Razzien in der Türkei gegen Terror: Festnahmen nach Anschlag in Ankara
Bei der Fahndung nach den Attentätern des jüngsten Anschlags in Ankara hat die türkische Polizei Dutzende Menschen festgenommen.
Weitere Razzien fanden der Anadolu-Meldung zufolge in der südöstlichen Provinz Kahramanmaras statt. Die Einsätze hätten sich gegen die PKK und ihre Jugendorganisation gerichtet, es habe 17 Festnahmen gegeben.
Weitere zehn Personen seien bei einem Einsatz gegen die PKK in der westlichen Provinz Manisa festgenommen worden. Dabei seien die örtlichen Kovorsitzenden der prokurdischen Partei HDP in Gewahrsam genommen worden. Bei dem Anschlag am Sonntag in Ankara waren 37 Menschen getötet worden.
Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kündigte danach eine juristische Neudefinition des Straftatbestandes Terrorismus an. Damit sollen rechtliche Schritten gegen jedermann ermöglicht werden, der Terrorismus unterstützt. Als Unterstützer des Terrorismus können demnach auch Parlamentsabgeordnete, Wissenschaftler und Journalisten gelten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören