Referendum in Irland: Scheidungsrecht liberalisiert
Das irische Scheidungsrecht gilt als eines der restriktivsten Europas. Jetzt sollen Scheidungen bereits nach zwei Trennungsjahren möglich sein.
Das Referendum hatte am Freitag parallel zur Europawahl stattgefunden. Bisher gilt das irische Scheidungsrecht als eines der strengsten in Europa. Irland hat daher bislang auch die niedrigste Scheidungsrate in der EU. Bis 1995 waren Scheidungen sogar verboten. In einem Referendum hatten die Iren damals mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,3 Prozent für die Aufhebung des Scheidungsverbots gestimmt.
Vor einem Jahr hatten die Iren bei einem Referendum mit einer Mehrheit von 66 Prozent zudem für eine Legalisierung von Abtreibungen gestimmt. Zuvor waren Abtreibungen in Irland selbst bei Vergewaltigung, Inzest oder einer tödlichen Fehlbildung des Fötus verboten gewesen. Bei einer Abtreibung drohten Frauen bis zu 14 Jahre Haft. 2015 hatten die Iren mit 62 Prozent für die Einführung der Homo-Ehe gestimmt.
An dem Scheidungsreferendum nahmen offiziellen Angaben zufolge 51 Prozent der Wahlberechtigten teil. Bei der Europawahl hat Prognosen zufolge die pro-europäische Regierungspartei Fine Gael von Premierminister Leo Varadkar die meisten Stimmen geholt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau