Remo H. Largo klagte die Schulen an, dass sie der Verschiedenheit von Kindern zu wenig gerecht werden. Ein Nachruf zum großen Autor und Pädagogen.
Kinder spielen immer seltener draußen. Die Kitas kümmern sich zu wenig darum, die Kinder mit interessanten Raumgestaltungen herauszufordern.
Unbedingt ist das Sitzenbleiben abzuschaffen, Lernen braucht Belohnung, nicht Demütigung. Denn das ist die Erfahrung, die weiterbringt.
Die beste Antwort auf die Krise wäre, ins deutsche Bildungssystem zu investieren. Die Sanierung maroder Schulen, die Bildungsministerin Schavan anregt, ist ein Anfang.
Die Gewinner des Schulpreises verordnen keinen Gleichschritt. Ihr erster Maßstab ist die Verschiedenheit der Kinder. Ihre Erfolge erzielen sie im Widerspruch - gegen das gegliederte Schulsystem und gegen die Gesamtschulen als Lernfabriken