Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von Care-Arbeit sprechen? Die Philosophin Cornelia Klinger über Klassenverhältnisse und Lebenssorge.
Rachel Keke und weitere Frauen streiken seit 22 Monaten für bessere Arbeitsbedingungen bei der Hotelkette Accor – und bezwingen das Unternehmen.
Das Ende von Unterbezahlung und Leiharbeit: Verena Schneider hat die Besserwischer gegründet, um Putzkräften faire Jobs zu bieten.
Die argentinische Abgeordnete Mónica Schlotthauer putzt nach vier Jahren wieder Bahnsteige. Ihre politische Arbeit will sie dort fortsetzen.
Der Jahrestag ist ein Anlass, die oft unsichtbare, schlechtbezahlte und harte Arbeit von Frauen endlich anzuerkennen.
Immer mehr Agenturen vermitteln Wohnungsreinigungen online. Das ist gut für Betreiber, Haushalte, Steuer. Und fürs Personal?
Politiker sind öfter mit Erpressungsversuchen konfrontiert, als man denkt. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich für den Fall der Fälle vorzubereiten.
Hat das Ehepaar Steinbrück eine Putzfrau schwarz beschäftigt? Damit wird der Kanzlerkandidt erpresst. Die Polizei ermittelt. Und seine Ehefrau geht in die Offensive.
Eine Schwedin wurde schwer verletzt, als der Zug, den sie putzte, fahrerlos in ein Haus raste. Nun beschwert sie sich in einem Interview über die Vorurteile der Medien.
Im Kittel fühlt sich die Putzfrau Susanne Neumann übersehen. Als Gewerkschafterin aber ist sie alles andere als unsichtbar.
In Stockholm stiehlt eine Putzfrau einen Zug und rast damit in ein Wohnhaus? Offenbar nicht: Die Putzfrau scheint selbst das Opfer gewesen zu sein.