piwik no script img

■ Radreisen“Schöner kommt man nicht vorwärts“

Das neue Programm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ist da. Für alle Fahrradbegeisterten hat der ADFC die schönsten Fahrrad-Reisen –95 ausgewählt. Island, Schweden, die Toscana und Irland sind Ziele der 44 Reisen. Ein besonderes Angebot sind kombinierte Reisen wie z.B. „Mit Paddel und Pedalen in der Mecklenburger Seenplatte“. Zu Land und zu Wasser kann man die einmalige Oase erkunden, in der noch Fisch- und Seeadler beheimatet sind. Auch eine Polartour steht auf dem Programm. Höhepunkt dieser Fahrt von Karelien nach Lappland wird eine Mittsommernachts-Schiffahrt unmittelbar am Polarkreis sein.

Das Programm des ADFC gibt in einer übersichtlichen Kurzdarstellung Auskunft über Reiseziel, Dauer und Preis sowie Schwierigkeitsgrad und Tourcharakter. Angeboten werden geführte Gruppenreisen und Individualreisen mit FreundInnen oder Familie. In beiden Fällen ist in der Regel für den Transport des Gepäcks gesorgt.

Aber auch kurze Touren im Bremer Umland organisiert der ADFC: Radtour nach Achim und umzu, Feierabendradtour zum Torfkanal und eine „Ei oder Hase“-Tour am Ostersonntag stehen im April auf dem Programm. Die aktuellen Veranstaltungen können der Zeitschrift „pedal“ entnommen werden. Weitere Infos beim ADFC, Mathildenstr. 89 (Eing. Feldstr.). Tel. 701179.

S.A.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen