Psychotherapeuten in Deutschland: Besser keine Nervenkrise in Uelzen
Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt zu, die Wartezeiten werden länger. Mit dem Versorgungsgesetz entbrennt ein Streit um die Verteilung von Therapiepraxen.
Regine Wegener*, 46jährige Erzieherin in Berlin, hatte heftige Angstattacken bekommen. Bei einem Psychiater erhielt sie eine Liste von TherapeutInnen und telefonierte herum. Sie landete auf Anrufbeantwortern, eine Therapeutin rief schließlich zurück und bot ein Erstgespräch an. "Sonst wäre ich in die Aufnahme einer Klinik gegangen", erzählt Wegener, "wenn man in der Krise ist, möchte man so schnell wie möglich einen Ansprechpartner haben".
Wegener konnte nach vier Wochen mit der Behandlung beginnen und hatte dabei Glück. Die meisten Patienten warten länger auf einen Platz. Die Wartezeiten für eine Psychotherapie betragen in großen Städten wie Berlin, Hamburg oder München knapp neun Wochen, im Bundesdurchschnitt 12,5 Wochen. Ein Streit ist jetzt entbrannt über die regionale Verteilung von PsychotherapeutInnen in Deutschland. Denn das kommende Versorgungsgesetz erlaubt es den kassenärztlichen Vereinigungen, die Zahl der Niederlassungen einfacher als bisher regional zu steuern.
Laut dem Versorgungsgesetz, das im nächsten Jahr in Kraft treten soll, können die kassenärztlichen Vereinigungen in vermeintlich "überversorgten" Regionen mit einem Vorkaufsrecht Praxissitze erwerben und stillegen, wenn der Inhaber in Ruhestand geht. Ein Gutachten der Baseler Prognos AG für den GKV-Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen kommt sogar zu dem Schluss, dass bei den PsychotherapeutInnen in Deutschland wegen "Überversorgung" 3.500 Praxen abgebaut werden könnten.
Psychische Krankheiten: Laut einer aktuellen Studie sind 38 Prozent der Europäer davon betroffen. Mehr als 160 Millionen Europäer wären demnach betroffen.Trotzdem finden die Menschen nur schwer Hilfe, beklagt ein Wissenschaftlerteam um Hans Ulrich Wittchen von der Technischen Universität Dresden. Wittchen und seine Kollegen analysierten verschiedene Studien und andere Daten zu psychischen und neurologischen Krankheiten in 30 Ländern - der Europäischen Union sowie der Schweiz, Norwegen und Island
Fehltage: Ihre Zahl steigt wegen psychischer Erkrankungen in den Betrieben. Jeder achte Fehltag geht auf eine psychische Erkrankung zurück. Vor 35 Jahren war es nur jeder 50. Krankheitstag. Durchschnittlich dauert eine solche Krankschreibung zwischen drei und sechs Wochen.
Krankenkassen: 21.000 von den gesetzlichen Krankenkassen zugelassene ärztliche und psychologische Psychotherapeuten gibt es in Deutschland. Deren Zahl ist im vergangenen Jahrzehnt stark angestiegen.
Versorgungsgesetz: Tritt im Januar 2012 in Kraft. Künftig könnten die Kassenärztlichen Vereinigungen psychotherapeutische Praxen in "überversorgten" Gebieten mit Vorkaufsrecht erwerben und stillegen, um eine "Überversorgung" zu regulieren. (bd)
Die zugrundeliegende Rechnung ist jedoch umstritten, denn als Basiswert einer 100 prozentigen Versorgung dient die Zahl der niedergelassenen PsychotherapeutInnen im Jahr 1999. Da seitdem immer mehr Praxen eröffneten, gelten fast alle Gebiete in Deutschland automatisch als "überversorgt"- trotz der steigenden Zahl psychischer Diagnosen. "Psychotherapeutische Praxen aufzukaufen und stillzulegen ist angesichts des hohen Bedarfs der völlig falsche Weg", erklärt Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer.
Ambulante Therapien sind ökonomisch sinnvoll
Ein kürzlich veröffentlichtes "Qualitätsmonitoring" der Techniker Krankenkasse ergab, dass sich jeder für die ambulante Therapie ausgegebene Euro "mehr als zweifach auszahlt", wenn man den Gewinn durch die wiederhergestellte Arbeitsfähigkeit der Klienten gegenrechne. Ambulante Therapien helfen zudem, teure stationäre Aufenthalte zu vermeiden. Klinikeinweisungen wegen Depressionen etwa nehmen stark zu, wie kürzlich ein Report der Barmer GEK zeigte.
Die Krankenkassen möchten vor allem eine gleichmäßigere regionale Verteilung der Praxissitze erreichen. Auf rechnerisch 100 000 Einwohner kommen etwa in Freiburg 118, in Uelzen aber nur 19 PsychotherapeutInnen. "Wir würden es befürworten, dass in kleinstädtischen oder ländlichen Regionen mehr Praxen eröffneten", sagt TK-Sprecherin Michaela Hombrecher. "Wir brauchen weniger Psychotherapeuten in den Städten und mehr auf dem Land", erklärte unlängst auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Rolf-Ulrich Schlenker.
Doch die kassenärztlichen Vereinigungen halten sich in Fragen der regionalen Umgewichtung bedeckt. Man werde erstmal prüfen, "welche Rolle die Praxen für die Versorgung vor Ort und im Umland spielen", sagt Roland Stahl, Sprecher der kassenärztlichen Bundesvereinigung der taz.
Im Versorgungsstreit geraten auch die Behandlungskonzepte ins Blickfeld. Derzeit bekommen die Erkrankten bei verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch arbeitenden Behandlern meist Blöcke von 25 oder 50 Einzelstunden bewilligt, oft mit wöchentlicher Frequenz. Nach Ansicht von Schlenker ließen sich mit mehr "Kurzzeit- und Gruppentherapien" "Wartezeiten und Kapazitätsengpässe überbrücken".
Regine Wegener sieht das kritisch. Die Erzieherin ist nach dem Ende ihrer Verhaltenstherapie in eine Selbsthilfegruppe eingetreten, mehr als 50 Selbsthilfegruppen für Leute mit psychischen Problemen sind allein in der Berliner Datenbank Sekis verzeichnet. "In Krisen unbürokratischer mal ein paar Gespräche zu bekommen, wäre schon gut", meint Wegener, "das kann aber nicht Ersatz sein für eine Psychotherapie".
*Name geändert
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei