■ Radiodays: Donnerstag
Wie Zeit-LeserInnen wissen, ist Barbara Sichtermann ein Augenmensch. Doch weiß die gelernte Soziologin nicht nur über Fernsehbilder Bescheid, sondern wagt sich auch an Gemaltes. Beherzt vertritt sie den Blickwinkel des konsternierten „Laienpublikums“ und ruft mit ihm: Sind wir noch im Bilde? Ja, die Unverständlichkeit zeitgenössischer Kunst ist eine harte Nuß. Ob Barbara Sichtermann sie heute abend um 22 Uhr auf SFB 3 knackt?
Antonia Kriks knackt an einem ganz anderen Problem. Sie reiste nach Sambia, um weißen Entwicklungshelfern auf die Finger zu schauen. Was sie sah, war afrikanische Kritik an ausländischer Hilfe und europäische Entschlossenheit, am gutbezahlten „Entwicklungsgedanken“ festzuhalten: Weiße Haut und schwarze Seele, 21 Uhr, WDR 3.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen