Real-Schwäche in Brasilien: Milliardenprogramm gegen Inflation
Brasilien senkt die Wachtumsprognosen und gibt rund 45 Milliarden Euro frei zur Stützung der Landeswährung. Die Abwanderung von Kapital schwächt den Real.
SAO PAULO rtr | Die brasilianische Notenbank will mit einer Intervention im Gesamtvolumen von bis zu 60 Milliarden Dollar dem Wertverfall der Landeswährung Real Einhalt gebieten. Mit Bargeld und Derivate-Kontrakten bieten die Währungshüter nach Angaben vom Donnerstag den Investoren eine Versicherung gegen weitere Kursverluste.
Das Programm startet am Freitag und soll bis Dezember laufen. „Dies belegt die Entschiedenheit der Notenbank, eine weitere Abwertung zu verhindern“, kommentierte Chefvolkswirt Andre Perfeito von Gradual Investments in Sao Paulo.
Die brasilianische Regierung bemüht sich derzeit, die Inflation in Schach zu halten und gleichzeitig der stagnierenden Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen. Finanzminister Guido Mantega gab bekannt, dass die Regierung in diesem Jahr nur noch ein Wirtschaftwachstum von 2,5 Prozent nach bislang drei Prozent erwartet. Die Prognose für 2014 senkte die Regierung auf vier von zuvor 4,5 Prozent.
Grund für die Abwertung des Real ist der Abfluss von Kapital aus Schwellenländern in die USA, wo im Zuge der Wende der US-Geldpolitik die Zinsen anziehen. Die Federal Reserve dürfte bald damit beginnen, ihre gigantischen Anleihe-Käufe einzudampfen und damit ein Ende der ultra-lockeren Geldpolitik einzuläuten.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt