• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2021, 14:34 Uhr

      Buch „Die Rache ist Mein allein“

      Vergiftete Brote für die SS

      Dina Porat beschreibt erstmals umfassend den Versuch überlebender Jüdinnen und Juden, nach der Schoa möglichst viele Deutsche umzubringen.  Klaus Hillenbrand

      • 8. 11. 2021, 10:51 Uhr

        Regisseur über Rache

        „Kunst kann Gefühle transformieren“

        Was haben Menschen davon, Rache zu üben? Regisseur Akın Emanuel Şipal über starke Emotionen und sein Stück „Mutter Vater Land“ am Bremer Theater.  

        Eine Frau sitzt vor einer schwarzen Wand und schaut bedrückt in die Ferne.
        • 2. 6. 2021, 18:45 Uhr

          Disney-Komödie „Cruella“

          Einer Origin-Story würdig

          „Cruella“ ist punkig und familientauglich zugleich. Die Komödie mit Emma Stone erzählt den Werdegang der „101 Dalmatiner“-Bösewichtin.  Imke Staats

          Eine Frau mit zweifaarbigen Haaren und auffälligem Augen-Make-Up steht vor Paparazzi in einer Rauchwolke.
          • 2. 7. 2020, 14:42 Uhr

            Jennifer Kents „The Nightingale“ auf DVD

            Geblieben ist Verzweiflung und Wut

            In Jennifer Kents „The Nightingale“ übt Clare Selbstjustiz im Jahr 1825 in Australien. Neben Gewalt erzählt der Film von Empathie mit den Opfern.  Ekkehard Knörer

            Ein Mann und eine Frau im Wald.
            • 2. 12. 2018, 12:02 Uhr

              „Tatort“ aus München

              Minus mal minus ist nicht immer plus

              Kindesmissbrauch, Rache, Horror: Ein Mörder läuft herum, der mit Kindern via „Smart-Puppen“ spricht und sie zu Mittätern macht.  Jürn Kruse

              Zwei "Tatort"-Ermittler
              • 15. 2. 2017, 08:20 Uhr

                Die Wahrheit

                Rache ist Currywurst

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Frank Schäfer 

                Wenn sich ein veganer Gabelmao als großer Fremdficker betätigt, dann lässt die Vergeltung der betrogenen Freundin nicht lange auf sich warten.  

                • 7. 2. 2015, 16:29 Uhr

                  Psychologin über Blutrache

                  „Eine grandios-narzisstische Geste“

                  Womit wird die Selbstjustiz gerechtfertigt? Die Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts über Gerechtigkeit und kollektive Kränkungen.  

                  • 5. 2. 2015, 09:24 Uhr

                    Jordanien und der Islamische Staat

                    „Gnadenloser Krieg“ angekündigt

                    König Abdullah will mit voller Wucht gegen die Extremisten kämpfen. Das jordanische Opfer der islamistischen Gruppe wird als Märtyrer verehrt.  

                    • 4. 2. 2015, 16:06 Uhr

                      Jordanien und der IS

                      Die Exekutionsspirale

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Der Kampf gegen den IS ist endgültig auf dem Boden der archaischen Blutrache angekommen. Der Lack staatlicher Zivilisation ist bald ab.  

                      • 19. 1. 2015, 16:40 Uhr

                        Luftangriff auf die Golanhöhen

                        Zündeln an der Kriegsfront

                        Mindestens zehn Menschen starben bei einem israelischen Luftangriff auf den Golanhöhen. Jetzt werden Racheakte der Hisbollah befürchtet.  Susanne Knaul

                        • 22. 12. 2014, 13:00 Uhr

                          Polizistenmord in New York

                          Selbstjustiz mit Publikum

                          Der Täter, der die Beamten in Bedford-Stuyvesant getötet hat, soll kurz vor den Schüssen Passanten zum Zuschauen aufgefordert haben.  

                          • 16. 12. 2014, 18:07 Uhr

                            Taliban-Anschlag in Pakistan

                            Perverses Aufrechnen von Opfern

                            Kommentar 

                            von Sven Hansen 

                            Die pakistanischen Taliban rechtfertigen den Angriff auf eine Schule mit Rache. Dabei müssten sie ein Interesse daran haben, zivile Opfer zu vermeiden.  

                            • 3. 11. 2013, 19:41 Uhr

                              Nach dem Mord an zwei Neonazis

                              Rachespirale in Athen

                              Nach der Ermordung zweier Aktivisten der rechtsextremen „Goldenen Morgenröte“ herrscht in Griechenland Sorge und Angst. War es ein Akt der Rache?  Theodora Mavropoulos

                              • 4. 8. 2013, 15:55 Uhr

                                Unfreiwilliger Exhibitionist

                                Digital ist die Rache

                                Ein Mann fotografiert mit einem gestohlenen Handy. Er weiß nicht, dass die Bilder im Netz hochgeladen werden. Ein Triumph für die Bestohlene.  Meike Laaff

                                • 11. 6. 2013, 11:31 Uhr

                                  Mali nach der Rückeroberung

                                  Die Angst der „Weißen“ von Timbuktu

                                  Eigentlich sollte die malische Armee für Sicherheit in Timbuktu sorgen. Doch Tuareg und Araber fürchten die Rache der Soldaten.  Katrin Gänsler

                                Rache

                                • Abo

                                  Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                  ausprobieren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln