Rekordschützin aus den Niederlanden: 100 Tore für Vivianne Miedema
Die niederländische Nationalspielerin schießt im Spiel gegen Wales ihr 100. Länderspieltor. Ein weiterer Rekord der Stürmerin von vielen.

Sie ist die niederländische Königin im Fußball. Eine Königin mit „einzigartigem Killerinstinkt“. So beschreibt jedenfalls eine ehemalige Teamkollegin Vivianne Miedema. Oder wie die niederländische Stürmerin und Rekordtorschützin eigentlich heißt: Anna Margaretha Marina Astrid Miedema.
Seitdem sie im Jahr 2013 mit nur 17 Jahren das erste Mal für das A-Nationalteam der Niederlande auf dem Platz stand, ist Miedema kaum zu stoppen. Nur einen Monat nach ihrem Debüt erzielt sie in der WM-Qualifikation gegen Portugal, eingewechselt für die letzte Viertelstunde, einen Hattrick. Knapp zwölf Jahre später schießt sie nun am Samstag im EM-Spiel gegen Wales ihr 100. Länderspieltor.
Und dabei war es „erst“ ihr 126. Länderspiel. Bemerkenswert. Weltweit gibt es nur 17 weitere Fußballerinnen, die diese Marke knacken konnten. Unter den Niederländerinnen ist sie die erste und einzige bislang.
Grund zu feiern, auch wenn die Choreo zum Torjubel, die sie zusammen mit ihren Kolleginnen Buurman und Casparij einstudiert hatte, etwas schiefläuft. Miedema und Buurman zeigen mit ihren Fingern je eine Null an, Casparij ist für die Eins zuständig, formt aber irgendwie eine ganz andere Zahl … Miedema nimmt es mit Humor.
Nie andere Ziele außer Fußball
Im Sturm fühlt sich Miedema einfach schon immer wohl. Oder wie sie es selbst zusammenfasst: „Fußball spielen ist alles, was ich immer wollte. Ich hatte nie andere Ziele – um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass ich zu etwas anderem viel Talent gehabt hätte.“ Als Mädchen spielt sie bis 14 bei den Jungs mit. Mit 15 Jahren feiert sie schon ihr Profidebüt bei Heerenveen.
Die Karriere verläuft steil: mit 17 wechselt Miedema zu Bayern und gewinnt mit dem Team die Meisterschaft. 2017 wird sie mit der Oranje Europameisterin. Es geht weiter in die englische Liga zu Arsenal. Miedema wird dort zweimal zur Fußballerin des Jahres gewählt, stellt dann mit zehn Toren bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio einen neuen Turnierrekord auf und spielt seit 2024 für Manchester City.
Doch es gibt auch Rückschläge mit bitteren Ausfällen. Der schlimmste wohl im Dezember 2022: Miedema erleidet einen Kreuzbandriss und kann daraufhin 2023 nicht an der WM teilnehmen. Auch vergangenes Jahr kommt es zu einer mehrmonatigen Pause aufgrund einer Knieverletzung.
Doch nun ist sie wieder zurück im orangen Trikot und alter Frische, bereit, weiter Länderspieltore zu sammeln. Am Mittwoch treffen die Niederländerinnen auf England – und Miedema auf ihre Partnerin, die englische Stürmerin Beth Mead.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!