• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2023, 14:00 Uhr

      Die Kunst der Woche

      Wo die Träume segeln

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Brigitte Werneburg 

      Geschärfter Blick: Notierte Träume von Tina Born, unverkrampft leichte Fotografien von Alice Spring und Florian Süssmayrs Ölgemälde in Buchform.  

      Auf eine Holzleiste sind Glasobjekte in Rot, Transparent und Blau aufgereiht. Über den Holzstreben liegt eine Textsammlung auf mit Kugelschreiber beschriebenem DIN A4 Papier
      • 11. 5. 2022, 11:00 Uhr

        Die Kunst der Woche für Berlin

        Von Böden und Dächern

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Die wahren Flieger von Tegel: Daniel Poller fotografierte die Vögel am stillgelegten Flughafen. Auch das Schau Fenster zeigt Modelle der Kohabitation.  

        Ausstellungsansicht in der Galerie Poll: An den Wänden hängen acht Fotogtrafien von Daniel Poller, die unterschiedliche Vögel auf den Gebäuden und Landebahnen am Flughafen Tegel zeigen
        • 17. 12. 2020, 17:22 Uhr

          Betrug in der Wissenschaft

          „Summa cum fraude“

          Ein Forschungsprojekt an der Uni in Saarbrücken untersucht Mechanismen wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Die Zwischenbilanz.  Manfred Ronzheimer

          Universität Saabrücken
          • 29. 10. 2018, 10:45 Uhr

            Vorwürfe gegen Bremer Uni-Rektor

            Ein Rektor in der Defensive

            Der Akademische Senat der Universität Bremen beschäftigte sich mit der unseriösen Publikationspraxis des Rektors Bernd Scholz-Reiter.  Klaus Wolschner

            Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen
            • 19. 7. 2018, 17:22 Uhr

              Publizieren um jeden Preis

              Abzocke mit Fake-Zeitschriften

              Tausende Wissenschaftler publizieren in scheinwissen­schaftlichen Zeitschriften. Oftmals zahlten sie den Verlagen noch hohe Beträge dafür.  Fabian Kretschmer

              Ein Demonstrant hält ein Pappschild hoch mit der Inschrift "Forschen statt Faken"rotes gegen
              • 26. 10. 2017, 19:12 Uhr

                Wissenschaftliche Begutachtung

                Mut zur Lotterie

                Der Wissenschaftsrat macht sich Gedanken über die Zukunft wissenschaftlicher Gutachten. Er befürchtet Qualitäts- und Akzeptanzverlust.  Manfred Ronzheimer

                Lessesaal einer Bibiothek
                • 13. 1. 2017, 08:29 Uhr

                  Open access und Lizenzverträge

                  Missbrauch der Marktmacht

                  Unis und Forschungsinstitute liegen mit Elsevier, einem Wissenschaftsverlag, im heftigen Clinch. Es geht auch um freien Zugang zu Publikationen.  Manfred Ronzheimer

                  Voll gestellte Bücherregale in einer Bibliothek

                  Publikation

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln