• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2022, 17:15 Uhr

      Krisengespräch zum Regionalverkehr

      Chaos auf der Stadtbahn

      Am Freitag wollen der Berliner Senat, die Landesregierung in Brandenburg und Bahnunternehmen über die Ausfälle im Regionalverkehr sprechen.  Uwe Rada

      Ein Zug des RE1
      • 31. 10. 2022, 16:41 Uhr

        Regionalbahn in Brandenburg

        Probleme beim Pendeln

        Bei der Regionalbahn 26 zwischen Berlin-Ostkreuz und Kostrzyn läuft es desolat. Auch an einem Runden Tisch konnte keine Abhilfe besprochen werden.  Uwe Rada

        Eine Regionalbahn fährt in den Bahnhof ein (Aufnahme mit langer Belichtungszeit)
        • 21. 10. 2022, 13:00 Uhr

          Regionalbahnchaos in Brandenburg

          Auf der schiefen Bahn

          Die Regionalbahn 26 zwischen Ostkreuz und Kostrzyn versinkt im Chaos. Eine Initiative aus Betroffenen hat nun zu einem Runden Tisch eingeladen.  Uwe Rada

          Ein Zug fährt über einen Bahnübergang
          • 8. 6. 2022, 08:11 Uhr

            Die Wahrheit

            9-Euro-Reporter

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Susanne Fischer 

            Regionalzüge sind nicht nur mit Alkohol zu ertragen, aber leidtun kann einem das Personal, das den ganzen Frust der Kunden abbekommt.  

            Ein Regianalexpress an einem Bahnsteig im Grünen
            • 3. 6. 2022, 15:20 Uhr

              Ausbau der Bahn in Berlin-Brandenburg

              Milliarden für die Schiene

              Auf einem „Bahngipfel“ haben Berlin, Brandenburg, Bund und Bahn den weiteren Ausbau der Schieneninfrastruktur in der Region vereinbart.  Claudius Prößer

              Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (beide SPD) vor einem Waggon
              • 24. 5. 2022, 10:00 Uhr

                Pläne für eine bessere Bahnanbindung

                Alte Strecke wieder flott gemacht

                Die sogenannte Potsdamer Stammbahn von Berlin nach Potsdam wird für Regionalzüge reaktiviert. Das bedeutet mehr Regionalzüge – in ein paar Jahren.  

                Teilweise zugewachsene Bahnschienen der Stammbahn nahe der Berlepschstraße in Berlin – die Bahn will die alte Bahnstrecke jetzt reaktivieren
                • 23. 5. 2022, 17:30 Uhr

                  Radtourismus und 9-Euro-Ticket

                  Das wird richtig eng

                  Das 9-Euro-Ticket gefährdet den Radtourismus in Kombination mit Regionalzügen. Die DB empfiehlt sogar, das eigene Velo zu Hause zu lassen.  Claudius Prößer

                  Historisches Foto von 1902, Menschen mit Fahrrädern an einem Zug
                  • 16. 8. 2021, 16:01 Uhr

                    Zugverbindungen auf dem Land

                    Alte Strecken, neue Liebe

                    In Niedersachsen könnten 36 stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden, sagen Grüne und Fahrgastverbände. Die Regierung lege die Hände in den Schoß.  Kaija Kutter

                    Roter Linienzug steht vor Bahnhofsgebäude
                    • 10. 9. 2019, 19:00 Uhr

                      Sperrung der Berliner Bahngleise

                      Kein RE, kein Problem

                      Seit Dienstag fährt in Berlin kein RE mehr zwischen Hauptbahnhof und Zoologischem Garten. Einzige Ausweichmöglichkeit ist die S-Bahn.  Lukas Waschbüsch

                      Am S-Bahnhof Friedrichstraße warten jede Menge Menschen darauf, in die S-Bahn einsteigen zu können
                      • 26. 5. 2019, 15:31 Uhr

                        25 Jahre RE1

                        Die Modell-Eisenbahn

                        Seit 25 Jahren verbindet der Regionalexpress RE1 Berlin mit vielen Brandenburger Städten. Ein Experiment, das bald zum Vorbild für andere Verbindungen wurde  Marco Zschieck

                        • 20. 2. 2019, 12:00 Uhr

                          Brandenburger Bahnverkehrspläne

                          Anschluss ans Baltikum

                          Die Region östlich von Berlin wartet dringend auf den Ausbau der Ostbahn-Strecke, die überwiegend eingleisig und nicht elektrifiziert ist.  Marco Zschieck

                          Eisenbahnbrücke von Küstrin nach Kostrzyn in Polen aus der Luft fotografiert
                          • 18. 5. 2018, 11:00 Uhr

                            Regionalverkehr Berlin-Brandenburg

                            Das Leben in vollen Zügen

                            Es sollte alles besser werden im Regionalverkehr. Doch die Pläne des Landes Brandenburg sorgen für Frust und stoßen auf breite Kritik.  Marco Zschieck

                            • 15. 3. 2018, 12:00 Uhr

                              Regionalverkehr in Brandenburg

                              Planwirtschaft auf Schienen

                              Die Gemeinde Wustermark fühlt sich abgehängt: Künftig sollen Züge nur noch im Stundentakt nach Berlin fahren. Eine Bürgerinitiative wehrt sich.  Marco Zschieck

                              • 20. 11. 2016, 12:01 Uhr

                                DB-Nahverkehrszüge

                                Die Apokalypse auf Schienen

                                Kommentar 

                                von Uli Hannemann 

                                Woran merkt man, dass DB-Manager nie Regionalbahn fahren? An ihrem Plan, Reservierungen auch in Nahverkehrszügen einzuführen.  

                                Eine Regionalbahn, im Hintergrund ein Bahnsteig und noch eine Regionalbahn
                                • 18. 3. 2016, 19:23 Uhr

                                  Pro und Contra verzögerte S-Bahn-Anbindung

                                  Weiter mit dem Bummelzug

                                  Die S-Bahn-Linie 4 kommt später als angekündigt. Wer von Rahlstedt in die Innenstadt will, muss auch künftig in die Regionalbahn steigen – schön, oder?  Kaija Kutter, Lena Kaiser

                                  • 8. 4. 2015, 08:10 Uhr

                                    Öffentlicher Verkehr wächst

                                    Fernbusse und Nahbahnen beliebt

                                    Um fast ein Drittel wuchs die Zahl der Fahrgäste im Schienennahverkehr in zehn Jahren. Auch bei Fernbussen hält der Boom an.  Richard Rother

                                    • 1. 4. 2015, 17:15 Uhr

                                      Chaos im Bahnverkehr nach Sturm

                                      Sechs Stunden in der Pendlertaxe

                                      Trotz Unwetter schickte die Bahn in Berlin Regionalzüge auf die Strecke – die dort dann liegen blieben. Ein Erfahrungsbericht.  Reiner Metzger

                                    Regionalverkehr

                                    • Abo

                                      Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                      ausprobieren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln