• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Reformbedarf im Bildungssystem

    Die Schulleitung hat genug

    Laut einer Umfrage wünschen sich die meisten SchulleiterInnen radikale Reformen. Gut so, denn sie sitzen am Hebel der Veränderung.  Reinhard Kahl

    Zwei Kinder verstecken sich hinter einer Schultafel
    • 15. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Götz Werner gestorben

    Eine Flatrate für die Freiheit

    Götz Werner war einer der reichsten Männer Deutschlands und Anwalt für das bedingungslose Grundeinkommen. Er baute auf die Initiative der Mitarbeiter.  Reinhard Kahl

    Götz Werner lächelt
    • 23. 8. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Neue Vorwürfe gegen Jugendpsychiater

    Schwarze Pädagogik 2.0

    Die Bestürzung über die Praktiken des Kinderpsychiaters Michael Winterhoff ist groß. Aber warum konnte er über­haupt einen solchen Erfolg haben?  Reinhard Kahl

    Kinderpsychiater und Buchautor Dr. Michael Winterhoff
    • 15. 11. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Nachruf auf Pädagogen Remo Largo

    „Jedes Kind ist ein Unikat“

    Remo H. Largo klagte die Schulen an, dass sie der Verschiedenheit von Kindern zu wenig gerecht werden. Ein Nachruf zum großen Autor und Pädagogen.  Reinhard Kahl

    Remo Largo 2011 mit Weste, Schnurrbart und Halbglatze auf der Treppe in seinem Haus
    • 10. 8. 2013
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Erziehung

    Ein Ort für Kinder

    Kommentar 

    von Reinhard Kahl 

    Kinder spielen immer seltener draußen. Die Kitas kümmern sich zu wenig darum, die Kinder mit interessanten Raumgestaltungen herauszufordern.  

    • 24. 3. 2013
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Sitzenbleiber

    Wie die Lernlust zerbröselt

    Kommentar 

    von Reinhard Kahl 

    Unbedingt ist das Sitzenbleiben abzuschaffen, Lernen braucht Belohnung, nicht Demütigung. Denn das ist die Erfahrung, die weiterbringt.  

    • 11. 12. 2008
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Bildung und Finanzbauten

    Einladende Neubauten

    Kommentar 

    von Reinhard Kahl 

    Die beste Antwort auf die Krise wäre, ins deutsche Bildungssystem zu investieren. Die Sanierung maroder Schulen, die Bildungsministerin Schavan anregt, ist ein Anfang.  

    • 13. 12. 2006
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Die Einzigartigkeit jedes Schülers

    Die Gewinner des Schulpreises verordnen keinen Gleichschritt. Ihr erster Maßstab ist die Verschiedenheit der Kinder. Ihre Erfolge erzielen sie im Widerspruch - gegen das gegliederte Schulsystem und gegen die Gesamtschulen als Lernfabriken  Reinhard Kahl

Reinhard Kahl

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln