Rechtsextremismus-Forschung in Jena: Die Terrorzelle als akademische PR
Ein Zentrum gegen Rechtsextremismus sollte nach dem NSU-Skandal an der Uni Jena eingerichtet werden. Doch die Gründung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
LEIPZIG taz | Im Februar dieses Jahres wollte die Universität Jena ein Zeichen setzen. Gerade war bekannt geworden, dass die Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) samt Unterstützern aus der Jenaer Naziszene hervorgegangen waren. Deshalb dürfe auf die Uni nicht „der Schatten zu geringen Engagements gegen Rechtsradikalismus fallen“, erklärte die Hochschule damals. Ein Kompetenzzentrum solle die Rechtsextremismusforschung in Jena bündeln.
Was daraus geworden ist? Tja. Einen Monat, nachdem dieses Zentrum seine Arbeit aufnehmen sollte, kann die Universitätsleitung immer noch keine Angaben zur inhaltlichen Ausrichtung sowie zur personellen und finanziellen Ausstattung machen – und geht sogar einen Schritt rückwärts. In einer aktuellen Presseerklärung heißt es, die Gründung des Zentrums werde auf unbestimmte Zeit verschoben, bis alle „organisatorischen Fragen geklärt sind“.
Denn die Forschung zum Thema sei an der Uni „wesentlich umfangreicher als angenommen“ ließ Uni-Rektor Klaus Dicke formulieren. Was er damit meint, steht dahin. Die Internetseiten der Hochschule verraten Folgendes: Das Projekt „Rechtsextremismus(-potenzial) im lokalen Kontext“ wurde im April am Institut für Soziologie unter der Leitung von Klaus Dörre neu gestartet. Der Extremismusforscher Eckhard Jesse war im Juni einmal mit einem Vortrag zum NPD-Verbot zu Gast. Klaus Dörre, Professor für Soziologie, verteidigt den Forschungsstandort Jena: „Wir können sehr nah an der Basis forschen, schließlich wurden die NSU-Mörder in der hiesigen Naziszene politisiert.“
Doch kam der Vorstoß der Friedrich-Schiller-Universität für viele Rechtsextremismus-Experten überraschend. Gemessen an den bisherigen Aktivitäten wäre der Standort Jena kaum die erste Adresse für ein Kompetenzzentrum. Zudem hatte die Universitätsleiter Dicke die Einrichtung eines Lehrstuhls für Rechtsextremismus und Demokratieforschung schon zweimal abgelehnt: 2010 und Ende 2011, kurz nachdem die Taten der Zwickauer Terrorzelle aufflogen.
Ein Lehrstuhl wäre ebenso wie ein Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus in Deutschland ein Novum. Bisher gibt es bundesweit sehr wenige Hochschulen und Institute, an denen die diesbezügliche Forschung fest verankert ist. Die Fülle wissenschaftlicher Publikationen verdankt sich vor allem dem Engagement einzelner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie und Politikwissenschaft.
Zwei „Schulen“ konkurrieren
Auch an der Uni Jena konkurrieren dabei die zwei unterschiedlichen „Schulen“. Auf der einen Seite wird die „Extremismusforschung“ maßgeblich vom Chemnitzer Politikwissenschaftler Eckhard Jesse und von Uwe Backes vom Dresdner Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung beeinflusst. Sie sucht nach Gemeinsamkeiten der sogenannten Extreme links wie rechts. Das Forschungsdesign des Projekts (LiRex) zu links- und rechtsextreme Einstellungen an der Universität Jena orientiert sich an dieser Denkrichtung, befindet sich laut dessen Leiter Michael Edinger aber seit 2010 in der Auswertung.
Auf der anderen Seite untersucht die soziologische Rechtsextremismusforschung Einstellungsmuster in der Breite der Bevölkerung. Der Bielefelder Forscher Wilhelm Heitmeyer hat in diesem Zusammenhang den Begriff der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit geprägt. Gemäß diesem Ansatz erforscht in Jena auch Klaus Dörre Rechtsextremismus-Potenziale.
Andrea Huebler von der Opferberatung RAA Sachsen würde es begrüßen, wenn die Wahrnehmung und Besonderheiten rechter Gewalt kontinuierlich durch „unabhängige Forschung“ untersucht würden. „Wir sammeln im Alltag jede Menge Information von rechten Übergriffen bis zur strafrechtlichen Verfolgung der Täter.“ Gelegentlich würden diese Daten in Diplom- oder Doktorarbeit verwertet, erzählt Hübler. „Letztlich ist die Forschung aber von glücklichen Zufällen abhängig.“ Jena gehört bislang nicht dazu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen