piwik no script img

■ RadiodaysMontag

Um 13.00 Uhr öffnet Patricia Highsmith ihre Werkstatt- Tür sperrangelweit: Suspense oder Wie man einen Thriller schreibt. Das Rohmaterial der Künstlerin ist nicht etwa ein reges Interesse an Bullen und Kriminellen. Auch pure Lust an „Spannung und Geheimnis“ sind ihr fremd. Aber der „ganz gewöhnliche Mensch, der sich seiner Instinkte bewußt wird“ kann sie ganz schön in kreative Rage bringen... (DS-Kultur)

Daß „körperliche Ertüchtigung“ – zumindest die einige Latten unter dem Hochleistungsgewerbe zu verortende – sich sogar mit Intellekt verträgt, will der Rias in einem flotten Vierteiler verbreiten. Bis Donnerstag wird jeden Abend um 18.35 Uhr eine andere Literatengruppe an den Start gehen. Die Saison eröffnet heute mit Fußball literarisch, gefolgt von Budo literarisch (kein Druckfehler! Japanische Kampfsportart) am Dienstag, Boxen am Mittwoch und dem Laufen am Donnerstag.

Rubinsteins Versteigerung sei das erste Buch eines deutsch-jüdischen Autors nach 1945, das „den herrschenden Konsens – nur nicht unangenehm auffallen! Die Antisemiten würden sich freuen – einfach ignoriert... Deshalb kommt es der Wirklichkeit jüdischen Lebens in der Bundesrepublik weit näher als die vielen gutgemeinten Dokumentationen zu diesem Thema.“ So schrieb Henryk M. Broder, und wir könnten's nicht besser sagen. Wer nicht lesen will, kann lauschen. Um 20.05 Uhr kommt das Hörspiel zum Roman beim HR 1.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen