Realos vs. Linke bei den Grünen: Der Absturz der Wortführerin
Im Realo-Flügel gibt es viele, die ihre einstige starke Stimme am liebsten loswerden würden. Der Frust über Renate Künast hat mehrere Ursachen.
BERLIN taz | Ob Renate Künast sich noch für wahlkampftauglich hält, weiß im Moment nur sie selbst. Bisher hält sich die Chefin der Bundestagsfraktion bedeckt, ob sie für das Spitzenduo der Grünen für die Bundestagswahl antreten will. Die Klatsche bei der Besetzung eines Lokalgremiums ist dabei zwar kein Weltuntergang für eine Bundespolitikerin, doch ist sie ein weiterer kleiner Beleg dafür, wie stark Künasts Aktien seit der Berlin-Wahl gesunken sind.
Vor ihrem Ausflug in die Landespolitik war Künast die starke Stimme des Realo-Flügels in der Partei. Neben Jürgen Trittin, der dem linken Flügel zugerechnet wird, führt sie die Fraktion – und die bildet von jeher das Machtzentrum im Tagesgeschäft. Doch seit die Grünen in der Hauptstadt nicht nur wesentlich schlechter abschnitten als erhofft, sondern auch nicht an die Regierung kamen, wird Künast viel angelastet. Zunächst einmal bleibt sie eine detaillierte Fehleranalyse inklusive offener Selbstkritik nach wie vor schuldig.
Auch ein Interview, das sie kurz nach der Wahl gab, sorgte gerade bei Realos und Ländervertretern für Ärger. Darin schloss Künast die Option Schwarz-Grün aus und legte dies auch den Landesverbänden nahe. Sie selbst sah dies als Lehre aus ihrem eigenen Wahlkampf. Den Grünen waren Wähler davongelaufen, weil Künast auf eine Koalition mit der CDU schielte. Im Realo-Flügel kam die Ansage der eigenen Wortführerin jedoch schlecht an. Hier wollen sich viele nicht an eine Partnerschaft mit der SPD ketten.
Wie groß die Wut nach wie vor ist, zeigte sich auf einem Realo-Treffen Anfang März. Nachdem Renate Künast in der Strategiedebatte geredet hatte, herrschte laut Teilnehmern eisiges Schweigen. Im Kampf ums Spitzenteam waren einige Realos sogar bereit, Trittin ein Solo zuzugestehen. Weil sie Künast nicht mehr auf Wahlplakaten sehen mochten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut