piwik no script img

■ ProzeßDrahtzieher NPD-Mann

Schwerin (dpa) – Der ehemalige NPD-Kreisvorsitzende von Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern), Rüdiger Klasen, hat nach Auffassung der Staatsanwaltschaft den Überfall auf das Asylbewerberheim in Bahlen von Ende Juli 1992 maßgeblich organisiert. Wie Staatsanwalt Wulf Kollorz gestern im Prozeß wegen versuchten Mordes an Asylbewerbern vor dem Schweriner Landgericht im Plädoyer sagte, habe der 25jährige ständig „die Fäden in der Hand gehalten“. Auch der NPD-Funktionär Heino Förster habe von dem Überfall gewußt, so die Staatsanwaltschaft nach dem Abschluß der Beweisaufnahme. Auch der NPD- Funktionär Heino Förster habe von dem Überfall gewußt, so die Staatsanwaltschaft nach dem Abschluß der Beweisaufnahme. Förster und Klasen seien am Abend des Angriffs am vereinbarten Treffpunkt erschienen, hätten sich am Überfall selbst jedoch nicht beteiligt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen