• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 15:54 Uhr

      Krisen, Kriege, Katastrophen

      Bitte mal die Erde retten!

      Kolumne Schlagloch 

      von Georg Seeßlen 

      Waldbrände, Überschwemmungen, schmelzende Eisberge und Kriege: Die Menschheit könnte aktuell himmlische Hilfe gut brauchen.  

      Eisbaer auf einer Scholle
      • 23. 4. 2023, 18:52 Uhr

        Südasien leidet unter Hitzewelle

        Hitzetote während Preisverleihung

        Indien wird von extremen Temperaturen geplagt, jetzt gab es sogar 14 Tote. Auch andere Länder der Region leiden unter den Folgen des Klimawandels.  Natalie Mayroth

        Ein Mann geht über eine vertrocknete Erde
        • 30. 12. 2022, 18:37 Uhr

          Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz

          Jeder Monat zu warm

          Das Jahr 2022 hat in Deutschland die Temperaturrekorde von 2018 eingeholt. Der Deutsche Wetterdienst fordert deshalb mehr Tempo beim Klimaschutz.  Nanja Boenisch

          Ein Feld mit vertrockneten Sonnenblumen
          • 7. 11. 2022, 17:34 Uhr

            Höchsttemperaturen 2022

            Heiß wie nie

            Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war es in Deutschland von Januar bis Oktober noch nie so warm wie 2022. Das reiht sich ein in den globalen Trend.  

            Menschen an einem See im Gegenlicht.
            • 20. 7. 2022, 08:21 Uhr

              Arbeiten bei Rekordhitze

              Die Fenster besser geöffnet lassen

              Hitzefrei, Homeoffice und feuchte Handtücher: Welche Rechte gelten, was hilft bei den Temperaturen? Fragen und Antworten zum Umgang in diesem Sommer.  Shoko Bethke

              Eine Frau am joggen, im Hintergrund der Kölner Dom
              • 17. 7. 2022, 15:00 Uhr

                Hitze, Städte und Politik

                Olaf, lass doch Schatten regnen

                Kolumne Der rote Faden 

                von Ariane Lemme 

                Abkühlung ist derzeit dringend nötig – aber das ist in den Städten schwierig. Sogar die Museen und andere Kulturorte sind gerade ziemlich erhitzt.  

                Drei Frauen sitzen unter einem Baum im Schatten
                • 29. 4. 2022, 13:44 Uhr

                  Ungewöhnlich frühe Hitzewelle

                  Extreme Hitze lässt Indien stöhnen

                  Die Menschen in Indien und Pakistan leiden unter Temperaturen von deutlich über 40 Grad. Experten sprechen von Folgen des Klimawandels.  

                  Frauen tragen Schals, um sich vor der extremen Hitze zu schützen
                  • 14. 9. 2021, 15:30 Uhr

                    Wahlprüfsteine zur Klimaresilienz

                    Tore gegen die Flut

                    Die Initiative „Stadt für Menschen“ hat Klima-Wahlprüfsteine an sieben Parteien geschickt. Die Auswertung bietet auch einige Überraschungen.  Claudius Prößer

                    Menschen springen über Pfützen in U-Bahnhof
                    • 15. 7. 2021, 13:36 Uhr

                      Elektrizitätskrise in Irak

                      50 Grad im Schatten und kein Strom

                      In Irak leiden die Menschen unter einer Elektrizitätskrise. Dabei wurden die Kapazitäten der E-Werke in den vergangenen Jahren ausgebaut.  Karim El-Gawhary

                      Silhouetten mehrerer Personen vor Ventilatoren
                      • 8. 7. 2021, 11:09 Uhr

                        Extremtemperaturen in Nordamerika

                        Klimakrise befeuert Hitzewelle

                        Die extremen Temperaturen im Westen Nordamerikas wären ohne den Klimawandel „praktisch unmöglich“ gewesen. Das zeigt eine neue Attributionsstudie.  Susanne Schwarz

                        Menschen liegen in einem Kühlungsbunker auf dem Boden
                        • 2. 8. 2019, 14:57 Uhr

                          CO2-Rekord hat Folgen

                          Hitzefrei mit Klimastempel

                          Rekord-Temperaturen wie im Juli werden durch den Klimawandel mindestens fünfmal wahrscheinlicher. Das geht aus einer neuen Studie hervor.  Bernhard Pötter

                          Sonnenuntergang

                          Rekordhitze

                          • Abo

                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln