piwik no script img

Prozess in ÄgyptenMursi verzichtet auf Anwälte

Der ehemalige ägyptische Präsident wird vor Gericht gestellt. Aber Mursi erkennt das Gericht nicht an und verzichtet deshalb auf eine Verteidigung durch Anwälte.

Auf dem Müll: Mohammed Mursi. Bild: reuters

KAIRO afp | Der gestürzte ägyptische Präsident Mohammed Mursi erkennt das Gericht nicht an, vor dem ihm kommende Woche wegen Anstiftung zum Mord der Prozess gemacht wird.

„Der Präsident erkennt weder das Verfahren an noch irgendeine andere Handlung, die aus dem Staatsstreich resultiert“, erklärten seine Anhänger am Montag. Deswegen werde sich Mursi auch nicht von Anwälten verteidigen lassen, hieß es in einer Erklärung der Demokratie-Allianz, die von Mursis Muslimbruderschaft angeführt wird.

Der islamistische Politiker wird weiterhin an einem geheimen Ort festgehalten. Ihm soll ab dem kommenden Montag der Prozess gemacht werden. Mursi wird beschuldigt, für den Tod von Demonstranten verantwortlich zu sein, die im Dezember 2012 vor seinem Präsidentenpalast demonstrierten.

Das Militär entmachtete Mursi nach tagelangen Massenprotesten am 3. Juli. Im Anschluss kam es zu blutigen Unruhen, bei denen mehr als tausend Menschen getötet wurden, überwiegend Anhänger des Präsidenten.

In der Hauptstadt Kairo gingen Streitkräfte und Polizei am Montag abermals gewaltsam gegen Studenten vor, die für Mursi demonstrierten. Wie Vertreter der Sicherheitsdienste mitteilten, zogen die Demonstranten von der renommierten Al-Ashar-Universität zu einer nahe gelegenen Straße und blockierten sie. Polizisten und Soldaten räumten die Straße mit Tränengas frei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • DI
    Demokratie ist zum Witz geworden

    "Demokratie-Allianz, die von Mursis Muslimbruderschaft angeführt wird"

     

    DEN Demokraten möchte ich sehen, der eine andere Meinung vertritt, die Konsequenzen "DER Demokratie" dann aber lieber nicht.