In Kopenhagen startet am Freitag die Frankreich-Rundfahrt. Die Vorfrede ist groß – wäre da nicht eine Razzia beim Radteam Bahrain Victorious.
Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich?
Eine neue Welle von Covidfällen erschüttert den Radsport. Viele fühlen sich an den Beginn der Pandemie erinnert. Der Tour de France droht Abschottung.
Der Australier Jai Hindley legte einen historischen Giro-Sieg hin. Damit steigt das deutsche Bora-Team endgültig in die Radsportelite auf.
Beim Giro d’Italia wächst das deutsche Bora-Team über sich selbst hinaus. Mit dem Australier Hindley hat es zudem einen Asprianten für den Gesamtsieg.
Aus dem Giro dell’Ungheria wird nun wieder eine Italien-Rundfahrt. Und das Politische? Wurde beim Ausflug der Radprofis an den Balaton ausgeblendet.
Liane Lippert wurde bereits zwei Mal von Corona ausgebremst. Beim Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich zählt sie dennoch zu den Favoritinnen.
Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.
An Ostern startet wieder das Radrennen von Paris nach Roubaix. Es ist so hart und erbarmungslos wie der Landstrich, durch den es führt.
Der Slowene Matej Mohorič riskiert beim ersten Radsportklassiker der Saison am meisten. Er siegt – auch dank seiner Experimentierfreude.
Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für Geschlechtergerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht allzu viel.
Mit der Champions League macht sich der Bahnradsport kompatibel für die Fernsehzukunft. Weder Holzspäne noch Corona können das ändern.
Im französischen Roubaix beginnt an diesem Mittwoch die Bahnrad-WM. Das deutsche Frauenteam ist mit vielen Favoritinnen vertreten.
Die Tour de France gibt es nun auch für Frauen. Die frühere Radsportlerin Marion Rousse plant die Rundfahrt 2022 – und sagt, worauf es dabei ankommt.
Elisa Balsamo ist Weltmeisterin. Die Favoritinnen aus den Niederlanden können über die Arbeit der Italienerinnen für ihre Kapitänin nur staunen.
Bei der Rad-WM in Belgien kann Favorit Wout van Aert mit vielen gegnerischen Attacken und der Unterstützung von einer Million Anhänger rechnen.
In der Mixed-Staffel kann Tony Martin mit der Hilfe der starken Frauen im Team noch einmal eine WM-Medaille holen. Danach fährt er keine Rennen mehr.
Die Rad-WM bietet beim Zeitfahren der Frauen ein besonderes Comeback. Zudem wird über mangelnde Gleichberechtigung diskutiert.
Die 100. Rad-WM wird im belgischen Flandern ausgetragen. Entsprechend groß sind die Erwartungen vor Ort, auch wenn es im Team einigen Ärger gibt.
Der gefallene Radprofi mit der spektakulären Dopinghistorie hat sich wieder berappelt. Heute betätigt er sich als Podcaster und Unternehmer.