■ ReiseNotizen: Diana
Die Pariser Stadtväter sträuben sich nicht länger gegen ein Diana-Denkmal. Zumindest billigte die Stadt den Entwurf des italienischen Architekten Gaetano Pesce, der den Pfeiler, an dem das Auto der Prinzessin im August letzten Jahres verunglückte, über den Tunnel hinaus verlängern und zu einer Gedenksäule machen will. Anlaß für das Einlenken der Stadt ist das noch immer große Interesse ausländischer Besucher, die mangels besserer Alternativen eine nachgebildete Fackel der amerikanischen Freiheitsstatue in eine Diana-Gedenkstätte umfunktionierten. Für das Denkmals ist die Genehmigung der Queen erforderlich. faf
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen