Psychologische Hilfe für Geflüchtete: Immer mehr Flüchtlinge in Therapie
Flüchtlinge in Niedersachsen suchen vermehrt die Hilfe von TherapeutInnen. Die Nachfrage wird in den nächsten Jahren nach Schätzungen weiter steigen.
Trotz sinkender Zuzugszahlen von Geflüchteten nach Deutschland gehe das Netzwerk davon aus, dass die Nachfrage nach Behandlungen zunächst weiter steigen werde, sagte Geschäftsführerin Karin Loos: „Nicht alle können sofort über das Erlebte sprechen. Manche schaffen das erst nach Jahren. Andere hoffen, es werde von allein besser, und wachen doch jede Nacht schreiend auf.“
Das vom Netzwerk gegründete Psychosoziale Zentrum in Hannover bietet Diagnostik, Krisenintervention, psychosoziale Beratung, Psychotherapie und Therapievermittlung an. Seit einem halben Jahr gibt es dort auch eine spezielle Kindersprechstunde.
Die Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten teils ehrenamtlich, teils auf Honorarbasis. Die Arbeit wird durch Spenden sowie Zuschüsse des Bundes, des Landes Niedersachsen und der EU ermöglicht. Landessozialministerin Carola Reimann (SPD) ist Schirmherrin des Trägervereins.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht