom zuständigen Senator Klarheit darüber bekommen, was zwischen Wirtschaftsressort und Rennbahn-Präsident besprochen wurde. Klaus-Rainer Rupp, wirtschaftspolitischer Sprecher der Linken, formulierte es drastisch: „Der Rennbahnverein steht mit heruntergelassenen Hosen da. Weder findet sich ein neuer Vorstand noch gibt es ein nachvollziehbares Konzept.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient