■ Rechtsradikale: Haftbefehle gegen Skinheads
Oranienburg/Trier (dpa) – Gegen insgesamt acht Rechtsradikale, die am Freitag in der Gedenkstätte Sachsenhausen und in der Innenstadt von Trier randaliert hatten, ist Haftbefehl erlassen worden.
Im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen hatten vier Männer vor den Augen mehrerer Besucher den „Hitlergruß“ gezeigt und einen Gedenkstein bespuckt. Zwei der Tatverdächtigen wurden unter Auflagen vorläufig wieder auf freien Fuß gesetzt.
In Trier hatte eine Gruppe von Skinheads Passanten angepöbelt und Naziparolen gerufen. Ein 19jähriger trat bei seiner Festnahme einem Polizeibeamten mit Springerstiefeln ins Gesicht und verletzte ihn schwer. Zugleich bedrohten 15 andere Skinheads die Beamten. Während der 19jährige in Untersuchungshaft sitzt, wurden die Haftbefehle gegen drei andere Skinheads gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen