• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022, 08:34 Uhr

      Neue Regierungschefin in Frankreich

      Erfahren und loyal

      Elisabeth Borne wird neue Premierministerin Frankreichs. Zuvor bekleidete sie verschiedene Ministerposten. Macron dürfte sie nicht in den Schatten stellen.  Rudolf Balmer

      Elisabeth Borne hinter Mikrofonen und mit Flaggen im Hintergrund
      • 4. 11. 2021, 17:32 Uhr

        Magdalena Andersson

        Schwedens oberste Sozialdemokratin

        Sie war Finanzministerin und ist nun Vorsitzende von Schwedens Sozialdemokraten. Und bald leitet Andersson die Regierungsgeschäfte im Land.  Reinhard Wolff

        Eine Frau lächelt an der Kamera vorbei
        • 11. 7. 2021, 14:50 Uhr

          Regierungsumbildung in Spanien

          Weniger Urgesteine, mehr Frauen

          Pedro Sánchez hat sein Kabinett umgebaut. Die Neubesetzungen sollen die angeschlagene Regierung wieder attraktiv machen.  Reiner Wandler

          Der spanische Regierungschef im Gespräch mit drei Ministerinnen. Nur eine von ihnen, Nadia Calviño, ist von vorne zu sehen
          • 5. 3. 2020, 14:41 Uhr

            Neue Regierung in der Ukraine

            „Neue Hirne, neue Herzen“

            Präsident Selenski bildet das Kabinett um und markiert einen Neuanfang. Sogar in der eigenen Partei steht er unter Druck.  Bernhard Clasen

            Blick zur Decke: Präsident Wolodimir Selenski im Parlament
            • 8. 1. 2018, 16:45 Uhr

              Regierungsumbildung in Großbritannien

              Theresa May bessert ein bisschen aus

              May ernennt Brandon Lewis zum Geschäftsführer der Tories und kürt Justizminister David Lidington zum Kabinettsminister. Boris Johnson bleibt im Außenamt.  

              Porträt Theresa May und Brendan Lewis vor Downing Street No- 10
              • 21. 6. 2017, 20:00 Uhr

                Neue Regierung in Frankreich

                Macron baut um

                Die Regierungsumbildung fällt diesmal größer aus als bisher: Drei Minister der Zentrumspartei MoDem traten wegen einer Scheinbeschäftigungsaffäre zurück.  

                Emmanuel Macron neben Jean-Yves Le Drian
                • 17. 7. 2015, 20:17 Uhr

                  Regierungsumbildung in Griechenland

                  Linker Flügel adé

                  Alexis Tsipras hat Abweichler aus seiner Partei entlassen. Sie hatten sich gegen weitere Sparmaßnahmen gewehrt. Die Finanzkrise ist derzeit nicht die einzige Sorge Athens.  

                  Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras.
                  • 7. 5. 2015, 09:48 Uhr

                    Regierungsumbildung in Chile

                    Alles neu macht der Mai

                    Die Präsidentin will das Kabinett austauschen und hat die Minister zum Rücktritt aufgefordert. Sie will innerhalb 72 Stunden entscheiden, wer die Regierung verlassen muss.  

                    • 27. 8. 2014, 11:08 Uhr

                      Regierung in Frankreich

                      Opferkalb Montebourg

                      Kommentar 

                      von Rudolf Balmer 

                      Die neue französische Regierung steht. Die Sparkurs-Kritiker wurden vorsorglich aussortiert. Nur: Präsident Hollande wird davon nichts haben.  

                      • 27. 8. 2014, 10:08 Uhr

                        Regierungskrise in Frankreich

                        Auf dünnem Eis

                        Premierminister Manuel Valls will im Herbst eine Vertrauensabstimmung ansetzen. Die Regierungsmehrheit in der Nationalversammlung ist gefährdet.  

                        • 26. 12. 2013, 18:25 Uhr

                          Korruptionsskandal in der Türkei

                          Eine veritable Staatskrise

                          Der türkische Ministerpräsident Erdogan muss erstmals um seine Macht bangen. Er wird die Geister nicht mehr los, die er rief.  Jürgen Gottschlich

                          • 26. 12. 2013, 09:39 Uhr

                            Kabinettsumbildung in der Türkei

                            „Dreckiges Komplott gegen Regierung“

                            Im Korruptionsskandal wächst der Druck auf Erdogan weiter. Nun hat der Ministerpräsident fast die Hälfte des Kabinetts neu besetzt.  

                            • 7. 2. 2013, 19:17 Uhr

                              Regierungskrise in Tunesien

                              Die Technokraten sollen regieren

                              Tunesiens islamistische Regierung steht nach dem Mord an einem Oppositionellem unter Druck. Ministerpräsident Jebali will sie deswegen umbauen.  Reiner Wandler, Reiner Wandler

                              Regierungsumbildung

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln