• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2022

      Kinotipp der Woche

      Regenbogen extrem

      Die Auswahl der Filme für das „Xposed Queer Film Festival“ ist so divers und international, wie sie es für so ein Festival nur sein kann.  Andreas Hartmann

      • 3. 2. 2022

        Kenneth Anger wird 95

        Luzifer sorgt für Technicolor

        Kenneth Anger bringt seit Jahrzehnten mühelos Pop, Film, Underground und Satanismus zusammen. Am 3. Februar wird der Regisseur 95 Jahre alt.  Katharina J. Cichosch

        Porträt von Kenneth Anger, von rotem Licht angestrahlt sitzt er auf einer Couch
        • 28. 1. 2022

          Queer Cinema in Berlin

          Im Licht der 80er

          Der Filmemacher und Künstler Derek Jarman prägte das queere Kino. Ende Januar wäre er 80 geworden. Drei Berliner Kinos zeigen nun drei seiner Filme.  Fabian Tietke

          • 27. 1. 2022

            Filmfestival für jungen Film

            Wieder der Zeit voraus

            Beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis ging es um Familien und Gendernormen. Preise ergatterten einige Filme mit queeren Thematiken.  Thomas Abeltshauser

            Szene aus der biogafischen Doku „Anima – Die Kleider meines Vaters“
            • 30. 11. 2021

              Größtes Dokumentarfilmfestival der Welt

              Gewöhnlich wie großartig

              In Amsterdam fand das 34. International Documentary Film Festival statt. Dieses Jahr überzeugten vor allem Filme über vermeintlich normale Menschen.  Patrick Heidmann

              Eine Person im Film "One Take Grace"
              • 7. 8. 2021

                Kinotipp der Woche

                Richtig gute Filme

                Die 15. Ausgabe des Xposed Queer Film Festival Berlin ist in diesem Jahr auf acht Kinos und über die ganze Stadt verteilt. Eine Übersicht.  Andreas Hartmann

                Szene aus “52 Tuesdays“
                • 18. 7. 2021

                  „Queer Cinema“- Doku bei 3sat

                  Unterschiede feiern

                  Wie schwul, wie lesbisch, wie trans ist eigentlich das deutsche Kino? Eine 3sat-Dokumentation blickt zurück auf 100 Jahre queere Filmgeschichte.  Arabella Wintermayr

                  Manuela Kay, Bild aus dem Film.
                  • 25. 6. 2021

                    Queere Filmreihe im Haus der Statistik

                    Filmkunst als Waffe der Veränderung

                    Das Sinema Transtopia, liebevoll vom bi'bak Projektraum im Haus der Statistik eingerichtet, öffnet wieder. Los geht es mit „Imagining Queer Bandung“.  Andreas Hartmann

                    Im Film „My Name is Untac
" steht Untac in einer Garderobe und schaut in die Kamera. Untac trägt ein rosa Jacket und Make-Up
                    • 10. 6. 2021

                      Debütfilm „Shiva Baby“ auf Mubi

                      Die blanken Nerven zupfen

                      „Shiva Baby“ von Emma Seligman schickt seine Protagonistin an den Rand des Zusammenbruchs. Der Maseltov-Cocktail hat es in sich.  Jenni Zylka

                      Rachel Sennott guckt entnervt schräg an der Kamera vorbei, Nahaufnahme
                      • 8. 4. 2021

                        Asiatisches Film- und Videokunstfestival

                        Asian cinema, queer gedubbed

                        Experimentelle Filme + Shorts galore: Der Projektraum NON Berlin richtet das Festival „NONFLIX“ aus, das parallel in Ho Chi Minh City und Hanoi läuft.  Noemi Molitor

                        Film still aus Ratchapoom Boonbunchachokes "Anna and the Prince" (2014): links ist eine Frau mit blondem Pony-Haarschnitt zu sehen, rechts ein Lila Cartoon-Gesicht

                        Queer cinema

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln