• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Vor dem Start der Tour de France

      Auf die alte Tour

      In Kopenhagen startet am Freitag die Frankreich-Rundfahrt. Die Vorfrede ist groß – wäre da nicht eine Razzia beim Radteam Bahrain Victorious.  Tom Mustroph

      Rennradfahrer auf dem Podium werden von begeisterten Fans gefeiert
      • 26. 6. 2022

        Königreich für EinsteigerInnen

        Das große Belgien-Abc

        Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich?  Bernd Müllender

        Karrikatur: Drei Radfahrer fahren über Kopfsteinpflaster
        • 19. 6. 2022

          Corona-Sorge vor Tour de France

          Isolation statt Nahbarkeit

          Eine neue Welle von Covidfällen erschüttert den Radsport. Viele fühlen sich an den Beginn der Pandemie erinnert. Der Tour de France droht Abschottung.  Tom Mustroph

          Tadej Pogačar auf dem Rad
          • 30. 5. 2022

            Deutscher Teamerfolg beim Giro d'Italia

            Ein wahrer Traum

            Der Australier Jai Hindley legte einen historischen Giro-Sieg hin. Damit steigt das deutsche Bora-Team endgültig in die Radsportelite auf.  Tom Mustroph

            Radprofi Jai Hindley mit Rad auf dem Siegerpodest in Verona
            • 23. 5. 2022

              Starke Deutsche beim Giro

              Kollektive Attacken

              Beim Giro d’Italia wächst das deutsche Bora-Team über sich selbst hinaus. Mit dem Australier Hindley hat es zudem einen Asprianten für den Gesamtsieg.  Tom Mustroph

              Sprint von drei Fahrern beim Erreichen der Ziellinie
              • 9. 5. 2022

                Ungarn-Abstecher des Giro d'Italia

                … und jetzt zum Sport

                Aus dem Giro dell’Ungheria wird nun wieder eine Italien-Rundfahrt. Und das Politische? Wurde beim Ausflug der Radprofis an den Balaton ausgeblendet.  Tom Mustroph

                Im Konfettiregen: der Niederländer Mathieu van der Poel im begehrten rosa Trikot.
                • 24. 4. 2022

                  Radklassiker in Belgien

                  Munter ins letzte Monument

                  Liane Lippert wurde bereits zwei Mal von Corona ausgebremst. Beim Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich zählt sie dennoch zu den Favoritinnen.  Tom Mustroph

                  Liane Lipperet steuert ihr Rad bergauf an einer engen Straßenkreuzung
                  • 19. 4. 2022

                    Missbrauch im britischen Radsport

                    Hoher Preis für eine Karriere

                    Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    Radprofi Bradley Wiggis mit Helm im Profil
                    • 16. 4. 2022

                      Radklassiker Paris-Roubaix

                      Momente des puren Wahnsinns

                      An Ostern startet wieder das Radrennen von Paris nach Roubaix. Es ist so hart und erbarmungslos wie der Landstrich, durch den es führt.  Sebastian Moll

                      Zwei Radfahren strüzen auf einer engen Kopfsteimpfasterstraße
                      • 20. 3. 2022

                        Radsportklassiker Mailand-Sanremo

                        Der Erfinder rast runter

                        Der Slowene Matej Mohorič riskiert beim ersten Radsportklassiker der Saison am meisten. Er siegt – auch dank seiner Experimentierfreude.  Tom Mustroph

                        Profiradfahrer Matej Mohoric fährt mit vollem Tempo in eine Kurve
                        • 31. 1. 2022

                          Frauen im Profiradsport

                          Ein bisschen weiblicher

                          Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für Geschlechter­gerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht allzu viel.  Tom Mustroph

                          Die Radweltmeisterin Elisa Balsamo auf einem matschigen Kopfsteinpflaster während eines Rennens. Ein Helfer hilft ihr.
                          • 5. 12. 2021

                            Neue Wege im Bahnradsport

                            Splitter stören nicht

                            Mit der Champions League macht sich der Bahnradsport kompatibel für die Fernsehzukunft. Weder Holzspäne noch Corona können das ändern.  Tom Mustroph

                            Ein volles Velodrom in London, im vorderen BEreich sieht man vier Radsportlerinnen im Sprint
                            • 20. 10. 2021

                              Erfolge deutscher Radsportlerinnen

                              Jetzt nur noch die WM

                              Im französischen Roubaix beginnt an diesem Mittwoch die Bahnrad-WM. Das deutsche Frauenteam ist mit vielen Favoritinnen vertreten.  Tom Mustroph

                              Beim Bahnradsport: Ein Frauenvierer fährt in der Kurve, ein Trainer zeigt eine Zeittafel
                              • 18. 10. 2021

                                Direktorin über weibliche Tour de France

                                „Vergleichen, was vergleichbar ist“

                                Die Tour de France gibt es nun auch für Frauen. Die frühere Radsportlerin Marion Rousse plant die Rundfahrt 2022 – und sagt, worauf es dabei ankommt.  

                                Radsportlerinnen warten auf den Start
                                • 26. 9. 2021

                                  Siegerin der Rad-WM

                                  Blaues Wunder

                                  Elisa Balsamo ist Weltmeisterin. Die Favoritinnen aus den Niederlanden können über die Arbeit der Italienerinnen für ihre Kapitänin nur staunen.  Tom Mustroph

                                  Elisa Balsamo reißt den Mubnd weit auf und reckt die Arme in die Höhe
                                  • 25. 9. 2021

                                    Favorit Wout van Aert bei Radsport-WM

                                    Alleskönner unter Druck

                                    Bei der Rad-WM in Belgien kann Favorit Wout van Aert mit vielen gegnerischen Attacken und der Unterstützung von einer Million Anhänger rechnen.  Tom Mustroph

                                    Wout van Aert in Zeitfahrmontur auf der Zielgeraden mit viel Publikum
                                    • 21. 9. 2021

                                      Karriereende eines Zeitfahrspezialisten

                                      50 Siege gegen die Uhr

                                      In der Mixed-Staffel kann Tony Martin mit der Hilfe der starken Frauen im Team noch einmal eine WM-Medaille holen. Danach fährt er keine Rennen mehr.  Tom Mustroph

                                      Tony Martin in auerodynamischer Sitzposition auf seiner Zeitfahrmaschine
                                      • 20. 9. 2021

                                        Gleichberechtigung bei der Rad-WM

                                        „Eine Schande“

                                        Die Rad-WM bietet beim Zeitfahren der Frauen ein besonderes Comeback. Zudem wird über mangelnde Gleichberechtigung diskutiert.  Tom Mustroph

                                        Emma Norsgaard auf ihrem Zeitfahr-Rennrad
                                        • 19. 9. 2021

                                          Start der Radsport-WM in Flandern

                                          In der Heimat des Radsports

                                          Die 100. Rad-WM wird im belgischen Flandern ausgetragen. Entsprechend groß sind die Erwartungen vor Ort, auch wenn es im Team einigen Ärger gibt.  Tom Mustroph

                                          Zwei Radprofis beim Rennen in Schräglage in der Kurve
                                          • 18. 9. 2021

                                            Lance Armstrong wird 50

                                            Der Typ macht einfach weiter

                                            Der gefallene Radprofi mit der spektakulären Dopinghistorie hat sich wieder berappelt. Heute betätigt er sich als Podcaster und Unternehmer.  Markus Völker

                                            Mit dem Mountainbike durch Costa Rica: Lance Armstrong im Jahr 2018.
                                          • weitere >

                                          Radsport

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln